Beiträge von horst.w

    ... ich wohne am Rand des EnBW-Dunstkreises, auf der anderen Rheinseite.

    Hier herrscht die PfalzwerkeAG und da habe ich schon geargwöhnt, dass die die Fremdkarten, sind ja reine Konkurrrenz, etwas drosseln, um ihren teuren Strom (Ionity-Niveau) mit den eigenen Karten zu bevorzugen.

    Dem scheint nicht so zu sein, die 300 kW-Säule im EnBW-Ladepark am Rheinhafen KA hats ja auch nicht gebracht.


    Ich gehe mal davon aus, dass der Lüfter bei Laden von 10 auf 100 % irgendwann mal anfangen müsste zu toben.


    Noch ne Frage, spricht der Lüfter bei AC-Laden eher an? Ich denke mir, dass der Gleichrichter und der Wandler mehr Wärme ins System bringen als DC, was ja direkt zum Akku durchgeleitet werden kann. Die Akku-Temperatur sollte eher in etwa gleich ablaufen, evtl bei DC schneller warm durch die stärkerer Ladeleistung (wenn ich sie denn hätte).

    ... Ihr werdet es kaum glauben,

    ABER ich vermisse das "Lüftergebrüll".


    Nein, ehrlich, ich habe bei den ganzen Ladevorgängen ein einziges Mal den Lüfter wahrgenommen.

    Deshalb mutmaße ich, dass etwas nicht stimmt mit der Laderei.

    Bin demnächst in der Werkstatt, weil sich der Wagen mit dem Notladekabel nicht laden lässt, im Gegenteil, über ca 6 h entlädt er sich sogar um mehrere Prozentpunkte - und das bei völlig normalem Anzeigeverhalten. Man wird sehen.

    Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass ich mit AC (43 kW-Säule) auf ca 15 kW und mit DC (an einer 300 kW-Ladesäule von EnBW) auf ca 20 kW Ladeleistung komme.


    Meine Frage in die Runde, kann das Ausbleiben des Lüfters mit der schwachen Ladeleistung zusammen hängen? Oder umgekehrt, wer weiss was Huhn oder Ei ist?

    Das Notladekabel ist werkstattgeprüft und soll i.O. sein; über Nacht haben sie damit ein anderes e-Auto voll aufgeladen.

    Heute Nachmittag werde ich laden fahren, Temperatur wird dann um 10 - 12 Grad betragen, richtig warm fahren kann ich den Akku nicht mehr, dafür reicht der Ladestand nicht. Wie ist Eure Erfahrung unter den Bedingungen, kann ich das Lüfterlaufen erwarten? Will / muss ihn auch erstmals auf 100% laden, sonst immer nur bis ca. 80 %

    ... ist glaube ich auch eine Frage, wie stark an aufs Bremspedal latscht.

    Fest draufdrücken und mehrere Sekunden so halten oder nur leicht das Rollen unterbinden, meine ich, macht einen Unterschied.

    Muss ich mal gezielt ausprobieren. Auch im Zusammenspiel mit dieser Haltefunktion.

    so, nach dem Einkauf 2 Sachen ausprobiert:


    1. langsames Vorausfahren (B-Stufe, ca 2 - 4 km/h, ohne Gasgeben) und im Fahren die PB per Hebel betätigt. Haut vehement rein und bleibt mit einem Ruck stehen.


    2. langsames Vorausfahren wie vor, Sicherheitsgurt gelöst. Gefühlt noch vehementer die PB zugegangen, der Ruck hat mich schon ein wenig nach vorne gedrückt - wie ein Schlag ins Genick. Vielleicht war ich auch ein bisschen schneller ???

    Meldung am Display: Zum Weiterfahren Bremse treten und PB manuell lösen.

    ... da könnte man jetzt anfangen Situationen zu erdenken, wo gerade das wieder kontraproduktiv wäre. Fallen mir auf Anhieb mehrere ein.

    Die Anfahrhilfe (? _ gelbe Kontrollleuchte am Schalter) gibts ja auch noch. Aber da darf man den Fahrregler / Gaspedal nicht berühren, sonst fährt er los.

    Und das ist auch noch ein Aspekt, der in den Vorgang bei Klaus rein gespielt haben könnte.

    ... finde ich aber als normal, denn die Konsequenz daraus wäre, dass der Wagen eine Vollbremsung macht, wenn man sich aus welchen Gründen auch immer, sich während der Fahrt los schnallen müsste.

    Bleibt aber immer noch das Tür-Öffnen, das wird in jedem Fall als die Absicht interpretiert, den Wagen zu verlassen.



    Klaus

    ... auf N stellen und / oder die Parkbremse manuell reinhauen oder Motor abstellen. Gilt für mich mindestens für alle Situationen, die dazu geeignet sind, den Fuß von der Bremse nehmen zu müssen im Stand. Klassisch Dein Beispiel, oder auch Tankstellenkasse, Parkschranke (das war ja das Ausgangsthema diese Threads)

    Je mehr ein Hersteller versucht, für den Nutzer voraus zu denken was so passieren könnte, desto mehr Fallstricke baut er ein, weil irgendwo ist halt doch noch ein Mauseloch

    .... eben! und bei den Waschstraßen, die das Auto weiter transportiert an fixen Bürsten vorbei, muss man sitzen bleiben, so ist es wenigstens bei der einen, die ich hier in unserer Gegend kenne.

    Und das Sitzenbleiben hat seinen guten Grund: nach Abschluß der Wäsche / Trocknung muss der Wagen unmittelbar weggefahren werden, die nachfolgenden Wagen auf dem Band wollen ja weiter. Da ist wohl kaum ein Zeitfenster zum Wiedereinsteigen gegeben, nachdem man zu Fuß außen rum von hinten nach vorn gegangen ist.

    Oh, gutes passendes Thema

    .... ich war heute mit Madame unterwegs zum Einkaufen und hatte Gelegenheit, die PB-Gewohnheiten der Zoe etwas zu testen.


    Vor dem Laden ist die Straße schön eben, sodass man nicht in Versuchung kommen muss, korrigierend einzugreifen.


    Fahre also flott vor den Laden, bremse bis Stillstand ab, Motor weiter laufen lassen (Licht ist dann halt an) und PB manuell gelöst.

    Madame ist zwischenzeitlich ausgestiegen und geht rein, Stoppuhr läuft.

    Nach exakt 8 Min kommt sie wieder raus und bis hierhin habe ich ohne Parkbremse gestanden und der Wagen hat an dem Zustand nichts geändert.


    Um es zu testen, löse ich jetzt meinen Sicherheitsgurt -... und schnurrrrr geht die PB zu.


    Um den Wagen zu aktivieren und los fahren zu können, muss ich ihn per Knopf starten; das ist jetzt aber nicht verbindlich, geht vielleicht auch anders, aber sicher ist, dass ich in dem Quasi-Ruhezustand die PB nicht lösen konnte, Meldung "Bremse treten" erschien.

    Auf der Straße ist das sicher kein Problem, in einer Waschstraße kann das mindestens mal für Verwirrung sorgen. Man ist sicher gut beraten, das Prozedere "trocken" durchzuspielen. Auch um sicherzustellen, dass die Bewegung des Wagens in der Anlage - man wird ja wie auf einem Schlitten gezogen bei stehenden Vorder- und rollenden Hinterrädern - keine Überraschungen bietet.


    Habe das Handbuch unten im Wagen, was steht denn da drin zum Thema?