Beiträge von horst.w

    ,,, ja , ist wirklich merkwürdig!

    Ich habe ja auch dieses empfohlene KW902, aber bei mir läuft es nicht, genau so wenig wie das Ersatzgerät. Und ich wüsste wirklich nicht, was ich evtl falsch machen könnte.



    Auf dem Handy erscheint Konnwei in den Einstellung und lässt sich auch auswählen, also sollte ich davon ausgehen können, dass Adapter und Handy verbunden sind, steht mit anderen in der Liste der verbundenen Geräte.

    Dann starte ich die App, und die findet und zeigt mir keinen Adapter, im Gegensatz dazu hat sich der VLink (Gerätename in der Liste der verfügbaren Adapter) sofort gezeigt und hat es auch fest gespeichert. Habe ich gerade mal "trocken", in der Wohnung aufgerufen. alles wie zu erwarten vorhanden, muss ich mich nur mit dem Handy in den Wagen setzen und kann loslegen. Der Adapter kann im OBD stecken bleiben, Bereitschaftsstrom lt. Beschreibung 2,7 mA.

    Ist übrigens deutlich flacher gebaut als der KW, ragt kaum aus der Verkleidungsnische heraus.


    Wenn jemand den Konnwei ausprobieren will - ich habe 2 davon.

    Ich habe seit gestern einen funktionierenden OBD-Dongel : VGate iCar Pro BLE 4.0 (Amazon).

    Die BT-Verbindung war völlig problemlos, ebenso wie die Einbindung in die CanZE Software - anklicken und läuft!


    Ganz im Gegensatz zu meinen Konnwei - Versuchen, die voll in die Hosen gegangen sind.

    Das ursprüngliche Gerät hatte mit Mühen die BT-Verbindung ermöglicht und ich konnte Daten auslesen. ABER - nur ein Mal, dann wars vorbei mit der Herrlichkeit. Alle weiteren Versuche gescheitert, ob mit oder ohne Zündung und Motorlauf, nur Debug failed ...

    Richtig gut war der Service von Konnwei, das muss man ihnen lassen. Als erste Reaktion auf meine Reklamation kam zwar eine lapidare Antwort in Form von Standardtext, die nicht mehr aussagte wie die Bedienungsanleitung. Nachdem aber geklärt war, dass es sich nicht um einen Bedienungsfehler handeln kann (detaillierte Beschreibung aller Schritte ...), kam innerhalb von 2 Tagen ein Ersatzgerät --- leider ohne den erhofften Erfolg, im Gegenteil, damit kam überhaupt keine BT-Verbindung zustande.


    Ok, Schwamm drüber, ich habe auf die Erstattung meines Kaufpreises verzichtet, die Geräte sollte ich ohnehin behalten, wollten sie nicht zurück.


    Wenn jemand einen Zeitvertreib sucht - hier bitte ;)

    Mit der Bedienungsanleitung habe ich jetzt die Faxen dicke, da stimmt vieles nicht mehr!

    U.a. das ganze Kapitel mit dem Türöffnen. Dachte, das Buch mit Datum 11/19 ist etwas veraltet und schaue im Internet nach. Und was finde ich ? Gefasel von dem Knöpfle am Griff ... den es seit geraumer Zeit nicht mehr gibt. Und der 2x Schließbefehl funktioniert auch nicht wie beschrieben, Tür geht zu und wieder auf, obwohl ich rechts drücke, also schließe.


    Dann habe ich in den Menues die Stelle gesucht, die auf Seite 7.3 der großen Multimedia-Ausgabe abgebildet ist. Zeigt "Fahrzeugkonfiguration > Begrüßung > automatischen Ausklappen der Spiegel ... " ; diese Fundstelle existiert nicht mehr, es wirkt wohl alleine noch der Kippschalter in der Bedieneinheit in der Fahrertür. Ok, ist vielleicht einfacher, man muss es bloß wissen.

    Wobei , .... die Option (ausklappen beim) Starten hätte mir gut gefallen.

    ... bisschen OT,


    wenn ich zum Laden an einer Säule aussteige und die Tür schließe, verschließt diese Automatik den Wagen, sobald ich etwa auf Höhe der vorderen Stoßstange bin.

    Ist das bei Euch auch so?


    Wie Maikt schon geschrieben hat, alles hat so seine Vor- und Nachteile.

    Ok, wenn der Fahrer an der Front mit Kabel in der Hand rum turnt und mit Klappe und Verschlüssen kämpft , könnte ein unfreundlicher Zeitgenosse schon auf die Idee kommen, sich über die unverschlossene hintere Beifahrerseite an etwas im Wagen zu bedienen. Von daher durchaus sinnvoll. Aber wenn ich so etwas argwöhne, ist es auch kein Aufwand, selbst auf den Taster am Keyless zu drücken. Mit dem ex-DB V220 war das Standard an der Tanke, da konnte man noch nicht mal sehen, dass sich jemand dem Wagen nähert.

    Warum deaktiviert ihr nicht einfach diese Funktion?

    ... was mich angeht, schätze ich diese Funktion sehr, auch wenn sie zuweilen lästig ist. Und für mich wäre es deshalb mindestens genau so lästig, in den Menues rumzuturnen, um sie nach Bedarf an und abzuschalten. Daneben müsste ich auch vorausdenken, wann ich sie denn nutzen will und wann nicht.


    Aber nochmals den Keyless und die Taster. Da gibt es doch die Funktion mit der Türsperre als Einbruchs-/Diebstahlsschutz, indem man 2x auf den Taster drücken muss. Muss ich nochmal nachlesen, ich glaube, das ist mit irgendeiner 2. Funktion gekoppelt. Könnte sein, dass man sie nur wieder per Keyless-Taster öffnen kann. Scheibe einschlagen, aber die Tür lässt sich trotzdem nicht über den inneren Türgriff manuell öffnen.

    Wenn das das lästige Auf und Zu beseitigt, wäre das sicher eine gute Lösung für mich. Wir nutzen den Wagen höchstens 1 - 2x die Woche und da wäre das abschließende doppelte Drücken des Tasters ganz sicher drin.



    schaun wir mal ...

    ... so, Laden ist eigentlich ganz gut gelaufen, auch wenn ich nicht verstehe warum das so ist.


    Gut, heute rund 5° wärmer als bei den letzten Ladeaktionen, aber das kanns auch nicht sein.

    Eine beabsichtigte Fahrt ist ausgefallen, sodass ich noch einen Restbestand von 22 % hatte, aufgeladen in netto 1:23 h auf 99 %. Das macht rundum ca 40 kW auf die Stunde gerechnet, also akzeptabler Wert. "Netto" insoweit, weil ich die letzten 7 Minuten auf das letzte Quentchen gewartet habe, aber das will ich jetzt nicht in die Hochrechnung einbringen.


    Jetzt das Unverständliche:

    Ich schließe also DC an und es geht auch sofort flott los - und oh Wunder, der Lüfter springt an. Aber nicht der, der das in Frage stehende "Lüftergebrüll" verursacht, sondern echt dezentes Gebläsegeräusch. Und das kam allein aus den hinteren Bereich des Wagens und ich meine, dort auch einen entsprechenden Luftstrom an den Beinen zu verspüren, aber das kann auch Wind gewesen sein, wer weiß.

    Sonderbar: der Lüfter lief bis Ladestand 51% und dann bis zum Schluß definitiv nicht mehr.

    Was soll das sein??? Kühlung bei 15 ° Außentemperatur, zuvor gefahrene Strecke ca 5 Km und das überwiegend Ortsbereiche mit 30 und 50, eher nicht..

    Wenn ich diesen Thread recht verstanden habe, dann wird dieses extrem laute Lüftergeräusch ja von der Wärmepumpe im Motorraum verursacht und dieses laute Geräusch habe ich erst einmal gehört und dann nie wieder.

    Naja, die Werkstatt wird es hoffentlich rausfinden, Termin habe ich allerdings erst Mitte Mai.