Beiträge von AndreR135

    ...habe soeben eine email von emobia bekommen:


    Guten Tag,

    wir haben unseren Quoten-Bonus auch für dich als Bestandskunden erhöht.

    Am 28.10. wurde der Emissionswert, der 2022 auf die THG-Quote des Ladestroms anzuwenden ist, veröffentlicht. Dieser fiel deutlich geringer aus als erwartet womit höhere CO2-Einsparungen für Dein E-Auto angerechnet werden können. Allein dies führt zu einem um gut 30 % höheren Erlös aus der THG-Quote je E-Auto. Zusätzlich ist der Markterlös der Quote in den letzten Wochen noch einmal enorm gestiegen. Da wir die THG-Quoten-Anmeldungen noch nicht verkauft haben, können wir Dir einen höheren Bonus auszahlen als versprochen. Da der Bonus mit fixem Erlös bisher unser einziges Angebot war, bieten wir auch allen E-Mobilisten, die sich bei uns vor dem 5.11.2021 registriert haben automatisch den höheren Fest-Erlös von 250 € an. Du musst weiter nichts tun. Alle berechtigten E-Autos melden wir zum Start 2022 der Behörde.

    Hinweis zu unseren Erlösen:

    Grundsätzlich garantieren wir unseren Kunden 75 % der Erlöse aus dem Verkauf der CO2-Einsparungen eines E-Autos. Die restlichen 25 % bleiben bei uns, um unsere Prozesskosten zu finanzieren und unsere Plattform weiter auszubauen. Diese soll den E-Mobilisten in Zukunft noch viele weitere Möglichkeiten bieten, direkt Einfluss auf den Handel der THG-Quote und damit auf die Gestaltung der Verkehrswende zu nehmen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Dein emobia Team

    ...ich denke, solange es noch mehr Verbrenner als E-Autos gibt und die Mineralöunternehmen es nicht rechtzeitig schaffen ihren CO² Ausstoß zu reduzieren, die Nachfrage an Quoten also größer ist als das Angebot, können wir gut davon provitieren!


    Am Ende der Seite "Deine Bonus-Auswahl bei emobia" steht folgender Hinweis:

    Nach unten hin ist der Quotenpreis durch die Opportunitätskosten von z.B. Biodiesel als alternative Erfüllungsoption begrenzt, nach oben hin durch die von den quotenverpflichteten Mineralölunternehmen alternativ zu zahlende Strafzahlung in Höhe von 600 €/tCO2.


    Also demnach wäre es durchaus möglich, das auch Auszahlungen von über 400€ drin sind.

    Ich bin gespannt wo wir im Februar sind und was für uns dabei rausspringt!


    Hallo,

    als ich mich vor ein paar Wochen registriert habe, konnte man zwischen einer Vertragslaufzeit von einem oder zwei Jahren wählen! Ich habe ein Jahr gewählt!

    In den AGB´s steht:


    § 7 Vertragslaufzeit

    (1) Die Vertragslaufzeit beginnt mit Abschluss des Vertrags und endet zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkt.

    (2) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
    (3) Jede Kündigung bedarf der Textform.

    § 8 Schlussbestimmungen

    (1) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform im Sinne des § 126b BGB. Dies gilt auch für eine Abbedingung dieser Textformklausel.

    (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragspartner sind in diesem Fall verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch eine andere, dem Sinn und Zweck des Vertrages entsprechende Vertragsbestimmung zu ersetzen. Das gleiche gilt bei Lücken im Vertrag.

    (3) Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit eine solche Vereinbarung zulässig ist, Berlin.

    (4) eQuota kann sich zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten Dritter bedienen.

    ....man muss nicht´s investieren und kann dabei nicht´s verlieren, ob man jährlich 300€ oder nur 100€ ausgezahlt bekommt ist mir ziemlich egal, freue mich aber natürlich wenn es eher mehr ist ;)

    Als ich mich vor ein paar Wochen bei emobia regestriert habe, lag der Preis bei 130€ und es gab die "Fest- bzw. Flex-Option" noch gar nicht!

    Hallo,

    zu den Schwächen(Fahrwerk) der ZOE gibt es hier ein interessantes Video inkl. Tipp für eine ggf. anfallende Reparatur der Traggelenke - Ausbau der Querlenker kann man sich evtl. sparen und somit auch viel Geld!

    Als meine alte ZOE(Bj.2017) anfing poldernde Geräusche von sich zu geben, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet, bis ich einen Tipp zu den Koppelstangen bekommen habe bzw. mir gesagt wurde das die Geräusche daher kommen können! Ich habe mir dann gleich Koppelstangen von Meyle (verstärkte HD Ausführung) bestellt und eingebaut - das Poldern war weg! Die Meyle Koppelstangen sind deutlich stabliler ausgeleget als die Orginalteile und kosten nur rund 30€ (beide).

    Folgendes ist beim Thema B-Modus, überflüssiges Rekuperieren meiner Meinung nach auch zu sagen: Bei jedem Laden des Akkus verschleißt dieser und beim Rekuperieren wird der Akku ebenfalls geladen. Möchte man den Akku also schonen und möglichst lange verwenden, sollte man also auch nur so viel rekuperieren wie nötig (D-Modus oder gaaaanz feinfühlig im B-Modus). Wenn man durchschnittlich ca. 25% der Fahrenergie zurück gewinnt, heißt das auch das 1/5 des Akkuverschleißes auf das Rekuperieren zurückzuführen ist, das finde ich schon beachtlich. Und wenn man jetzt noch sinnlos repariert und damit Energie verschwendet, steigt der Anteil natürlich und der Akku verschleißt schneller (ich schätze 5-10%).

    Oder was meint ihr dazu?

    Die Leute mit Kaufakku könnten das evtl. Interessant finden.

    ....sicherlich lässt Laden, egal in welcher Form (Steckdose oder Rekuperation), den Akku altern!

    Das lässt sich jedoch kaum vermeiden, da nicht nur über das Fahrpedal rekuperiert wird, sondern auch über das Bremspedal.

    Wenn ich verzögern will oder muss, reicht es in "B" evtl. nur den Fuß etwas vom Pedal zu nehmen, in "D" muss ich dazu vielleicht noch die Bremse betätigen, wodurch auch erstmal "nur" die Rekuperation erhöht wird um bis zu einem gewissen Grad zu verzögern. Ob man also über das Fahrpedal in "B" oder über die Bremse in "D" verzögert, ist dem Akku wohl egal!

    ...ich versuche auch so oft es geht zu segeln, allerdings schalte ich dazu nicht auf "N" sondern bringe das Fahrpedal so in Stellung das die Verbrauchsanzeige "0" anzeigt, das braucht vielleicht erst ein wenig Übung aber es ist einfacher als jedesmal den Gang herauszunehmen!

    Wie stark in den jeweiligen Modi rekuperiert wird und wie effizient man fährt, steuert man doch letztendlich immer mit dem Fahrpedal!

    Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wann und wie stark man vom Gas muss um z.B. ziemlich punktgenau an eine rote Ampel zu rollen!

    Nimmt man zu früh oder zu stark Fahrt raus, das man 30 Meter vor der Ampel noch mal Strom geben muss, ist das natürlich nicht effizient!

    In "B" rekupertiert man stärker über das Fahrpedal, in "D" muss man dafür ggf. mit dem Bremspedal eingreifen, wodurch ja auch erstmal nur die Rekuperation erhöht wird bevor die mechanische Bremse zum Einsatz kommt!

    Eine vorasschauende flüssige Fahrweise ist die Grundvoraussetzung für effizientes Fahren, die verschieden Fahrmodi sind nur eine Hilfe das Fahrzeug an gewisse Situationen oder dem eigenen Fahrstil anzupassen!

    Im Eco Modus ist es ähnlich, das Ansprechverhalten des Fahrpedals wird gestreckt, am Ende etwas Leistung gekappt und die Vmax begrenzt. Mit einem gefühlvollen Gasfuß kann man auch ohne "ECO" genauso sparsam unterwegs sein!