Beiträge von Flukke

    Ist eher kein bekannter Fehler.


    Wenn die Verkabelung bei der Zoe diesbezüglich genau so ist wie bei fast allen Autos, dann gehen die Lautsprecherkabel von der Radioendstufe direkt in die Tür zu den entsprechenden Lautsprechern.

    Der Hochtöner der Zoe... sitzt oben im Armaturenbrett unter der Frontscheibe, oder? Nicht in der Tür (habe gerade aus gegebenem Tür-Anlass nur unseren Ford Focus konkret vor Augen.) Wenn ja, dann hat der eigene Kabel.

    Im besten Fall ist bei deinen Lautsprechern einfach nur ein Stecker am Lautsprecher abgefallen. Was mich in deinem Fall aber irritiert: Die Lautsprecher links vorne UND hinten sind stumm, also war entweder die Türverkleidung runter und jemand hat da beim rumfummeln die Stecker vergessen oder auf dem Weg zum zur Endstufe des Multimediasystems ist was nicht OK (Kabelbruch oder Steckverbindung).

    Bei mir geht momentan alles einwandfrei:

    - Akkustand (herumstehend, mit eingestecktem Ladestecker, beim Laden)

    - Vorklimatisierung

    - Ziele vom Handy aufs Multimedia-Navi schicken (dauert 2-3 Minuten, dann kam es im Navi an, aber es gab keine Sendebestätigung in der App - aber halt auch keine Fehlermeldung)


    Ich hatte aber auch vor gut einem Monat einen großen Workaround mit Renault, weil nichts mehr ausgelesen werden konnte außer der Positionsdaten.

    Das sieht sehr schick aus und ist sozusagen "Minimalinvasiv", also nichts zu zerlegen für die Installation.


    Ich habe selbst solche magnetisch befestigten Leuchten zu Hause im Einsatz und finde diese - insbesondere mit der Bewegungsmelder-Funktion - sehr gut.

    Was mich nachdenklich stimmt, ist das Verhalten bei einem Unfall. Werden die Lampen dann zu Projektilen? Immerhin lassen sich die Magnetverbindungen am besten durch eine Schiebebewegung quer zur Kontaktfläche öffnen, also genau das, was bei einem Frontalcrash passieren würde: Auto verzögert, Lampe flutscht nach vorne Richtung Fahrer/Beifahrer auf Kopfhöhe.

    Nur so als Denkanstoß.

    Falls es denn nur an der App liegt - es wird ja seitens Renault drauf hingewiesen, dass es vermutlich nicht nur an der App liegt.

    Wichtig ist zu wissen, dass es wie oft vermutet kein einzelnes Problem der App an sich ist, sondern ein Zusammenspiel bei der Kommunikation der MY Renault – App mit dem Server-Backend.

    Immerhin schickt die Zoe ja Infos auf die Server, da wird irgendwas mit den Datenpaketen gemacht (aufbereitet).

    Und auf dem Server liegen dann aufbereitete Daten, die dann von der App ausgelesen werden, was ja per se funktioniert - oder?


    Wenn also nichts angezeigt wird, dann ist's eher die Datenaufbereitungsroutine auf dem Server als der Abruf durch die App.

    Ich behaupte das mal so ganz frech, denn ich habe bei meinem inzwischen gelösten Akkustand-Auslese-Problem nicht nur per App, sondern auch per ioBroker/Renault-Adapter parallel geschaut. Und per ioBroker kann ich die auf dem Server liegenden "Rohdaten" lesen, also nicht die "hübsch" aufbereitete Anzeige von der App - und da stand damals alles Relevante drin, nur nicht der Akkustand. Und da mein Problem durch Renault im letzten Schritt serverseitig gelöst wurde - nicht per App, nicht per Update des Autos, gehe ich zu 100 % davon aus, dass es die Datenverarbeitung auf dem Server ist.

    Eine konkrete Lösung habe ich nicht für dich, aber einen Lösungsansatz:

    - Dein (Groß-)Händler kennt möglicherweise nur deinen Fall, vielleicht wenige weitere. Da wird es schwierig, dass er die passende Lösung durch Zufall rausfindet.

    - Der zentrale Renault-Kundendienst für Deutschland (0221 - 6500 8901) dürfte vermutlich von deutlich mehr Fällen wissen als ein einzelner Großhändler. Zudem besteht von dort der direkte Kontakt zum Team in Frankreich, die wahrscheinlich am Meisten über die technischen Probleme wissen.


    Generell würde ich persönlich alles, was softwareseitige Probleme betrifft, nicht in Eigenregie angehen. Die Chance sich da mit Drittanbieter-Hard- und Software etwas zu zerschießen wäre mir zu groß, speziell wenn man - wie ich - keine ausreichende Ahnung davon hat, was man da genau macht/machen muss. (Es wurden hier im Forum schon ein paar solcher Fälle gezeigt.)


    Viele Grüße,

    Flukke


    PS: Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Renault-Kundendienst gemacht: Freundlich, lösungsorientiert, erfolgreiche Behebung der Probleme!

    Wir hatten auch Probleme mit der Ladestandsanzeige in der App (und der Hausautomatisierung/ioBroker), diese wurden inzwischen gelöst.

    Da unsere Zoe hauptsächlich von meiner Frau gefahren wird, habe ich unser "App-Problem" erst zeitversetzt mitbekommen und es hatte für mich mangels direkter Beeinträchtigung keine sooo hohe Prio ;)

    Gelöst wurde das auch und zwar schnell und weitestgehend schmerzlos, daher schreibe ich euch kurz, wie es bei uns gelaufen ist:

    • die App funktioniert, jedoch nur teilweise:
      • geht: Standort anzeigen, Fern-Klimatisierung, Navi-Programmierung
      • geht nicht: alles rund um Reichweite, Akkustand und Laden ("letzte Aktualisierung 06.06.2025, 11:35")
    • Renault Autohaus kontaktiert, festgestellt wurde im Renault-System (anhand Kennzeichen/VIN):
      • die notwendigen Service-Pakete sind gebucht und aktiv (Navi-Paket = Standort, etc.; E-Tech-Services = Akkustand + Klimatisierung)
      • Kommunikation läuft also grundsätzlich (also kein Hardware-Defekt, auch teile der E-Tech-Services)
      • Ratlosigkeit, Bitte der Kontaktaufnahme mit dem zentralen Renault-Kundendienst zur Störungsbeseitigung
    • Renault-Kundendienst angerufen (0221 - 6500 8901) am 27.06.2025:
      • Problem geschildert
      • Ticket aufgemacht bekommen
      • Email geschickt bekommen mit
        • Fragen zum Auftreten des Fehlers (u.a. "nur wenn der Ladestecker eingesteckt ist?")
        • und der Bitte um Fotos von bestimmten Bildschirmen im Multimediasystem
      • Email beantwortet
      • Renault Frankreich hat übernommen (Kommunikation weiterhin über den selben Ansprechpartner in Deutschland)
        • Eine Update-Kampagne zur "Synchronisation aller Online-Dienste und Services" wurde angestoßen
        • eine Anleitung zur lokalen Mithilfe wurde bereitgestellt (innerhalb der nächsten 48 h: Zündung an, manuelle Update-Suche anstoßen, etc. ...)
      • Anleitung ausgeführt, zwei Updates bekommen
        • es tat leider immer noch nicht, auch die App-Neuinstallation auf dem Handy hat nichts gebracht
        • Rückmeldung an Renault gegeben
      • Renault Frankreich hat dann wieder übernommen, "irgendwas im Hintergrund" gemacht
        • und plötzlich tut wieder alles 8) (03.07.2025)


    Von meiner Meldung des Problems am 27. Juni bis zur Lösung des Problems am 3. Juli ist etwas weniger als eine Woche vergangen. Der Mitarbeiter am Telefon und jener per Email haben gut deutsch gesprochen/geschrieben, waren freundlich und lösungsorientiert. (Ich wollt das nur mal erwähnen, weil so oft auf den Support geschimpft wird.)


    Ich probiere ja gerne selbst auch DIY-Lösungen aus, aber manchmal ist es dann doch zielführender, den Support zu bemühen, speziell wenn es um Dinge geht, die nicht lokal, sondern auf den Renault-Servern schief zu laufen scheinen.

    Klar, auf das ganze Thema hätte ich natürlich gut verzichten können. Aber so ist es ohne großen Ärger und ohne Frickelei zu meiner Zufriedenheit gelöst worden.

    (Ich fand die Anfrage freundlich genug für eine Antwort.)


    Ich würde an deiner Stelle mal zur Werkstatt und das Kältemittel auswiegen und neu nachfüllen lassen.

    Es geht (wie du in zahlreichen Beiträgen hier im Forum lesen kannst) leider nach und nach Kältemittel verloren, so dass die Leistung der Heizung/Klimaanlage nachlässt.

    (Uncool: Die Klima konditioniert auch den Akku beim Laden!)

    (Doppelt uncool: Kältemittel und Schmiermittel für die Wärmepumpe sind in einem System, wenn auch Schmiermittel fehlt, zerbröselt irgendwann die Wärmepumpe und der Schaden kann mehr-als-vierstellig werden.)


    Es gibt neben der Klimaanlage auch noch einen rein elektrischen Heizer, der aber nur unter bestimmten (mir nicht bekannten) Bedingungen angeht. Könnte dein mal-geht-es-mal-nicht vielleicht damit zusammenhängen?


    Viele Grüße,

    Flukke

    Guten Abend. Entweder ich habe ein unlösbares Problem oder ich habe etwas falsch gemacht im Zwischenmenschlichem da mir so gar keiner Antwortet? ^^ :/


    Ich bin in einigen Foren unterwegs. Aber das so gar keiner Antwortet oder wenn ich etwas falsches getan haben könnte mich so gar niemand anleitet das ich erst dies oder jenes tun muss bevor mir hier jemand Antwortet, das ist mir Neu.

    Ich habe eine Ph2, aber gar keine Erfahrungen mit dem Schrauben am Bremssystem, kann dir also leider nicht weiterhelfen :-/