Ich wollte überhaupt keine Empfehlung dafür oder dagegen geben, sondern
Ist das nicht auch ein wenig schwarzgemalt mit den Reparaturkosten? Ich habe in unser voriges Auto (japanischer Kleinwagen, Benziner) auch einen vierstelligen Betrag in letztlich nutzlose Reparaturversuche (u.a. für die Klimaanlage) gesteckt.
"Und warum sind Budget 5000€ zu wenig? Wenn ich in Kleinanzeigen dies eingebe, kommen 80Anzeigen...mit gut unter 100TKm teilweise. Wieviel Kilometer ist bei einem solchen Auto max?"
Ich vermute, das sind vor allem Zoes mit Mietakku und/oder Schaden und/oder der kleinsten Batterie (22kWh).
Ich wollte überhaupt keine Empfehlung dafür oder dagegen geben, sondern die ganze Rechnung aufzeigen.
Wenn das Risiko eines Schadens/Reparatur ungefähr gleich eingeschätzt wird, kann man das natürlich vernachlässigen. Ich habe schon seit 20 Jahren keinen Benziner, sondern immer Diesel-Reise/Familienwagen gehabt, deshalb fiele mir ein Gefühl dafür schwer.
Für mich ist die Zoe ein gutes Fahrzeug, weil ich zu Hause im Sommer PV-Strom lade (Einspeisung würde ca. 6 Cent bringen), auf Arbeit könnte ich im Winter auch günstig laden. Da fahre ich aber meistens mit dem Fahrrad hin. Eine verlässliche Werkstatt mit erträglichen Preisen habe ich auch. Lange Fahrten, wo unterwegs geladen werden muss, sind im Jahr vielleicht einmal. Das einzige was ich bereue ist der Mietakku, aber Rauskaufen, ist jetzt auch keine gute Wahl mehr.
Bei Kleinanzeigen werde ich nicht schlau, ob das Mietakkus sind. Bei mobile kommt eine Zoe im Umkreis von 100km für 6000,- EUR. Unklar, ob 22- oder43-kWh-Akku. Dann geht es schnell rauf mit den Preisen, wobei immer wieder Mietakkus dabei ist.
Dirk