Ich bin heute das erste mal mit dem Zoe zur arbeit gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass links nur der Hochtöner, also der an der Frontscheibe, funktioniert. Der Mittel/Tieftöner links vorne und der Lautsprecher links hinten funktionieren nicht. Ist das ein Kabelbruch/bekannter Fehler?

Lautsprecher links funktionieren nicht, bzw. nur der Hochtöner
-
-
Ist eher kein bekannter Fehler.
Wenn die Verkabelung bei der Zoe diesbezüglich genau so ist wie bei fast allen Autos, dann gehen die Lautsprecherkabel von der Radioendstufe direkt in die Tür zu den entsprechenden Lautsprechern.
Der Hochtöner der Zoe... sitzt oben im Armaturenbrett unter der Frontscheibe, oder? Nicht in der Tür (habe gerade aus gegebenem Tür-Anlass nur unseren Ford Focus konkret vor Augen.) Wenn ja, dann hat der eigene Kabel.
Im besten Fall ist bei deinen Lautsprechern einfach nur ein Stecker am Lautsprecher abgefallen. Was mich in deinem Fall aber irritiert: Die Lautsprecher links vorne UND hinten sind stumm, also war entweder die Türverkleidung runter und jemand hat da beim rumfummeln die Stecker vergessen oder auf dem Weg zum zur Endstufe des Multimediasystems ist was nicht OK (Kabelbruch oder Steckverbindung).
-
Dann muss ich mal am Wochenende basteln. Ich habe zwar Garantie, aber der Dealer ist etwas über 1 Stunde fahrt entfernt. Da schaue ich lieber mal selber. Eventuell tausche ich die Boxen auch mal aus. Finde den Klang nicht so schön rund wie ich vom Skoda gewöhnt bin. Aber vielleicht wird das besser wenn mal alle 4 Boxen funktionieren.
Der Hochtöner befindet sich in der tat nicht in der Tür. Und der Funktioniert, also müsste der Verstärker ja funktionieren. Wenn beide Boxen in den Türen nicht funktionieren, wäre es ja schon seltsam, wenn bei beiden in den Türen der Stecker ab wäre. Müsste doch dann eigentlich vor den Türen irgendwo sein. Gibt es hierzu Bilder/Anleitungen wo man aufschrauben muss. Also so wie Früher mit den "Ich repariere mein Auto Selber" Bücher?
-
Hier hat jemand ein ähnliches Problem https://www.renaultforums.co.u…in-front-speakers.593165/
Ich habe eben mal probiert, um etwas unter dem Dashboard zu sehen, aber das ist so verbaut, dass man wohl alles auseinander bauen muss. Ich finde online aber nichts über den Kabelbaum des Audio bzw. den Lautsprechern.
-
Moin,
wie man an die LPs kommt, bzw. wie man die Türpappe, usw. demontiert, wurde hier im Board schon mal behandelt, z. T. mit Bilder.
Wenn noch Garantie drauf ist, wäre ich Vorsichtig mit selber basteln, nicht, dass dir Renault oder die Werkstatt einen Strick draus dreht, wenn die sehen, dass schon gefummelt wurde.
Gruss
-
Ich nehme an, dass der Fehler nicht in der Tür selber liegt, weil ja sowohl der vordere, als der hinter Lautsprecher nicht funktioniert. Ich denke, dass der Fehler irgendwo im dashboard ist.
Hat jemand mal ein Pinout von den beiden Tür Stecker? Dann könnte ich mal die Lautsprecher extern testen, ohne die Türe zu zerlegen.
-
What ze F....
Ich habe mal an dem Stecker der Hintertür einen Lautsprecher angeschlossen und siehe da, der funktioniert. Dann habe ich mal die Verkleidung von der Vordertür entfernt... schaut mich da ein Kabel an...
Also eingesteckert und funktioniert.
Hintertür das selbe, aber wie bekomme ich den Fensterheber da runter. Und vor allem wie wieder drauf. Hinter dem Fensterheber ist eine Klammer, die bekomme ich aber nicht zu packen.
Türen müsste ich in der tat noch dämmen, werde ich dann mal in Angriff nehmen, Eventuell auch andere Lautsprecher, aber da lese ich so zweierlei, die einen sind mit anderen Boxen zufrieden, andere schreiben, dass der Verstärker sehr übersteuert und es auch mit anderen Boxen ohne extra Verstärker schlecht klingt.
/edit 1: Oh man.. und jetzt habe ich die Schlüsselkarte irgendwo im Haus liegen gelassen... #ADHS
/Edit 2: So wiedergefunden. Lag im Heizungskeller auf der Fensterbank.
-
Die Türpappe ein bisschen reindrücken, damit du die Klammer siehst und mit einer Spitzzange die Klammer raus ziehen, der Einbau funktioniert genauso. Optimal wäre eine zweite Person, die die Pappe drückt.
-
Das habe ich probiert, aber ich bekomme die nicht zu packen. Das Problem ist eher dieser Plastikring hinter dem Händel den man nach vorne ziehen muss um die Klammer zu sehen. Ich komme da aber mit keiner Zange zwischen und ich habe recht feines Werkzeug.
-
Ist ja schonmal schön, dass es eine sehr, sehr einfache Erklärung für das Problem gibt - auch wenn jetzt zumindest für die hintere Tür die Zugänglichkeit zur Lösung noch geklärt werden muss.
(Beim Kurbelabnehmen kann ich leider nicht mit weiterführenden, konstruktiven Vorschlägen dienlich sein.)