Beiträge von horst.w

    Also ich habe noch keine AHK im Renault Zubehörprogramm gesehen. Hast du einen Link dazu?

    Nein, kein Link!

    Das war eine "halb-offizielle" Zubehörliste, also ausdrücklich für Renault-Zoe, aber kein Glanzdruck, sondern hat eher nach Laserdruck ausgesehen. Hatte mir mein Händler mit anderen Unterlagen und auch 2019er Prospekten per Post zugesandt.
    Neben ein AHK hätte mich daraus auch die angebotene Dashcam interessiert, aber letztlich alles zu teuer und zu einseitig einsetzbar. Was mache ich mit einer AHK, die wie eine AHK aussieht und ich darf sie nicht als AHK benutzen.

    Liste und andere, überholte Unterlagen geschreddert.

    Ob das Angebot nun direkt Renault oder "nur" Aktion des Händlers war, kann ich nicht sagen, ein Renaulthändler ist für mich so gut wie "Renault".


    Mir gehts wie Zo Isses, mein alter Ford hat alles was ich brauche, da muss ich die Zoe nicht verbiegen.


    Hiermit kann man nicht viel anfangen und ob das ein ungewollter Überrest darstellt??? bei Minute 1:15 ist das hier in dem Werbefilmchen zu sehen ...


    Zoe-Zubehör.jpg

    ... alles relativ!


    Renault bietet ja selbst eine AHK als Fahrradträgeraufnahme an und die muss zwingend einen Elektrosatz dabei haben.
    Damit wäre der "elektrische" Teil der Montage eigentlich abzusegnen, denn mehr muss eine Zug-AHK auch nicht leisten.
    Anders siehts bei der Mechanik aus! Wenn R. seine AHK nicht allgemein frei gibt, kann das seine Begründung in der Befestigung, Tragfähigkeit usw haben, aber es können auch andere Überlegungen wie Verbrauch, thermische Belastung des Motors usw. sein.

    Und dass sich ein Hersteller die Chance, einen Garantiefall abzuwimmeln nicht nehmen lässt, dürfte Standard sein. Geht der Motor kaputt und ist bekannt, dass außer der Reihe eine AHK für Anhängerbetrieb montiert ist, hat man es sicher ganz schwer, den "Nicht-Zusammenhang" zwischen Schaden und AHK zu beweisen. Denn darauf läuft es raus, man ist dann beweispflichtig und das geht nur per teurem Gutachten - wenn überhaupt beweisbar.


    H.

    no risk - no fun :S

    Jaja, scheint so zu sein, ABER ...


    das bezieht sich erst einmal auf die absoluten Maße. Von vorne wird es an der Begrenzung der Lichtaustrittsflächen bemessen und das ist nicht zwingend die Karosserie und von hinten sind es entsprechend die Rückleuchten. Irgendwann muss gekennzeichnet bzw Begrenzungsleuchten angebracht werden.
    Irgendwo hatte ich es gelesen, ist mir in Erinnerung ein Wert von 15 cm und dass Spiegel nicht mit zur Fahrzeugbreite zählen.


    Aber egal, mir ist sehr unwohl, wenn ich mit einer so breiten und schlecht erkennbaren Fracht am Heck durch die Gegend fahre.
    Passend dazu ein Erlebnis in der letzten Woche:
    Stehe halb auf dem abgesenkten Gehweg vor der Apotheke und warte auf meine Frau; Zündung wg Heizung und Radio an, deshalb Spiegel ausgefahren.

    Natürlich stellt sich auf der Gegenseite auch jemand hin, habe ja schließlich genug Platz gelassen. Von vorne kommt ein Fahrzeug, der da auch noch einparken will und zugleich schießt von hinten einer heran, der sich etwas verschätzt hat. Es tut einen heftigen Knall und der Wagen von hinten fährt mit eingeklappten Beifahrerspiegel weiter. Bevor ich überhaupt realisiert habe, was los war, war er weg.
    Nun ja, nichts passiert, mein Spiegel ist heil geblieben, mein Fahrrad hätte diese Pappnase aber voll abgeräumt. Wer ein komplettes Auto mit Spiegel nicht einschätzen kann, übersieht auch Fahrräder am Heck.

    Natürlich hat sich der Typ grob verkehrswidrig verhalten, von der Fahrerfluch mal abgesehen, und das ist sicher nicht die Regel, aber das Risiko ist erheblich.

    ... nur mal allgemein,

    beim Transport von Fahrrädern - über die AHK eben quer zur Fahrtrichtung - muss man die Breitenbegrenzung beachten, die ein bestimmtes Maß über die Fahrzeugbreite hinaus nicht zulässt. Da habe ich mit meinem eBike schlechte Karten, das steht schon bei meinem Ford Focus über das Maß raus, und solange ich den als 2.Wagen betreibe, werde ich das Fahrrad auch nur mit dem transportieren.


    H.

    Abbuchungen der Batteriemiete.


    Ich will ja nicht drängeln, aber mit der KFZ-Anmeldung am 26.10.20 (Auslieferung 09.11.20) wurde Batteriemiete fällig.

    Bislang wurde noch nichts abgebucht, wie lange hat das bei Betroffenen so ca. gedauert? Nicht dass mir irgendwann das Laden abgedreht wird ...