Beiträge von Flukke

    Woher hast du das Bild? Ist das aus der OBD2-Schnittstelle ausgelesen? Oder gibt es die Info in der Renault-App?


    Sensoren werden ja nicht ohne Grund verbaut. Der Fehler sei "unkritisch" steht da, aber er ist dem SRS und/oder Airbag zugeordnet... Klingt für mich etwas seltsam.

    Und: Was macht der Button "Airbag SRS prüfen" ganz unten? Oder hat der das obige Resultat hervorgerufen?

    wofür man alle 15 Minuten den Akkustand abfragt? Z.B. für PV-Überschussladen via ioBroker. Mache ich auch so, allerdings "nur" alle 20 Minuten, so schnell tut sich bei meinem Laden mit 2 kW ja nichts.


    Die Service-Hotline anrufen würde ich normalerweise trotzdem, weil es oft doch hilft (meine eigene Erfahrung). Die Leute, am anderen Ende der Leitung werden ja nicht fürs rumsitzen bezahlt, sondern weil sie in einigen Fällen helfen können (klar, nicht in allen).

    Ich bin jetzt nicht zwingend der Experte für Bordsysteme. Da aber unterschiedlichste Systeme betroffen scheinen (Schalter in der Mittelkonsole und am Lenkrad, Klimaanlage, Ladelektronik, ... inkonsistente Signale/Datenübertragung, ...), klingt es für mich arg danach, dass irgendwo die Kommunikation der Steuergeräte untereinander gestört ist - ggf. ist ein Steuergerät defekt?


    Wäre es mein Fahrzeug, würde ich den Fehlerspeicher löschen und mal die Kabelverbindungen überprüfen (hast du ja gemacht). Mehr könnte ich auch nicht. Daher würde ich da auch nicht selbst weiter drangehen, sondern zur nächsten Renault-ZE-Basis fahren und die Profis ranlassen.


    Nur der Neugier halber: Du hast nicht kürzlich mit irgendwelchen Programmen über einen OBD2-Stecker/Dongle die Bordelektronik ausgelesen und (versehentlich) irgendwelche Werte verändert?

    Neben der offiziellen Renault-App zeigt ja der Home Assistant auch keine Werte mehr an, oder? Das entnehme ich zumindest dem Titel dieses Threads.


    Ich könnte mir vorstellen, dass du, miho222, die Werte via Home Assistant zu häufig aktualisierst?


    Ich hatte das selbe Problem, als ich unsere Zoe in unseren ioBroker eingebunden habe. Da habe ich alle 10 Minuten den Ladestand abgefragt, um dynamisch den Akku laden zu können (Ladung in Abhängigkeit von Akkustand und PV-Überschuss). Das hat eine Weile geklappt (vielleicht 2-3 Tage), danach wurde nicht mehr aktualisiert. Wenn ich die einschlägigen Erfahrungen in der ioBroker-Community richtig deute, dann habe ich damit den Renault-Server mit zu vielen Anfragen in zu kurzer Zeit "verärgert" (neben dem ioBroker fragten auch noch zwei Handys via offizieller App die Zoe ab).

    Ich habe dann im ioBroker den Zoe-Adapter erstmal deaktiviert und 2-3 Tag gewartet, danach liefen die Apps auf den Handys wieder. Danach habe ich den Zoe-Adapter im ioBroker wieder aktiviert und das Abfrageintervall auf 30 Minuten geändert. Seitdem läuft alles ohne Probleme.

    (Und die Genauigkeit beim Zielladen ist auch OK - am 2-kW-Ladeziegel tut sich ja nicht sooo schnell was am Akkustand - alle 15 Minuten ca. 1%)

    Hast du deine Zoe mit der Renault-App gekoppelt?

    Bei mir steht da drin, was als nächstes fällig ist.


    - App öffnen

    - oben in der Mitte auf "meine Termine" tippen

    --> schon steht da unterhalb von "Ihre nächsten Services", was fällig ist

    (bei mir: Februar 2025: Austausch Reinluftfilter Fahrgastraum, Austausch Bremsflüssigkeit, 12-V-Batterie tauschen)

    Alles Gute und schön, dass dir die Zeit mit deiner Zoe im Große und Ganzen gut gefallen hat!