Zoe ja oder nein, Welcher?

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    Ich habe schon länger den Zoe im Auge...


    Derzeit ist mein "Arbeitspendler" ein VW Polo 1,2 52PS. Ich fahre einfach 10Km, also 20Km täglich. Am Wochenende steht mein Auto die meiste Zeit. Tanke ca.1X im Monat. Aktuell steht der TÜV Termin an. Vermutlich der Letzte...

    Danach überlege ich entweder wieder einen kleinen Benziner zu kaufen oder ein kleines E-Flitzerchen. 5Türer

    Budget max.5000€. Mein Traum wäre dann, am Wochenende tagsüber meinen eigenen PV-Strom zu tanken und Mo-Fr verfahren...

    Was würdet ihr mir empfehlen, worauf achten, wovon die Finger lassen, Akkumiete/kauf...usw.? Laufende Kosten Benziner/Zoe...


    Vielen lieben Dank!!!

  • Hallo SMH,


    wenn das potentielle neue Pendel-Auto ausschließlich auf solchen Kurzstrecken bewegt werden soll, dann wäre eine günstige Zoe mit Kaufakku sicherlich eine Option. Auf Schnellladen (Gleichstrom, CCS) könntest du dann auch verzichten; E-Autos ohne Schnellladefunktion verkaufen sich tendenziell immer schlechter, aber das wäre für dich von Vorteil (wenn du das Auto behältst bis der TÜV euch scheidet), weil das die Preise drückt. Theoretisch könnte dann auch eine alte Zoe mit dem kleinsten Akku (22kWh) genügen, allerdings reicht es dann nicht bis zum Laden am Wochenende mit PV.


    Ansonsten käme bspw. auch ein alter VW e-up in Frage, der ist noch n Stück kürzer und parkt sich leichter irgendwo weg.


    Liebe Grüße

    Geraldo

  • Hey Geraldo, vielen Dank schon mal für die Antwort.

    Ja mir reicht das Tanken zu Hause über die normale Steckdose. Würde eine W-LAN gesteuerte Zeitschaltuhr dazwischen hängen, wenn das erlaubt ist. So habe ich es an meinem Pool. Würde damit ein Ladezeitfenster von z.B. 10-19Uhr machen, damit ich meinen eigenen Strom während dem Sonnenschein nutze. Im Winter usw. sieht es wieder anders aus...

    Aber ob ich das perfekt hinbekommen würde mit Wochenende laden und Mo-Fr leerfahren ist nicht das zwingende Hauptargument.

    Kaufakku, also das Rauskaufen wäre für mich dann günstiger statt 80€ oder so Miete um Monat...richtig?

    Wie gesagt beim Benziner tanke ich ungefähr 1X im Monat.

    Rechnet sich dann ein Zoe von den laufenden Kosten mehr für mich als ein Benziner? Steuer, Versicherung, Inspektion,...

  • Was sind denn jetzt Deine Kosten?


    Auch sind 5000 EUR Budget für den Kauf einer Zoë zu wenig, aber nur so gefühlt.


    Und welche Leistung hat die PV-Anlage?


    Akku mieten wäre schon mal teurer als Benzin kaufen.


    Interessanter wäre es, wenn Du auf Arbeit (im Winter) günstig oder kostenlos laden könntest.


    Dirk

    ZOE Ph.2 Zen R110 ZE50 12/2019 Easy Link 7; SMA EV Charger 11kW

  • Haftpflicht mit TK SB 150€ 240€/Jahr 20€/Monat.

    Steuer 81€/Jahr, 6,75€/Monat

    =26,75€/Monat

    Ca.1X im Monat Tanken ca.70€


    Also alles zusammen rund 100€/Monat.


    In der Arbeit kann ich nicht kostenlos tanken bzw. überhaupt nicht. Wie genannt, nur zu Hause ist es kostenlos, wenn ich während dem Sonnenschein anschließe.


    Inspektion usw. hat man beim Zoe nichts oder wie ist das bei einem E-Flitzer?


    Und warum sind Budget 5000€ zu wenig? Wenn ich in Kleinanzeigen dies eingebe, kommen 80Anzeigen...mit gut unter 100TKm teilweise. Wieviel Kilometer ist bei einem solchen Auto max?

  • Schau Dir mal die entsprechenden Beiträge zu Inspektionen hier im Forum an. Da zahlen einige hübsche Sümmchen.


    Ich habe über 2 Jahre 450 EUR an Inspektion bezahlt. Versicherung kannst Du selbst in Vergleichsportalen berechnen.


    Der große Faktor in der Rechnung sind jedoch Reparaturen. Die können der Zoe schnell den Garaus machen, weil bestimmte Komponenten extrem teuer sind.


    Will sagen, wenn man mit Solar, günstiger Werkstatt für Inspektionen usw. gut liegt, kann ein Schaden z.B. an der Wärmepumpe schnell die Rechnung schnell kippen.


    Ich würde tatsächlich mal schauen, was alternative E-Autos wären. Denn elektrisch ist schon toll. Wenn der Polo jedoch durch den TÜV kommt, ist der für die nächsten 2 Jahre sicher die beste Wahl.


    Dirk

    ZOE Ph.2 Zen R110 ZE50 12/2019 Easy Link 7; SMA EV Charger 11kW

  • OK. Danke, hätte ich nicht gedacht, dass für mich dann eher wieder ein kleiner Benziner die bessere Wahl wäre. Hätte auch Lust auf das E-Fahren gehabt.


    Ich habe jetzt nochmal 10Jahre meine Einspeisevergütung von 12,5Cent/kWh. Habe zusammen 10kw auf Ost/West Dach. Habe einen Abschlag von 140€ im Monat, bekomme 60€ fürs Einspeisen. Bleibe somit auf 80€ im Monat für Heizung(WP)/Strom/Warmwasseraufbereitung "sitzen". Ist quasi nichts. Wenn die nächsten 10Jahre vorbei sind und ich nichts mehr fürs Einspeisen bekommen würde, geht die Überlegung zum Speicher oder E-Auto. Eigenverbrauch steigern...


    Vielen vielen Dank für die Infos!!!

  • Ist das nicht auch ein wenig schwarzgemalt mit den Reparaturkosten? Ich habe in unser voriges Auto (japanischer Kleinwagen, Benziner) auch einen vierstelligen Betrag in letztlich nutzlose Reparaturversuche (u.a. für die Klimaanlage) gesteckt.


    "Und warum sind Budget 5000€ zu wenig? Wenn ich in Kleinanzeigen dies eingebe, kommen 80Anzeigen...mit gut unter 100TKm teilweise. Wieviel Kilometer ist bei einem solchen Auto max?"


    Ich vermute, das sind vor allem Zoes mit Mietakku und/oder Schaden und/oder der kleinsten Batterie (22kWh).

  • Ja, mit Auto Reparaturkosten hatte ich in meinem Leben bis jetzt oft Glück.

    Bei den Verbrennern mit ihrem Downsize...usw.

    Turbolader, Steuerkette,...kann auch reinhauen von den Kosten.

  • Also nach 4 Jahren e Auto rate ich dir auch noch zum kleinen Verbrenner.

    Das E Auto verbrennt zwar kein Benzin aber dein Geld :)

    Dieser ganze Müll mit VIN Nummer anlernen bei bestimmtem Teile tausch treibt da leider die Kosten in die höhe , auch wenn die gebrauchten jetzt mittlerweile erschwinglich sind.

    Aber das muss jeder für sich entscheiden :)

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)