ZOE R110 Z.E. 40 LIFE gutes Angebot?

  • Hallo zusammen,

    überlege mir gerade einen Zoe anzuschaffen und habe das angehängte Angebot gefunden. Scheint ein Phase 1 Zoe zu sein, soweit ich das online verstehe (aber mit Parkhilfe hinten, PDC, und LED Lichtern vorne). Kosten soll dieser 10.000€ inkl. Batterie. Ist dies ein gutes Angebot? Nutzen würde ich diesen hauptsächlich innerhalb der Stadt und 1-2 Monat für eine Pendelstrecke von ca. 150km (inkl. Autobahn).


    Würde mich über ein paar Inputs freuen, bin noch Neuling was E-Autos angeht.

  • 0Tom0

    Hat den Titel des Themas von „Zeo ZOE R110 Z.E. 40 LIFE“ zu „ZOE R110 Z.E. 40 LIFE gutes Angebot?“ geändert.
  • Hallo,

    ob das Angebot Gut ist kann ich für dich nicht Entscheiden.

    Eines noch , überlege ob du mit dem 40KW Akku hin kommst.

    Kann dir aber von unserm Zoe R110 52kw/h Akku kurz Berichten.

    EZ 2020

    5/2024 mit 24.500 km gekauft

    Heute hat er 44650km auf der Uhr und wir sind mit dem Fahrzeug mehr als nur Zufrieden.

    Verbrauch im Sommer 12,5 kw/h bis 14,7kw/h

    Verbrauch im Winter 15,5kw/h bis 19,3kw/h

    Hauptsächlich bewegen wir die Zoe auf Kurzstrecken (unter 15km) aber auch für Fahrten bis 150km im Umkreis. Die Reichweite liegt je nach Witterung bei bis zu 350km.

    Unser Geschwindigkeit auf längeren Strecken liegt bei max 95km/h auf der Landstraße/Autobahn.

    Platzangebot hinten ist sehr gering, Kofferaum ist Ausreichend für uns.

    Fahrkomfort würde ich als Reisetauglich bezeichnen.

    Laden lässt sich unser mit max 22KW und das ist für uns passend wenn man mal an eine Ladesäule muss.( was wir aber bisher nur zweimal gemacht haben)


    War unser erstes E-Auto und es gefällt uns Gut.

    Unser zweiter ein Dacia Spring mit EZ 2025 ist nur Bedingt tauglich für Fahrten über längere Strecken.

    Da hätten wir besser noch einen Zoe gekauft.

    Gruß von Jürgen

  • Hallo 0Tom0,


    für eine Pendelstrecke von 150km inklusive Autobahn (eine Richtung?) bräuchtest du definitiv eine Lademöglichkeit in Arbeitsplatznähe, sonst geht sich die Rechnung nicht aus.


    Unbedingt erwähnen sollte man auch, dass die Zoe Ph1 keinen CCS-Anschluss hat, ergo an heute gängigen Schnellladesäulen (Gleichspannung/DC) nicht aufgeladen werden kann. Sie ist also nur ein Fahrzeug für überschaubare Strecken, aber für Fahrten über die Reichweite des Akkus hinaus nur sehr begrenzt nutzbar, da du mit 22kW, was AC-Ladesäulen in den meisten Fällen unterstützen, 2 Stunden lang lädt.


    LG Geraldo

  • Naja das mit den 22KW säulen ist auch so eine Sache , steht dort schon ein Wagen und läd regelt sie runter auf 11KW (nicht alle aber die meisten) dann ist da an Zeit auch nichts gewonnen.

    Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 6/21 (beim Händler angekommen 3/21)

  • TomHighflyer

    Hier bei uns ist es umgekehrt:


    Die allermeisten Doppel-AC liefern 2 x 22 kW, also 22 kW auch bei Doppelbelegung.


    Nur wenige liefern entweder 1x22kw oder 2x11kw. Diese sind alle (seit mindestens 5 Jahren) auch in den Apps nur mit 2x11kw ausgewiesen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass damals eine Vorschrift aufkam, dass diese reduzierenden Doppellader nur mit der geringeren Leistung ausgewiesen werden dürfen. Kann aber sein, dass diese Vorgabe nur regional hier in Ulm/Allgäu so ist.

  • Ich finde den Preis sehr happig! 6 Jahre alt, zwei Vorbesitzer, und darüber hinaus die magere Ausstattung, wie sie es damals war.

    Die LED beziehen sich wahrscheinlich auf das Tagfahrlicht. Das Abblendlicht war in der ersten Phase noch Halogenlicht. Und im Fall der Zoe (1) noch ein sehr schlechtes.

    Mehr als 6000,- würde ich nicht ausgeben.

    Summmmmm 8)


    Experience R110, Winterpaket, Komfortpaket, Einparkhilfe hinten, AC-Automatik, MIttelarmlehne

  • Ich finde den Preis sehr happig! 6 Jahre alt, zwei Vorbesitzer, und darüber hinaus die magere Ausstattung, wie sie es damals war.

    Die LED beziehen sich wahrscheinlich auf das Tagfahrlicht. Das Abblendlicht war in der ersten Phase noch Halogenlicht. Und im Fall der Zoe (1) noch ein sehr schlechtes.

    Mehr als 6000,- würde ich nicht ausgeben.

    Naja, die 6000 Euro würde ich eher nur sehen, wenn der Akku ein Mietakku wäre.