Habe bei zwei ZOE die hintere Stoßstange foliert. Bei einer ZOE noch die Einstiege foliert, das ging bei ca 20 Grad recht gut.
Viel Flüssigkeit, befeuchtete Finger (Fingerabdrücke vermeiden auf Klebefläche) und dann rausrakeln.
Habe bei zwei ZOE die hintere Stoßstange foliert. Bei einer ZOE noch die Einstiege foliert, das ging bei ca 20 Grad recht gut.
Viel Flüssigkeit, befeuchtete Finger (Fingerabdrücke vermeiden auf Klebefläche) und dann rausrakeln.
Bei mir machen die Türen manchmal "Knack"-Geräusche, wenn man die Türen bewegt.
Ich habe bei meiner ZOE Phase II (Bj 2020) auch das Gefühl, eine nicht sooo wirklich leistungsfähige Klimaanlage an Bord zu haben.
Mein alter 96er Golf oder mein alter 2004er Ford Fokus hatten mehr Kühlleistung - ganz subjetktiv.
Bei der ZOE dauert es relativ lange, bis der Innenraum kühl ist.
Hallo Leute.
Mir persönlich ist es zwar noch nie passiert, ich las jedoch, dass es Fälle gab, wo das Ladekabel nicht aus dem Ladeport der ZOE gezogen werden konnte.
Wenn die Taste links neben der Lenksäule wirklich nicht das Ladekabel freigibt und das Laden aber wirklich beendet ist, dann kann man zur Not den Riegelstift manuel betätigen.
WICHTIG: Prüfen, ob Ladevorgang wirklich beendet ist!!
Anzeige der Ladestation bzw. der ZOE-Amaturen gewissenhaft checken!
Motorhaube öffnen.
Vor der ZOE stehend befindet sich der Mechanismus zwischen Front und Motorhaubenverriegelung.
2_Motorhaube_Ort-der-Entriegelung.jpg
Mit dem Zeigefinger kann man gut einen kleinen Hebel erreichen und diesen hochziehen. Damit wird der oben im Foto sichbare Riegel, der das Ladekabel in der Ladebuchse festhält, zurückgezogen. Das Ladekabel kann herausgezogen werden.
3_Hebel-ertasten-Zeigefinger.jpg
4_Hebel-mitZeigefinger-hochziehen.jpg
Das war's auch schon.
Habe das mal als PDF erstellt, druckt es Euch aus und legt das in Euer Handschuhfach
Allzeit gute Fahrt.
Jörg
Hallo Techniker
Mich interessiert, ob über die OBD-Buchse / den CAN-Bus der Zoe (Phase 2) es prinzipiell bzw. praktisch möglich ist, den Druck einer Taste auf der Fernbedienung auszulesen.
Beispiel: Ich drücke die Heckklappenentriegelungstaste oder die Taste für die "Heimleuchten"-Funktion und auf der OBD-Schnittstelle/CAN-Bus würde man mittels OBD-Adapter und einer Software dies als eine Sequenz wiederfinden.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Interessant wäre auch, ob das via Renault-App via Internet ausgelöste Vortemperieren der Zoe ebenfalls als Sequenz auslesbar ist.
Neugierige Fragen zum Wochenende
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp oder nen Link für mich.
LG
Jörg
Habe bei mir in der Zoe Phase 2 (im Leasing) im Motorraum einen Ultraschall-Geber verbaut.
Befestigt mittels doppelseitigem Spiegelklebeband unter den Bremsflüssigkeitsbehälter. Zur Sicherheit noch einem Spanndraht drum herum. Stromversorgung direkt aus der 12 Volt-Batterie mit Sicherungshalter am Pluspol.
Das Ganze kann rückstandsfrei bei Leasingende abgebaut werden.
Mal sehen, ob es auf Dauer hilft. Bei meinem alten Ford kam kein Viech mehr in den Motorraum.