Beiträge von Flukke

    Hallo zusammen,


    unsere Zoe Phase 2 lädt - wegen PV-Nutzung - i.d.R. tagsüber, wenn es "hell genug" ist. Bisher klappte das auch super per Ladetimer. Die Option "Sofort laden" nutzen wir quasi nie.


    Nun ist mir in den letzten Wochen nachmittags allerdings öfters aufgefallen, dass unsere Zoe munter weiterlädt, obwohl die Endzeit des Ladetimers schon längst überschritten ist - quasi als wenn wir "sofort Laden" ausgewählt hätten.

    Wenn ich die App auf meinem Handy öffne, ist dort aber "Ladeplanung" ausgewählt... Auch im Auto steht der Bordcomputer auf "Ladeplanung"

    Sobald ich in der App die Endzeit (z.B.) um eine Minute ändere und dann speichere, bricht der Ladevorgang nach ein paar Minuten wie gewünscht automatisch per Timer ab.


    Wir haben die Renault-App auf zwei Handys installiert. Wenn ich auf einem Handy was ändere und speichere, übernimmt die Zoe die Werte. Auch beim Öffnen der App auf dem zweiten Handy wird die "korrigierte" Zeit angezeigt. Daran sollte es also nicht liegen.


    Anfang des Jahres war diesbezüglich noch alles OK. Definitiv nicht mehr OK ist es mindestens seit Mitte April. Genauer kann ich es leider nicht eingrenzen, da meine Frau den Wagen zu 95 % fährt.


    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? Oder ggf. zumindest auch das selbe Problem?


    Viele Grüße,

    Florian

    Das der Lackierer unsere Zoe sehen muss und nicht nach Farb um er die Lackierung macht finde ich abenteuerlich. Aber davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht ist das ja auch normal.

    Wir haben unsere Heckstoßstange nach einem Parkrempler ausbessern lassen = neu lackieren.

    Nach einem abenteuerlichen Weg hat es final auch gut geklappt - aber der Lackierer war echt verzweifelt: Er sagte mir, dass sich hinter dem aktuellen Farbcode von Renault kein eindeutiges "Rezept" verbirgt und er drei Probelackierungen machen musste, bis er einen die Farbe passend zum Wagen hatte... || Und das ist bei uns einer der größeren Lackierer in der Region, Vertragspartner unserer Versicherung ("Select"-Tarif).


    [OT]

    Danke für den Tipp! Ich werd mal nachfragen, wie die Situation bzgl. unserer Anlage rechtlich möglich ist. (WR: Pmax = 6 kW)

    Solange wir weiterhin die selbe Vergütung bekommen (z.Zt. 10,3 ct/kWh) wäre das gut :)

    [/OT]

    Unsere PV (7,5 kWp SSW 38°, kein Akku, kein SmartMeter) wird auch hart abgeregelt, allerdings schon bei 70 %. Das war damals Vorgabe, vermutlich um Spitzen im Netz zu vermeiden.


    Das ganze hätten wir umgehen können, wenn wir im Sicherungskasten Platz für ein "SmartMeter" gehabt hätten. Das hätte dann gemessen, wie viel wir ins Netz einspeisen (Das dürfen nämlich in unsem Fall nur 70 % der installierten Peakleistung sein). Bei mehr als 5,25 kW Einspeisung (0,7*7,5 kWp) wäre dann der Wechselrichter dynamisch runtergeregelt worden.

    Da wir aber keinen Platz mehr im Sicherungskasten haben, wird hart abgeriegelt. Nach 3,5 Jahren PV kann ich aber sagen, dass das nicht weiter schlimm ist: Die Tage, an denen mehr als 70 % der installierten Nennleistung anfallen sind überschaubar und i.d.R. auch ziemlich warm. Da geht der Wirkungsgrad der PV-Module so weit in den Keller, dass statt der 5,25 kW vielleicht maximal 6 kW gekommen wären - für 2-3 h am Tag. Insgesamt gehen mir dadurch vielleicht 2 % Ertrag flöten, die aber Vergütungstechnisch in keinem sinnvollen Verhältnis für einen neuen Sicherungskasten samt Installation gestanden hätten ;)

    Gestern hatte unsere Zoe ihre zweite Inspektion:

    164,87 € brutto


    = 138,55 netto, davon:

    85,75 € Service (Wartung)

    12,25 € Austausch Filter Fahrgastraum

    40,55 € Pollenfilter "DU60"


    Weiterhin wurde (kostenlos) "herumprogrammiert"

    - Neuprogrammierung Steuergerät Navi

    - Diagnose Multimediasystem

    - Neuprogrammierung Radio

    - Kontrolle mit Diagnose Steuergeräte

    Seitdem tut unsere Rückfahrkamera wieder 8)


    Im Gesamtpreis waren ferner inbegriffen

    - 1 Tag Ersatzfahrzeug (Dacia Spring... erinnerte mich ein bisschen an unseren 98er Daihatsu Cuore)

    - 1x Zoe volltanken (<30 % --> 100 %)


    Edit: Foto der Rechnung beigefügt

    Zuerst dachte ich das kommt halt nochmal. Aber jetzt habe ich mal in der z e app geschaut die Uhrzeit ist eine andere und das Datum der folgetag natürlich.

    Was ist das für ein Phänomen?

    Oh, die Funktion der ZE-App kannte ich noch gar nicht (hab auch noch nie danach gesucht). 8| :thumbup:


    Wie sind denn die Zahlenkolonnen zu interpretieren? Start-Uhrzeit / Start-Datum / Ladestand bei Ende des Ladens / Uhrzeit bei Ende des Ladens? :/


    Ich teile die Vermutung aller bisherigen Antwortenden, dass es sich um ein Nachladen aufgrund von Zoe-internem Verbrauch handelt.


    Da wir immer per Ladetimer die Ladezeiten begrenzen (--> PV) und nur ca. 1x im Monat auf 100 % laden, ist mir das noch nicht aufgefallen. Jetzt, wo ich die Ladehistorie-Funktion der ZE-App kenne, sehe ich aber, dass es bei uns genauso ist, wenn die Zoe über Nacht bei 100 % angestöpselt bleibt.