Haben wir auch. Ist aber bisher nicht schlimm, funktioniert bisher soweit alles ohne Probleme
Beiträge von Flukke
-
-
Ist das nicht so gewollt? Eine Quote wird für das Fahrzeug und eine für die öffentliche Wallbox gezahlt, an verschiedene Empfänger oder eben auch an denselben, wenn das eigene Fahrzeug an der eigenen öffentlichen Wallbox geladen wird.
Dirk
Wenn die "Öffnungszeiten" der "eigenen öffentlichen Wallbox" nur eine Minute am Tag ist, der Ladepunkt in keiner Karte/keinem Register auftaucht und somit außer dem Besitzer faktisch niemand dort laden kann, dann ist es zwar noch in der Grauzone, aber schon haarscharf an der Grenze zum tiefschwarzen. Also komplett am angedachten Sinn der Aktion vorbei.
-
Zwischenzeitlich habe ich auch einen neuen Antriebsmotor auf Kosten der Gebrauchtwagengarantie bekommen, da dieser kaputt war bzw. drohte kaputt zu gehen (Fiepgeräusch bei zunehmend mehr Strom im Fahrbetrieb).
Oh! Neuer Motor?
Tim, kannst du zu dem Werdegang bis dahin vielleicht etwas mehr sagen? Kam erst das Fiepgeräusch und dann fiel der höhere Verbrauch auf?
-
Fürs Positiv-Protokoll: Unsere Zoe läuft bisher (12 tkm, ca. 1,5 Jahre) auch sehr gut - mal abgesehen von überschaubaren Kleinigkeiten (hin und wieder die App/Servererreichbarkeiten, anfängliches USB-Stick-Reboot-Problem, Rückfahrkamera zeigt im Winter hin und wieder mal nichts an).
Damit macht sie gleich wenig Ärger wie der ähnlich alte ID3 unserer Nachbarn
-
31. Mai: eingereicht beim ADAC
08. Juni: Bestätigung dass gemäß ADAC-interner Prüfung formal alles OK ist
22. Juni: Bestätigung, dass der ADAC die Daten zur Prüfung ans Umweltbundesamt eingereicht hat
... seitdem warten wir fröhlich
-
Es hätte ja sein können, es gäbe eine einfache technische Lösung?
Hätte es eine einfache, technische Lösung gegeben, hätte Renault die sicherlich eingebaut oder gegen Mehrpreis angeboten. Ich hätte die sofort bestellt
-
Ich frage mich immernoch wie ihr auf Verbräuche unter 14 kWh/100km kommt. Das wird ja grad mal zum Rollen bei 90km/h gebraucht. Nix mit beschleunigen und so. Liegt das bei mir an den Breiten Reifen?
Ich fahre quasi nur Landstraße und da meist um die 100 km/h.
Ich behaupte mal, dann ich sparsam fahren kann. Unser wohnmobil (6m Kastenwagen 3500 kg) fahre ich mit unter 9 l/100km.....
Ich tue mich auch schwer mit exorbitant niedrigen Verbräuchen (12,9er-Bug? Ja, haben wir, ist aber leider nicht relevant...).
Wir fahren quasi ausschließlich im Eco-Modus im ländlichen Raum (Ostwestfalen), dabei meist Kurzstrecke mit kurzen Überland-Passagen (70-90 km/h, viele Kreisverkehre und Kreuzungen), meist im Berufsverkehr, aber viel mit Tempomat. Und wir kommen dabei momentan "mit Mühe und Not" auf 13,7 kW/100 km. Die seltenen Autobahn-Ausflüge bestreiten wir meist vollbesetzt (4 Personen + Gepäck) mit ca. 100 km/h, da steigt dann der Verbrauch rasant.
Aber vielleicht fährt meine Frau ja heimlich mit Bleifuß?
(bzgl. des sparsamen Fahrens schließe ich mich Dr. Hasenbein an - unseren Ford Focus Benziner bewege ich mit ca. 5,9 l/100 km, Hälfte Kurzstrecke/Hälfte Autobahn)
-
Diese WA-Ladegruppen gibt es nicht nur unter Teslafahrern. Wie wir herausgefunden haben, hat die E-Nachbarschaft meiner Eltern auch so eine WA-Gruppe, um systematisch die Aldi-Ladesäule in der zu blockieren
-
Auch wenn gerade der Sommer naht: Das Thema täte mich auch interessieren.
-
Du kannst das Layout des Tachos über das Multimediadisplay (Mittelkonsole) neu konfigurieren. Da gibt es drei verschiedene Grundlayouts plus diverse Farbschemata.