... das gilt halt als "hinterwäldlerisch".
Das sind alles Zulieferteile und da wird das Billigste vom Billigen genommen, egal ob der Kunde später damit Probleme hat oder nicht.
Schaust Dir die Rostschäden bei Mercedes an, das schreit zum Himmel! Ich könnte da jetzt sehr detaillierte Ausführungen machen aus eigener Erfahrung, aber wen es interessiert, sollte sich die Videos von Motoren-Zimmer bei YT anschauen, das sagt alles. Die Firma macht fast ausschließlich Mercedes und da speziell AMG - nicht zu fassen, was da geboten ist. Aber den Leuten, die sich das leisten können, ist das egal, kommt eben Neues dran und gut ist.
Ich meine, solange solche "Auffälligkeiten" in der Garantiezeit zu Tage treten, kommt man ja als Betroffener gut weg (vom Ärger drumherum abgesehen) , aber die Kundschaft als Ganzes bezahlt es, solche Aufwände wandern in die allgemeinen Herstellungskosten und dann wird eben der Verkaufspreis erhöht, damit der Gewinn hinterher wieder stimmt.
Nach meinen Erfahrungen mit ehedem R4, R6, R16 hätte ich mir nie und nimmer wieder einen Renault kaufen dürfen - aber ich kanns einfach nicht lassen ![]()