Beiträge von Flukke

    Dito, und den Ladeport vorne links halte ich für extrem unpraktisch.

    Für Garagenparker mit dem bei uns üblichen Linkslenker und einer Einfachgarage ist das schon recht praktisch:

    Da man meist mit der Beifahrertür dicht an der Garagenwand parkt, ist die Fahrerseite fürs laden schon nicht unpraktisch. Allerdings kommt man da nicht mehr so gut ums Auto rum, wenn der Stecker seitlich raussteht. Da bin ich mit dem Nasenlader der Zoe schon sehr zufrieden.


    Wesentlich unpraktischer finde ich da den Ladeanschluss hinten rechts, den ich bei einigen andern E-Autos gesehen habe. Der ist beim Parken in einer Einfachgarage meistens komplett blockiert ;)

    Bei unserer Renault-Basisstation waren 288 € fällig:

    TÜV, Wartung nach 3 J., neuer Innenraumfilter bei ca. 26'000 km.


    Bei uns wurde an der Bremse hinten nichts bemängelt - wir haben aber auch ca. eine Woche vorher ein paarmal im "N"-Modus die Handbremse betätigt (von 100 auf 50 km/h runterbremsen).

    Davor hatten wir flugrostige Bremsscheiben hinten mit leichten Riefen.

    Auch ich habe auch eine magische Zahl, allerdings viel kleiner:

    TÜV, Wartung nach 3 J., neuer Innenraumfilter bei ca. 26'000 km:

    "nur" 288 €


    Bei uns wurde an der Bremse hinten nichts bemängelt - wir haben aber auch ca. eine Woche vorher ein paarmal im "N"-Modus die Handbremse betätigt (von 100 auf 50 km/h runterbremsen).

    Davor hatten wir flugrostige Bremsscheiben hinten mit leichten Riefen.


    (Ups, habe im falschen Beitrage geantwortet und weiß nicht, wie ich den löschen kann. Sorry.)

    Wir haben vor einigen Jahren neben der Zoe auch den ID.3 probegefahren. Ich stimme voll und ganz zu, dass Sitz- und Fahrkomfort gut sind. Die Bedienung war für mich allerdings ein totales KO-Kritierium, weil es (fast?) nur Touch-Tasten gibt. Spart dem Hersteller sicherlich viel Montagetiefe, ist aber für mich unbrauchbar gewesen. Die Sensoren waren so unempfindlich, dass ich noch nicht mal die Lautstärke des Radios runter"drehen" konnte. über 75 % meiner Eingaben wurden nicht erkannt - egal ob am Lenkrad oder in der Mittelkonsole.

    (Etwas ähnliches hatte ich vor einigen Jahren bei einem (Opel Astra Leihwagen), da ging die Sitzheizung (ebenfalls Touch-Taste) auf der Autobahn nicht mehr aus...

    Liegt wahrscheinlich an meinen Fingern :-/ Bei unempfindlichen Touch-Tasten habe ich das Problem öfters...

    Gibt es zum Thema Rückfahrkamera neuere Erkenntnisse?

    Hatte ich den Ausfall mit blauem Bildschirm wirklich nur in wenigen Ausnahmefällen, so ist heute bei der Einkaufstour mit 3 Stationen gar nichts mehr gegangen, auch nicht im Stand beim Abstellen im Hof, wo ich durch Rangieren das System testen wollte.

    Auffällig, dass in etwa der Hälfte der Schaltvorgänge in Rückwärts und Vorwärts das Kamerabild ganz kurz (~1 sec?) im Display zu sehen war, bevor der blaue Bildschirm kam.

    War bei uns auch so :-/

    Erst wenig, dann viel, dann gar keine Kamera mehr...

    (Dein Phänomen mit "ganz kurz noch ein Bild, dann blau" hatte ich zwischendurch auch, aber für Renault war es nur relevant, dass es bei denen vor Ort auftrat.)


    Seit dem Tausch der Kamera ist alles in wieder gut :)

    Update, nach langer Testdauer:

    Das Problem wurde im Laufe der Zeit häufiger. Irgendwann trat es endlich auch bei einem Werkstattaufenthalt auf. So wurde die Kamera dann Mitte 2022 auf Kosten von Renault ausgetauscht.

    Seitdem haben wir Ruhe und keine Bildausfälle mehr zu verzeichnen :)

    Ich befürchte wir sind hier etwas Offtopic unterwegs (nicht mehr beim Laden mit vereistem Klimaanlagenschlauch).

    --> Vielleicht mag jemand Fähiges die zweite Hälfte dieses Threads mit einem anderen zusammenführen?


    Wir hatten das Problem mit dem blauen Bildschirm statt Bild der Rückfahrkamera auch (--> Link zu anderem Thread).

    Kurzfassung: Es begann ca. ein Jahr nachdem der Wagen gebaut wurde und wurde im Laufe der Zeit häufiger. Irgendwann trat es endlich auch bei einem Werkstattaufenthalt auf. So wurde die Kamera dann auf Kosten von Renault ausgetauscht. Seitdem haben wir Ruhe :)

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, was bei mir alles so da ist. Im Vergleich zum Screenshot von Klaus fehlte die Ladehistorie, die aber bis vor ein paar Tagen noch da war (und alle vernetzten Services sind verschwunden).


    Jetzt hab ich die App einmal geschlossen und wieder geöffnet - pling! - schon ist bei mir die Ladehistorie da.


    Was anders ist zu letzter Woche: Die App hat neuerdings einen bunten Lade-Bildschirm - früher™ hatte ich einen schwarzen Bildschirm, auf dem der gelbe und der graue Punkt fangen gespielt haben.