Beiträge von Pasi_94

    Hallo Maikt
    Du hast den Einbau der Haifisch-Antenne perfekt dokumentiert - undi ich pflichte dir vollständig bei:
    Der Empfang mit Haifisch-Antenne ist meines Erachtens genau gleich gut, wie mit der Stab-Antenne. Bei uns ist DAB allerdings sehr gut ausgebaut und FM tönt im 1:1-Vergleich richtig schlecht. Daher gebe ich DAB den Vorzug.

    Gruss

    Pascal

    Natürlich erlischt die Garantie bei Eingriffen am Fahrzeug mindestens auf die betroffenen/veränderten Teile/Baugruppen., wenn es sich nicht um originales (fachgerecht installiertes) Zubehör handelt.

    Stimmt natürlich: wenn ich bei der Demontage eines Kunststoffteils etwas zerbreche oder Clipse abbrechen, kann ich schlecht die Garantie in Anspruch nehmen :D. Logisch, dass ich das dann selber berappe.
    Aber da unsere erste Zoe aus der Garantie war, als ich die Dämmmassnahmen vornahm, spielte das eh keine Rolle. Und bei unserer neuen habe ich mich einfach "getraut".
    Wie immer: nur Leuten zu empfehlen, welche nicht zwei "linke" Hände haben und sich das zutrauen ohne allzu grosse Kollateralschäden anzurichten ;).

    Hallo Michael


    Im Post #16 habe ich den Zustand meiner Bremsen dokumentiert. Ich denke, mit einer Anpassung deiner Fahrweise und einem mehrfachen heftigen Runterbremsen, kriegst du deine Bremsscheiben wieder blitzeblank.
    Oder ging es dir um etwas anderes?

    LG
    Pascal

    Hallo Heiko
    Du hast es auf den Punkt gebracht :thumbup:.

    Gruss
    Pascal

    Hallo Thomas
    Hast du noch Garantieanspruch? Falls ja, würde ich dir empfehlen, diese in Anspruch zu nehmen. Ich hege nämlich den Verdacht, dass dein Händler einfach den Dachhimmel zur Hälfte abgesenkt hat (damit nicht alle Verkleidungen gelöst werden müssen) und sich damit Arbeitszeit einsparen wollte, um dann einfach irgendwas zwischen Dachhimmel und Pappe zu schieben.
    Damit verschlimmbessert sich die Situation, weil du nicht nur den losen Karton hast - der gehört zum Altkarton, wo er herkommt - der dann weiterhin rappelt, sondern noch irgendwas Undefinierbares, welches auch noch vermutlich lose zwischen Dachhimmel, Karton und Blech vegetiert.
    Ich würde darauf bestehen, dass der Karton sauber verklebt wird und das mit Bildern auch dokumentiert wird.
    Geschätzter Aufwand für Demontage, Kleben und Montage ca. 2 Stunden.

    Oder eben besser selber dämmen.

    Beste Grüsse
    Pascal

    ...und maikt hat versucht, dir zu erläutern, dass es für die Bremsen keinen Unterschied macht, ob B- oder D-Modus, weil die Zoe eine so genannte "entkoppelte Bremse" hat:


    Wenn du auf das Bremspedal trittst, wird für geringe bis mäßige Verzögerung zunächst nur elektrisch gebremst - also genauso rekuperiert wie im B-Modus beim loslassen des Fahrpedals. Erst, wenn eine stärkere Verzögerung nötig ist, wird die mechanische Bremse aktiv. Um also die Bremsen zu "fordern", musst du schon ordentlich drauflatschen, anderenfalls bremst du auch im D-Modus nur die letzten Meter bis zum Stillstand mit der mechanischen Bremse.

    Hallo Bernhard
    Hallo Maikt
    Ich glaube, du, Maikt und ich meinen im Grunde dasselbe. Vielleicht hab ich mich einfach ungeschickt ausgedrückt.
    Im übrigen "spürte" ich den Unterschied, wenn durch die E-Bremse, sprich den Motor verzögert wird und wenn die Bremsbeläge die Scheiben packen. Wie soll ich das ausdrücken: die E-Bremse ist sehr fein und wirkt m.E. nur auf der VA. Bei der mechanischen Bremse wird auch hinten zugepackt und das "feine" Reiben oder Rubbeln der Beläge an den Bremsbelägen ist spürbar ;). Also ich spür's im Hintern ^^.
    Tönt jetzt irgendwie blöd, ist aber so.

    Gruss aus CH

    Pascal

    Ich mache das auch so, ab und zu mal SCHÖN bremsen und ab und zu mal die Parkbremse während der Fahrt (unter 50kmh) betätigen.


    Mit dem B Modus hat das alles nichts zu tun, denn auch im D Modus wird erst rekuperiert und dann eher vorn gebremst. Beim E Auto bremst man generell wenig mit der Hinterradbremse, daher hatte die Ph1 Zoe da eine Trommelbremse.


    Bei Automatik Pkws bremst man wirklich aufgrund der manchmal aktivierten Motorfreilaufes (Modellabhängig) wirklich mehr als mit einem Schalter und nutzt daher öfter auch de hinteren Bremsen.

    Ja, natürlich hast du Recht: ich meinte, dass ich im B-Modus fahre und damit generell weniger stark mit der Fussbremse verzögere, die Bremsscheiben vorn und hinten damit tendenziell weniger stark gefordert werden ;).
    Zufrieden?

    Hallo, ich musste die letzten Tage viel über holprige Landstraßen fahren und bemerkte ein Klappern im Inneren der ZOE. Schnell war die Stelle lokalisiert und ich konnte das Problem später auch im Stand nachmachen. Es muss das Antennenkabel sein welches lose zwischen Dach und Dachverkleidung hin und her fliegt wenn ich über eine schlechte Straße fahre. Werde mal zum freundlichen fahren und um Abhilfe bitten.


    Genau das gleiche Geräusch habe ich auch, danke für den Tipp, werde es auch mal ansprechen beim Händler.

    Konntet das Klappern behoben werden? Das Antennenkabel kommt dafür nicht in Frage, da es nicht über den Dachhimmel läuft, sondern am Querträger der C-Säule mit Klipsen fixiert ist.

    Ich vermute, dass sich bei euch ebenfalls ein Teil der "Dachdämmung" gelöst hat. Bei diesem handelt es sich um einen veritablen Karton, der eigentlich am Dachblech fixiert sein sollte. Doch die Klebestellen sind so lausig ausgeführt, dass sie sich lösen und der Karton dann zwischen Blech und Dachhimmel pendelt. Klopfen ist vorprogrammiert.
    Das war auf jeden Fall bei meiner Zoe so und wurde beim Dämmen des Daches festgestellt und natürlich auch behoben ;).


    Gruss
    Pascal