Beiträge von horst.w

    Oh, gutes passendes Thema.

    ... finde ich ganz und gar nicht!

    Das sind zwei völlig verschiedene Vorgänge, die einen gemeinsamen Nenner haben - die Parkbremse - . Sonst nichts!


    Der Themenstarter wäre sicher froh gewesen, wenn die Parkbremse zugeschlagen hätte, Du dagegen wärst froh gewesen, wenn sie nicht zugeschlagen hätte.

    Das manuelle Lösen der PB ist doch kein Problem, oder? Ist nur die Frage, wie lange sie offen bleibt, bevor sie automatisch wieder zugeht und was man in dem Zeitraum keinesfalls machen darf.

    In einer Waschstraße sind das ja mehrere Minuten - kenne ich halt nicht, hier sind rundum nur Portal-Waschanlagen und da ist die PB sogar gefordert. Aber in meinem leicht abschüssigen Hof lasse ich gelegentlich den Wagen gelegentlich problemlos zurück rollen. Ich setze mich halt rein, starte die Maschinerie und löse die FB und lasse rollen. Ob Tür auf oder zu, das weiss ich jetzt noch nicht einmal, mit Sicherheit nicht angeschnallt (ich fahre bei anderen Gelegenheiten auch unangeschnallt, Parkplatz rangieren u.ä.).

    ... dann rechne doch einfach mit einem Verbrauch, frei nach Pi mal Daumen mit 18 kW, meinetwegen 20 kW, das ist Jacke wie Hose und beachte, dass man tunlichst den Akku nicht leer fahren sollte.

    Ich falle auch zu gerne auf die %-Zahlen rein, das ist einfach noch ungewohnt.

    Beispiel: geladen zuletzt auf 80 %, mit mehreren Klein- bis Kleinststrecken bei ziemlich starker Nutzung der Heizung, gefahrene Kilometer 36.

    Richtig oder falsch? die %-Anzeige zeigte mir heute Nachmittag noch 68 % an.

    DAS IST RICHTIG - für die herrschenden Verhältnisse! Sogar fast zu hoch.

    1% entspricht 0,5 kW, wenn ich von einer Kapazität von 52 kW = 100% ausgehe. Die verbrauchten 12 % sind also 6 kW - und jetzt rechne ich mal spitz: 6 kW verbraucht : 36 km x 100, somit habe ich trotz teils widriger Umstände geschätzt um 16 kW/100 km . 3 x 17 wären 51, also kann ich egal was sonst angezeigt wird und eine gewisse Reserve einkalkuliert irgendwo um 250 - 280 km fahren, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Würde ich lange Strecken fahren, wären das vermutlich mehr, je nach Fahrstil auch ggf weniger, das muss man halt im Auge behalten.

    Dass meine überschlägige Rechnung viel Faktoren nach oben wie nach unten nicht unmittelbar berücksichtigt, ist völlig klar, aber sie gibt einen Überblick und das reicht mir.

    und wenn du eine ZOE mit offener Klappe fahren sieht - ich bin es nicht mehr :D :D

    ... dann sind wir schon zu zweit :)

    Aber man soll ja nie nie sagen, oder besser nie wieder ... ist schneller passiert als man denkt. Ich war einfach zu nahe an die Säule gefahren, um das Heck von der Straße weg zu bekommen. Und durch einen umlaufenden Randstein war kaum Platz zum Hantieren mit dem Ladekabel. Deshalb seitlich vom Wagen gestanden, Ladeklappe aus den Augen aus dem Sinn ...

    Naja, passiert ist da nichts, war alles noch auf dem Tankstellengelände des Supermarkts. Die Meldung "Klappe offen" habe ich gesehen, aber zunächst gedacht , die Klappe sei nur nicht richtig verriegelt, aber sie stand offen wie ein Scheunentor.

    Freundliche Verbrennerfahrer waren aufmerksam und haben mich angehupt und gewunken. Aber bei unsereinem kann ja kein Sprit auslaufen ...

    ... wieso? Funktioniert doch in allen Lebenslagen! Bekomme Fehlermeldung: .... keine Verbindung möglich, und die Vorklimatisierung läuft trotzdem :)

    Das muss erst mal einer nachmachen!


    Nein, ernsthaft, ist gestern so passiert. Dafür habe ich es nicht hinbekommen, während dem Laden zu heizen. Tricks mit Tür auf / zu / von innen verschließen und was man so machen kann, haben alle nicht funktioniert, ist immer nur kalte Luft gekommen.

    Sollte hier jemand von der üblen Falle bei der Antragstellung - vorzeitige Anträge, also bevor der Wagen zugelassen ist, betroffen und von der erneuten Antragstellung unwiderruflich ausgeschlossen worden sein, kann Hoffnung schöpfen!


    1. Dem Antragsformular wurde ein Pflichtfeld "Zulassungsdatum", das in der Vergangenheit liegen muss, vorgeschaltet - vorzeitige Antragstellung somit nicht mehr möglich;

    2. Alle Ablehnungsbescheide aus diesem Grund sollen wieder aufgerollt werden.


    Quelle: Youtube "Nextmove" vom 12.02.21



    H.