Beiträge von Pasi_94

    Deiner Schilderung nach, gehe ich davon aus, dass das dein erstes Auto ist?

    Ich fahre seit 50 Jahren Autos und in noch keinem meiner Wagen (auch hochpreisige) war eine dementsprechende Anzeige vorhanden.

    Ein besonnener, guter Fahrer prüft vor Fahrtantritt, bzw. regelmässig seinen Wagen. Ich schaue öfters nach dem Wischwasser, gerade im Winter.

    Jeder Autofahrer sollte auch ein bisschen Eigeninitiative mitbringen und sich nicht blind auf irgendwelche Anzeigen verlassen.

    Meine letzten beiden "Zweitfahrzeugen" waren Audis mit Xenon. Beide hatten die Warnanzeige fürs Wischwasser im Display. Ob's mit der Scheinwerferwaschanlage zu tun hat, kann ich euch nicht sagen.

    Ich glaube, ich habe da wegen meinen "Rostbedenken" eine Lawine losgetreten. Nun muss ich eingestehen, dass ich die Pferde vermutlich zu unrecht scheu gemacht habe.
    Die Türen können zwischen Innen- und Aussenblech absolut feucht oder gar nass werden (Regen- oder Kondenswasser). Dieses Wasser muss auch wieder weg und es hat im unteren Teil der Türen dafür vorgesehene ¨"Abtropföffnungen" dafür und es ist im unteren Innenbereich auch grosszügig Hohlraumversiegelung aufgebracht. Meine Bedenken wegen Rostbildung unter der Dichtung sind zerstreut.
    Asche auf mein Haupt ;). Daher an alle, welche schon die Silkonmasse angerührt haben und die entsprechenden Pistolen bereitgelegt haben: Fehlalarm!!! :saint:

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meiner ZOE r135 Intens EZ. 07/20 über der Fahrertür ein Brillenfach montiert. Bezogen habe ich es bei Lzparts. Die Löcher dafür sind im Blech vorhanden, nur die im Dachhimmel müssen sorgfältig mit einem scharfen Messer ausgeschnitten werden.

    MfG

    Die Zoé ist ja als Rechtslenkerin erhältlich und dort wo bei der Linkslenkerin über der Tür gähnende Leere herrscht und jetzt dein Brillenfach sitzt, ist beim Rechtslenker der Haltegriff für den Beifahrer angebracht - an eben diesen Löchern in der Karosserie. Da ist der Dachbereich links und rechts absolut symmetrisch.

    "Seit Jahren" ist nicht möglich. Die Ph1 (Bj. 2015) hatte definitiv keine Windows-Airbags im Dachbereich angebracht. Ich hatte zwecks Isolation/Entdröhnung den ganzen Himmel ausgebaut und da war auch in den B-Säulen rein gar nichts. Werde im Frühjahr bei meiner neuen Ph1 nochmals dämmen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Windows-Airbags nur für Fahrer und Beifahrer vorhanden sind und dass die seitlich in den Sitzen stecken. Ich nehme mal an, dass ist auch der Grund, warum Fahrer und Beifahrersitz keine verstellbaren Kopfstützen haben. Ist halt billiger, alles in den Sitz zu packen.;)
    Trotzdem würde ich nicht einfach so mit irgendwas Spitzem im Dachhimmelbereich herumstochern, ohne zu wissen, was drunter ist.

    Dein Gedanke scheint richtig zu sein, Habe gestern mal an der hinteren Tür unters Gummi gelugt, quietsche nass. Kapilarwirkung. Da muss ich etwas unternehmen!

    Kapilarwirkung: genau nach diesem Ausdruck habe ich gesucht.
    Mein Händler hat meinen Dichtungswunsch wie folgt gelöst: Die Originaldichtungen wurden
    geklebt, statt gesteckt. Vorteil: Die Feuchtigkeit kann nicht unter die Dichtung kriechen
    Ich werde das Resultat hier noch bebildern.

    Er weiss eben, was er an mir hat (returning customer) ;), und ich weiss vor allem, was ich an ihm hab. :)

    Beim Punkt Dichtungen kam mir so ein Gedanke. Die Originaldichtung ist an ganz vielen Orten gesteckt. Und da sind lauter Bohrungen, sprich Löcher in der Tür. Bei Dichtungen ist es oft feucht, auch darunter :(. Was nun, wenn Renault gemerkt hat, dass sie sich mit den gesteckten Dichtungen bzw. den eingesparten Dichtungen auch ein mögliches Rostproblem vom Hals schaffen? Ist nur so ein Gedanke...:/

    Denke du kannst nur reklamieren was du auch bestellt hast, bzw was in der bestellung spezifiziert ist. Da werden aber diese Dichtungen nicht aufgeführt sein, sowie auch nicht irgendwo auf der renault Seite oder dem Prospekt/Preisliste. Von daher wirst du da nicht weiter kommen.

    Das denke ich mir auch. Die Dichtungen werden aber nachträglich montiert: es werden die Originaldichtungen sein, aber nicht geklemmt, sondern geklebt. Mein Händler versicherte mir, dass das hält.:)