Das ist die Richtige.![]()
Beiträge von Pasi_94
-
-
Hoi Klaus, danke. Du hast natürlich vollkommen Recht.
Gruss
Pascal
-
Alles anzeigen
Danke,
im Renault Katalog gibts nur die mit 2 Steckern, wobei da wieder die Frage ist, wie aktuell der Katalog wohl ist.
Die mit 4 Steckern habe ich mit der Renault Nr. bei Ebay gefunden (74€), Original Renault, Made in Korea.

Gruß
Die Haifisch-Antenne von Renault für die Phase 2 hat definitiv 4 Stecker, egal, was der Teile-Katalog sagt. Ich habe das Original-Teil beim Händler gekauft und verbaut.
Gruss
Pascal -
Hallo zusammen
Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, ob ein Interesse besteht, Erfahrungen über zusätzliche Dämmungsmassnahmen an der Zoe (Phase 1 und 2) zu teilen.
Beste Grüsse
Pascal -
Hallo! Ich gedenke die Stabantenne meiner neuen R135 gegen eine Haifisch auszutauschen. Kann jemand Hinweise geben, wie der Dachhimmel beschädigungsfrei demontiert wird, um von innen an die Installation zu gelangen? Danke sehr!
Hallo Mischo
Hast du entsprechende Tipps bekommen, um den Dachhimmel zu demontieren?
GrussPascal
-
... oder in meinem Fahrzeuggalerie-/Vorstellungsthread.
Hallo Maikt
Du hast den Einbau der Haifisch-Antenne perfekt dokumentiert - undi ich pflichte dir vollständig bei:
Der Empfang mit Haifisch-Antenne ist meines Erachtens genau gleich gut, wie mit der Stab-Antenne. Bei uns ist DAB allerdings sehr gut ausgebaut und FM tönt im 1:1-Vergleich richtig schlecht. Daher gebe ich DAB den Vorzug.
GrussPascal
-
Natürlich erlischt die Garantie bei Eingriffen am Fahrzeug mindestens auf die betroffenen/veränderten Teile/Baugruppen., wenn es sich nicht um originales (fachgerecht installiertes) Zubehör handelt.
Stimmt natürlich: wenn ich bei der Demontage eines Kunststoffteils etwas zerbreche oder Clipse abbrechen, kann ich schlecht die Garantie in Anspruch nehmen
. Logisch, dass ich das dann selber berappe.
Aber da unsere erste Zoe aus der Garantie war, als ich die Dämmmassnahmen vornahm, spielte das eh keine Rolle. Und bei unserer neuen habe ich mich einfach "getraut".
Wie immer: nur Leuten zu empfehlen, welche nicht zwei "linke" Hände haben und sich das zutrauen ohne allzu grosse Kollateralschäden anzurichten
. -
.... aber nur, wenn keine Garantie mehr besteht.
... dadurch wird wohl kaum die Garantie erlöschen, oder?
-
Alles anzeigen
Sei nicht beleidigt, ich wollte aber mal darauf hinweisen, dass es eigentlich um die hinteren Bremsscheiben geht.
Zu dem Thema Rückgewinnung haben wir ja schon einiges an Beiträgen hier im Board.
Klar steht das mit den Bremsscheiben, wie ich nun ja erfahren habe, mit der Rekuperation auch im Zusammenhang,
Und noch mit ganz vielen anderen Sachen.
Bei meiner Frage ging es ja um den Zustand meiner hinteren Bremsscheiben und ich wollte nur mal wieder an die eigentliche Frage erinnern.
Also, nichts für ungut !
LG. Michael
Hallo Michael
Im Post #16 habe ich den Zustand meiner Bremsen dokumentiert. Ich denke, mit einer Anpassung deiner Fahrweise und einem mehrfachen heftigen Runterbremsen, kriegst du deine Bremsscheiben wieder blitzeblank.
Oder ging es dir um etwas anderes?
LG
Pascal -
Alles anzeigen
Genau, und der Zusammenhang lautet ganz einfach: Je mehr Reku um so weniger wird die Bremse, vorne wie hinten, wird benötigt.
Viel Reku B = Eher Keine/kaum Bremse = Neigung zum Rost, hinten mehr.
Rollen/Bremsen in N = Volle Betriebsbremse nötig = Bremse schleift sich blank.
EDIT: Oder die einfache Gleichung: Viel Reku viel Rost

Hallo Heiko
Du hast es auf den Punkt gebracht
.
Gruss
Pascal