Danke für eure Rückmeldungen!
Ich habe auch noch etwas zu CG recherchiert. Grundsätzlich gibt es häufiger Rückmeldungen zu negativen Erfahrungen als zu positiven. Bei vielen der negativen Bewertungen erschien es mir, als hätten die Betroffenen die Reparatur durchführen lassen und dann die Reparaturrechnung bei CG eingereicht - sich also nicht an das vorgeschriebene Procedere gehalten (Schaden melden, Rückmeldung abwarten, Schaden reparieren lassen, Erstattung bekommen).
Daher habe ich nochmal bei unserer Versicherung (HUK), dem ADAC sowie unserem Autohaus nachgefragt:
- die HUK bietet keine derartige Versicherung an, aber der Mitarbeiter am Telefon kannte die GC. Er selbst hatte aber bereits einen Wagen, der über GC ebenso versichert war und der Schaden wurde zufriedenstellend reguliert.
- der ADAC bietet auch keine derartige Versicherung an und wollte sich nicht zu dem Thema äußern - sie wären ein gemeinnütziger Verein und dürften keine Auskünfte zu Versicherungen tätigen.
- unser Autohaus arbeitet schon seit vielen Jahren mit GC zusammen und hatte bisher keine negativen Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Dort werden die Schäden aber auch nicht von den PKW-Besitzern selbst mit CG geklärt, sondern das wickelt alles das Autohaus ab - also: Schaden im Autohaus melden, die kümmern sich um Meldung, Bewilligung, Reparatur, etc.
Letzten Endes ist es wohl eine Vertrauensfrage und eine Frage, was alles abgesichert ist. Beides passt für uns, da unser Ansprechpartner das Autohaus ist und nicht wir direkt mit CG diskutieren müssen.
Wir werden daher diese Woche die Anschlussgarantie abschließen und hoffen, nicht über eine (wie auch immer ausfallende) Schadensregulierung berichten zu können 