Alternativ gibt es mittlerweile viele Mini-LED-Batterie-Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder (z.B. Osram Nightlux - um 10,00). Die halten u.U. jahrelang, bzw. mit aufladbaren Akkus einige Monate.
Da spare ich mir häufig eine Kabelverlegung und 1 - 2 Stunden Arbeit. Sowohl mobil, als auch ortsfest.
Es gibt ja mittlerweile viele gute Lösungen, wie man die Beleuchtung im Kofferraum verbessern kann. Akku-Lösungen im Auto möchte ich vermeiden, bzw. ich zapfe, wo möglich den Fahrzeugakku an
. Kabel verlegen ist halt nicht jedermanns/jederfraus Sache. Der Vorteil, wenn ich die Stromversorgung der Originalkofferraumleuchte anzapfe, liegt auf der Hand: Sie leuchtet dann, wenn die Heckklappe offen ist und schaltet ab, wenn ich schliesse. Wird die Heckklappe offen gelassen, löscht die Leuchte nach einigen Minuten automatisch.
Vor allem muss ich nie daran denken, irgendeinen Zusatzakku zu laden, der gerade dann leer ist, wenn ich ihn brauche.
Bei LZ-Parts wusste ich, was ich bekomme, und wenn was in der Garantiezeit kaputt geht, kann man davon ausgehen, dass sie die Ware ersetzen.
Eine Lösung unter der Hutablage scheint mir weniger pratkisch: Wenn ich diese nämlich mal entfernen muss, zwecks Transport grösserer Gegenstände, dann liegt meine Beleuchtung in der Garage oder irgendwo im Fahrzeug. Aber Licht? Fehlanzeige. Ausserdem muss ich da wieder was aus- und einstecken. Kann vergessen gehen, mann wird älter
.
Aber eben: es lebe die Individualität: der eine so, die andere so.