Beiträge von horst.w

    ... die Frage ist m.E. doch nur, ob und wie man mit so einem Schaden bis zum nächsten Reifenhändler / Werkstatt kommen kann.


    Das Thema ist im Motorradbereich stark vertreten und da ist es einfach so, dass man solche Schäden nicht reparieren kann oder soll oder darf, aber nichts gegen eine Nothilfe spricht.

    Ich habe bei meinem Motorradzeugs auch Pannensets, besteht überwiegend aus einem "Bohrfräser" zum Erweitern der Schadstelle, den passenden Gummipfropfen und ein paar CO2-Kartuschen mit Ventilanschluß. Ein so instandgesetzter Reifen darf bis max 80 Km/h gefahren werden (glaube ich) und die Reichweite ist wohl auch limitiert - eben bis zur nächst erreichbaren Werkstatt. Klar, dass die Hersteller von den Rep.-Sätzen sich den Buckel frei halten wollen von irgendwelchen Ansprüchen, wenn es nicht so klappt wie vorgesehen und versprochen. Aber ich denke, als Nothilfe spricht wirklich nichts dagegen.

    Wenn es den Reifen gefetzt hat, dann geht eben nichts mehr, aber ein Nagel oder eine Schraube sollte nicht wirklich ein Problem sein.

    Schlauch-Reifen sind nochmal ein anderes Thema.


    H.

    Nun ja, passieren kann immer etwas.

    In meinem Umfeld dieses und letztes Jahr gleich 2 Fälle:

    - Freundin hat nagelneuen Reifen auf ihrem Motorrad und kommt so ca 150 Km weit und fängt sich einen echten (!) Hufnagel ein; so ein Glück hat man nur einmal, sonst sind das immer nur irgendwelche Spax oder Scherben :S

    - mein bessere Hälfte rammt an der Einfahrt zum Supermarkt den Eck-Bordstein und drückt sich das Gummi hinten rechts von der Felge, leider ein Totalschaden.

    Kann halt passieren, aber das ist echt die Bilanz der letzten 30 oder 40 Jahre.


    H.

    Stimmt, habe Prospekt (Stand 01.07.20) gefunden mit dieser Farbe, aber die gibt es eben nicht mehr.


    Hake da nochmals nach. Ich denke, es gilt, was aktuell im Konfigurator enthalten ist. In den Prospekten sind noch andere Fehler drin, da hat jemand ausgesprochen schlampig gearbeitet.


    Renault Elektroautos – aktuelle Modelle


    Nachtrag:

    habe mir gerade auch nochmal die Broschüre und die Preisliste runter geladen. In Letzterer ist bei Ausstattung Außen zum Mehrpreis 575,13 € das Zirkon-Blau aufgeführt, das aber seit ca Anfang September im Konfigurator fehlt.

    Habe eben nochmal nachgeschaut, im Konfigurator gibt es nur noch 1 Blau und das nennt sich Aquamarin-Blau. Das kommt mir eher als smaragd-grün vor - soweit man das am Bildschirm richtig einschätzen kann.

    Zu meinem Bestellzeitpunkt wurden 2 Blau angeboten und unter Aquamarin-Blau wurde ganz klar ein anderes Blau, deutlich dunkler (satter) angezeigt; irgendwo müsste ich auch noch Bildschirmfotos vom Bestellvorgang haben.

    Hi,

    in Aquamarin-Blau

    ... so wie ich.

    Bist Du sicher, dass es Deine Wunschfarbe ist ???

    Im Konfigurator wurde / wird das falsche Blau dargestellt und meine Beraterin bei der Lieferfirma sagte mir nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung, dass es die gewünschte Farbe - das war das dunklere Blau - schon seit ca 3 Monaten nicht mehr bestellbar sei.


    Wahrheitsgehalt ??? :( nix wissen!


    Auf jeden Fall habe ich dann auf das Titanium umbestellt.


    H.

    Das ist richtig.

    Für mich haben für die jetzige Entscheidung unabweisbare Zwänge in Form von TÜV für gleich beide meiner Wagen bestanden: den Benziner habe ich "retten" können, den Diesel gebe ich morgen beim Aufkäufer ab. 450 € wird er mir gnädigerweise noch bezahlen, da sind die fast neuen Reifensätze schon mehr wert. ;( hilft leider nicht.


    Wegen der MWSt-Absenkung ist man ja jetzt schon knapp dran, ich werde es Ende November (wenn es dabei bleibt) noch gut schaffen. Macht immerhin um 660 € aus.

    Kritischer könnte es mit der Förderung werden. Die ist ja zeitlich begrenzt bis derzeit 31.12.21, aber auch finanziell limitiert. Es gibt Musterrechnungen von einschlägigen YouTubern, die besagen, dass der Topf gegen Mitte 21 leer sein könnte - wenn es so weiter geht. Aber wer weiss das schon, vielleicht gibt es ja auch nochmal Nachschlag.

    Wie die Hersteller mit ihrem Zwangsnachlass umgehen, wenn die BaFa-Förderung wegfällt, steht auch in den Sternen. Aber ich rate mal, sie werden ihren Anteil auch streichen. Kommt ganz auf die Marktentwicklung an. Wenn E.M. mit seinen angekündigten Billig-Teslas tatsächlich kommt, werden die Karten sowieso neu gemischt. Vergeht aber noch ein Weilchen.


    H.

    Deine Entscheidung, da gibt es absolut nichts drüber zu debattieren!


    Gleichwohl würde es (mich) interessieren, ob Du generell auf die e-Mobilität verzichten willst oder gedenkst, auf ein anderes Modell umzuschwenken.


    Soweit die Batterien bei anderen Herstellern eingepreist und damit quasi unbekannt sind, hat man aber einen Anhaltspunkt für den Kostenrahmen bei den Ersatzteilpreisen. Und die sind teilweise noch exorbitanter als bei Renault. Aber unterm Strich geben die sich alle nichts oder nicht viel, die wollen alle nur "unser Bestes" 8o.


    H.

    ... und gute Fahrt, egal für was Du Dich entscheidest!

    ... um die "Erfolgsquote" des Zoe niedriger erscheinen zu lassen.

    Wenn in der obersten Zeile die Gesamtsumme von ca 16.000 St stehen würde, sähe alle anderen etwas mickrig aus 8|



    Neeee, Scherz, die BaFa-Leute haben schlicht keine Ahnung, dass das die gleichen Fahrzeuge sind, lediglich in anderen Ausstattungsvarianten. Batteriekauf fehlt ja ganz, wahrscheinlich stückmäßig ziemlich gering im Vergleich zu den Mieten.


    Die "Ahnungslosigkeit" der BaFa-Leute ist natürlich auch eine böswillige Unterstellung meinerseits :evil: , die Wahrheit könnte darin zu sehen sein, dass zur Prüfung der Anträge auf die Listenpreise hoch- / zurückgerechnet werden muss. Und dann sind das eben unterschiedliche Autos.