Beiträge von schibbolet

    Da hilft nur eines wenn mein seine Autos sehr lange fahren möchte ( >= 15 Jahre ), Garantie. Es gibt einen asiatischen Hersteller der bis zu 15 Jahren Garantie gibt, vorausgesetzt man lässt das Fahrzeug in deren Vertragswerkstatt warten. Die Garantie kostet dann keinen Cent extra.Leider hinken die bei den e-Fahrzeugen momentan noch etwas hinterher, aber das wird sich noch dieses Jahr ändern.

    Welcher Hersteller ist das?


    Dirk

    Ich wollte überhaupt keine Empfehlung dafür oder dagegen geben, sondern

    Ist das nicht auch ein wenig schwarzgemalt mit den Reparaturkosten? Ich habe in unser voriges Auto (japanischer Kleinwagen, Benziner) auch einen vierstelligen Betrag in letztlich nutzlose Reparaturversuche (u.a. für die Klimaanlage) gesteckt.


    "Und warum sind Budget 5000€ zu wenig? Wenn ich in Kleinanzeigen dies eingebe, kommen 80Anzeigen...mit gut unter 100TKm teilweise. Wieviel Kilometer ist bei einem solchen Auto max?"


    Ich vermute, das sind vor allem Zoes mit Mietakku und/oder Schaden und/oder der kleinsten Batterie (22kWh).

    Ich wollte überhaupt keine Empfehlung dafür oder dagegen geben, sondern die ganze Rechnung aufzeigen.


    Wenn das Risiko eines Schadens/Reparatur ungefähr gleich eingeschätzt wird, kann man das natürlich vernachlässigen. Ich habe schon seit 20 Jahren keinen Benziner, sondern immer Diesel-Reise/Familienwagen gehabt, deshalb fiele mir ein Gefühl dafür schwer.


    Für mich ist die Zoe ein gutes Fahrzeug, weil ich zu Hause im Sommer PV-Strom lade (Einspeisung würde ca. 6 Cent bringen), auf Arbeit könnte ich im Winter auch günstig laden. Da fahre ich aber meistens mit dem Fahrrad hin. Eine verlässliche Werkstatt mit erträglichen Preisen habe ich auch. Lange Fahrten, wo unterwegs geladen werden muss, sind im Jahr vielleicht einmal. Das einzige was ich bereue ist der Mietakku, aber Rauskaufen, ist jetzt auch keine gute Wahl mehr.


    Bei Kleinanzeigen werde ich nicht schlau, ob das Mietakkus sind. Bei mobile kommt eine Zoe im Umkreis von 100km für 6000,- EUR. Unklar, ob 22- oder43-kWh-Akku. Dann geht es schnell rauf mit den Preisen, wobei immer wieder Mietakkus dabei ist.


    Dirk

    Schau Dir mal die entsprechenden Beiträge zu Inspektionen hier im Forum an. Da zahlen einige hübsche Sümmchen.


    Ich habe über 2 Jahre 450 EUR an Inspektion bezahlt. Versicherung kannst Du selbst in Vergleichsportalen berechnen.


    Der große Faktor in der Rechnung sind jedoch Reparaturen. Die können der Zoe schnell den Garaus machen, weil bestimmte Komponenten extrem teuer sind.


    Will sagen, wenn man mit Solar, günstiger Werkstatt für Inspektionen usw. gut liegt, kann ein Schaden z.B. an der Wärmepumpe schnell die Rechnung schnell kippen.


    Ich würde tatsächlich mal schauen, was alternative E-Autos wären. Denn elektrisch ist schon toll. Wenn der Polo jedoch durch den TÜV kommt, ist der für die nächsten 2 Jahre sicher die beste Wahl.


    Dirk

    Was sind denn jetzt Deine Kosten?


    Auch sind 5000 EUR Budget für den Kauf einer Zoë zu wenig, aber nur so gefühlt.


    Und welche Leistung hat die PV-Anlage?


    Akku mieten wäre schon mal teurer als Benzin kaufen.


    Interessanter wäre es, wenn Du auf Arbeit (im Winter) günstig oder kostenlos laden könntest.


    Dirk

    Auf der Rechnung zu sehen sind Stundensätze von 150 bis 209 EUR netto, da werden schon beim 12-V-Akkutausch über 90 (in Worten: neunzig) EUR in die Kasse gedrückt, der Akku schlägt nochmal mit 205 EUR zu Buche. Der Akku kostet doch max. ein Drittel. Das sind dann knapp 300 EUR nur für den Batteriewechsel. Puhh ... Gibt es keine Werkstatt, die das günstiger hinbekommt?


    Dirk

    Bei mir wird automatisch umgeschaltet. Allerdings mit jeweils einer Pause. Was bei Wechselwolkenwetter unpraktisch ist, weil der "Verlust" von Ladeleistung größer werden kann als der Zeitgewinn durch die 3-phasige-Ladung in Sonnenabschnitten.


    Deshalb nehme ich schon mal manuell an der Sicherung zwei Phasen raus, bevor ich einstöpsel. Dann wird zwar die Solarleistung (10kW) nicht voll genutzt, aber es gibt nicht die ständigen Pausen vor dem Umschalten.


    Dirk