Beiträge von horst.w

    Mit diesem Schalter können - vermute ich - die Fensterheber-Schalter in den ...

    ooohmannn, Fensterheber ist das Stichwort, hätte ich auch drauf kommen können.

    In Abschnitt 3.15 - ist sogar dann ein Bild, aber soweit hatte ich nicht geblättert.


    Soll die Fensterbedienung insgesamt sperren, nicht nur hinten.


    Bin bei der Suche noch über einen anderen interessanten Aspekt gestolpert, den ich schon wieder vergessen hatte: man kann die Türen über die Keycard per Doppelklick auf Schließen so verriegeln, dass sie von innen nicht nicht mehr geöffnet werden können (Diebstahlschutz, wenn Scheiben eingeschlagen werden sollten), Öffnen dann nur über normales Entriegeln.


    H.

    wie ist denn der rechte Klimaknopf eingestellt, der regelt die Richtung des Luftstroms. Kann man Unten, Unten + Mitte und Oben einstellen.


    Hatte heute testweise mal volle Kanne (HI) eingestellt und zusätzlich den Klimaknopf gedrückt, das war nach 1 Km schon zu warm.


    Der Lüfter spielt wohl auch eine Rolle, evtl wird die Heizleistung bei kleiner Ventilatordrehzahl runter geregelt Mal alles voll aufdrehen und dann nacheinander runter regeln.


    H.

    Fahrertür


    von vorne nach hinten:

    Spiegelverstellung

    Spiegel Ein-/Ausklappen

    Fensterversteller 4x bei mir


    und dann noch ein Schalter, Symbol könnte ein Fenster darstellen

    habe ich noch nicht ausprobiert, was das sein könnte, evtl eine Sammel-taste, um alle Fenster gleichzeitig zu schließen ???, ob das dann auch nach außen wirkt ???

    Ist im Handbuch weder abgebildet noch beschrieben, lediglich der Hinweis, dass man nach Verlassen des Wagens noch 3 (?) Minuten die Fenster von außen schließen kann, was wohl in der Form so nicht mehr funktioniert.


    H.

    Ich weiss jetzt nicht, ob ich da etwas durcheinander bringe,

    aber bei den neuen Zoes gibt es den Knopf am Griff nicht mehr, die Bedienungsanleitung ist zu großen Teilen Altpapier.


    Wozu dient der Schalter in den Tür-Armaturen ganz hinten?



    Fußgängersound,

    so albern wie es klingt, Zündung einschalten und Gang einlegen (ich glaube Rückwärtsgang - ausprobieren) und dann den Schalter gedrückt halten, dann geht es.


    Ist Tipp hier aus dem Forum, habe selbst lange genug rumprobiert und die Nachbarschaft zu Hörtests in langsamer Vorbeifahrt animiert.


    H.

    ... hat sich erledigt, heute morgen ist alles wieder gelistet.


    Die App hat mir gestern mit einiger Verzögerung die Meldung angezeigt, dass ein erneutes Verknüpfen zwischen Handy / App und Auto erforderlich sei. Dazu wird auf dem EasyLink-Bildschirm eine neue Codenummer angezeigt, die man innerhalb 5 Minuten im Handy eingeben muss (sonst verfällt sie).

    Zumindest gefühlt - unter gleichen Bedingungen - ist die App deutlich schneller und aktualisiert sich selbst beim Start, was zuletzt nicht der Fall war. Da musste ich den Bildschirm des Handys durch Antippen eines beliebigen Eingabefeldes refreshen und wieder zurückblättern.


    H.

    ... dann habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.


    Der Totewinkelewarner blinkt erst, wenn man das "gegnerische" Fahrzeug auch so sehen kann, noch nicht mal Kopf drehen notwendig.

    Ist wohl mehr für Laternenpfähle und Verkehrszeichen gedacht. Und das ist nicht sehr weit hergeholt, da gilt: aus den Augen - aus dem Sinn 8o

    .... Auch den Totwinkelassistent habe ich vermisst, bis ich nachgelesen habe das es den nur bei der Intens Ausstattung gibt. ...;)

    Tröste Dich,

    ich habe das gestern auf der Heimfahrt ausgiebig getestet (von den vielen Überholern testen lassen 8| ) . Der Warner spricht erst an, wenn ich die Motorhaube des Überholers schon neben mir im Augenwinkel habe.

    Schlecht oder gut? Wie solls anders gehen, anscheinend werden die beiden seitlichen Abstandwarner genutzt, für einen echten Warner mit weitem Blick nach schräg hinten fehlt wohl spezielles Equipement.


    H,

    ... dann hat der Mech mir eine Story vom Pferd erzählt (in Gegenwart des annehmenden Meisters)

    oder nur Angst machen, damit ich nicht auf die Idee komme, die Batterie evtl woanders zu kaufen und selbst zu tauschen ??? Dafür ist der Laden zu groß, darauf sind die sicher nicht angewiesen.


    Klingt aber logisch, was Du einwendest. Aber dann kann bei abgeschalteter Zündung auch kein Kurzschluß entstehen, auf die Idee zu kommen, bei eingeschalteter Zündung die 12V-Batterie abklemmen zu wollen, kommt so schnell keiner.

    ... nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin (wg. Update) , da frage ich mal nach.



    H.

    Der Mech sagt, externes Nachladen sei nicht notwendig, die Batterie hängt am Tropf des Fahrakkus und der hat ja bekanntlich etliche Reserven.

    Wichtig!

    Sollte man die 12V-Batterie selbst abklemmen / ausbauen wollen, muss unbedingt beachtet werden, dass der +Anschluss trotzdem noch wagenseitig spannungsführend ist und heftige Kurzschlüsse entstehen, sollte er mit Karosserieteilen in Berührung kommen.

    Das ist also anders als man es vom Verbrenner gewohnt ist.


    Soweit der Mech.


    H.