700€ für den Austausch der Kühlflüssigkeit?

  • Hallo, liebe Zoe Fahrer.
    Ich möchte mich mit einer Bitte an Euch wenden. Da ich selbst ja einem Megane e-tech fahre und eine Freundin eine Zoé BJ 06/2021, 52 er Akku Motor R136 war ich jetzt schon erstaunt, dass sie für die Inspektion, bei der der 12 Volt Akku, die Bremsflüssigkeit und der Pollenfilter getauscht werden soll, 630€ bei ihrer Renault Werkstatt löhnen soll. Finde das viel. Wie schätzt ihr diesen Preis einbzw was sind euere Erfahrungen.

    Ich hatte mit dem Megane etech bei der ersten Inspektion 130 und bei der zweiten 270€ (Pollenfiltertausch, Kontrolle Bremsflüssigkeit, neues Scheibenwischblatt hinten) bezahlt. Die 2. war Ende 2024, die Lohnkosten moderat.
    Danke schon mal vorab. :)

  • dass sie für die Inspektion, bei der der 12 Volt Akku, die Bremsflüssigkeit und der Pollenfilter getauscht werden soll, 630€ bei ihrer Renault Werkstatt löhnen soll. Finde das viel. Wie schätzt ihr diesen Preis ein

    alles ganz normal. ;)

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Wie schätzt ihr diesen Preis einbzw was sind euere Erfahrungen.

    Interessant wäre der Kostenvoranschlag mit den entsprechenden Positionen - dann könnte man das mal mit den Rechnungen anderer Autohäuser vergleichen, z.B. die Stunden-Sätze.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Sind das eure ersten Fahrzeuge?


    Bei meinem Verbrenner hatte ich von 2000 bis 2020 insgesamt 25.000 Euro Wartung und Reparaturen, also durchschnittlich 1250 Euro pro Jahr bei 9000 km pro Jahr im Durchschnitt.


    Bei unserem zweiten E-Fahrzeug (eSmart) von 2012 bis 2025 nur 6.000 Euro, also rund 500 Euro pro Jahr bei 12000 km pro Jahr. Davon 3.000 Euro allein für mehrere Reparaturen der Klimaanlage, ist also kein typisches Zoe-Problem.


    Mikrig dagegen bisher die Kosten unserer fast 5-jährigen Zoe.


    Ein Auto ist keine Sparbüchse, sondern ein Kostenfaktor. Und ein E-Fahrzeug ist dabei in der Regel weit günstiger im Unterhalt als ein Verbrenner. Natürlich kann man die 12V Batterie auch selbst tauschen und 200 Euro sparen. Wer aber an der falschen Stelle spart, der zahlt schnell mehrfach Lehrgeld.