Beiträge von wohliks

    Es gab beide Methoden.

    Gegen den Klau vom Kaufhaus-Parkplatz kann man die Keycard auch in eine Metallhülle stecken, solange man sich im gefährdeten Bereich bewegt. Ich verstehe sowieso nicht, warum es bei Autos mit Keyless Entry nicht grundsätzlich einen Schiebeschalter an den Keycards gibt, mit dem sie bei Bedarf einfach stummgeschaltet werden können...


    ...und unbedingt auf die Quittungs-Signale der Zoe beim Verschließen achten!

    Kommt darauf an, wie die Diebstähle stattgefunden haben:


    Gegen die beliebte Methode, mittels Funkstrecken-Verlängerung Autos nachts aus dem Carport zu klauen, hilft es ja schon, die Keycard fern der Haustür aufbewahren.

    Gegen Klauen auf dem Kaufladen-Parkplatz mittels Funkstrecken-Verlängerung allerdings kann es tatsächlich hilfreich sein, Keyless Entry abzuschalten - da wird ja der Autobesitzer im Laden verfolgt, während draußen der Komplize das Auto öffnet.


    Keyless Drive übrigens lässt sich bei der Ph 2 nicht wirklich abschalten - da gibt's ja keinen Slot mehr für die Keycard.

    Das ist echt ärgerlich, zumal wir zu Hause (noch) keine Lademöglichkeit haben und eben jene Ladesäule (Arbeitgeber meiner Frau) genau DIE Säule ist, an der wir eigentlich regelmäßig laden wollten. Hmpf.

    Wenn sich herausstellt, dass die Zoe in Ordnung ist, könnte das in der Tat noch ärgerlich werden: Streng genommen müsste dann die Ladesäule mal hinsichtlich ihrer elektrischen Parameter - insbesondere der Erdung - geprüft werden. Wenn aber andere Autos klaglos daran laden, wird es schwer werden, den Eigentümer/Betreiber der Säule dazu zu bewegen, so eine (sicher nicht kostenlose) Prüfung zu veranlassen...

    Jetzt weiss ich, Karte ist nicht gleich Schlüssel. Der Start Button ist das Ausschlaggebende. Wenn ich den bewusst, oder unbewusst nicht drücke und die ZOE ausschalte, dann ist die ZOE fahrbar und auch nicht abschliessbar.

    Und um das abschließend nochmal deutlich zu machen: Das ist bei jedem Auto mit KeylessGo und Start-Knopf der Fall - auch bei solchen mit Verbrennungsmotor.

    Okay, dann wird das so seine Richtigkeit haben. Ich kenne Lade-Probleme bisher glücklicherweise nur vom Hörensagen, habe aber meine Zoe bis jetzt auch immer nur zu Hause an einer ordentlich installierten CEE16 mit dem JuiceBooster geladen - ob das so bleibt, wenn ich eines Tages mal "in the wild" laden muss, werde ich dann sehen... :/

    Hast Du das an mehreren verschiedenen Ladepunkte ausprobiert?


    Es könnte nämlich auch am Ladepunkt liegen: Die Zoe ist ziemlich sensibel bei Erdungs-Problemen und beschwert sich schon, wenn andere Autos noch problemlos laden. Wenn der Fehler allerdings an allen möglichen Ladestellen/säulen auftritt, dann sollte in der Tat mal die Werkstatt draufschauen.

    Es kommt ein zierliches Geschirpe und die Meldung: Motor läuft - Zündung aus.


    Was jetzt nicht heisst, dass die ZOE die Zündung ausmacht,

    Nö, da fehlt ein Ausrufezeichen: "Zündung aus!" ist als Aufforderung zu verstehen, Du mögest bitte die Zündung ausschalten, bevor Du den Wagen verlässt..

    Im Prinzip ist das dasselbe, als ob Du ein klassisches Auto mit steckendem Zündschlüssel und laufendem Motor irgendwo stehenlässt.


    Fazit: Immer ausschalten - aber darauf bist Du ja schon selbst gekommen... ;)

    Wow - wenn ich mir so ein Szenario überlege, dann ist da was falsch, oder?

    Daran ist falsch, dass man die Zoe nicht einschalten kann, wenn die Karte sich nicht im Inneren befindet. Die Zoe unterscheidet zwischen Karte nähert sich (Türen entriegeln) und Karte im Innenraum (nur dann kann gestartet werden).


    Steht Du aber mit mit der Karte in der Tasche ausßerhalb des Auto, lässt es sich nicht einschalten - es erscheint die Meldung "Karte in Bereich + START".


    Anders, wenn die Keycard das eingeschaltete Fahrzeug verlässt: Dann bleibt es an - aber das ist übrigens bei allen Autos mit "Keycard-Handsfree" der Fall - auch bei Verbrennern.

    Ich hör da nichts. Da ist mein Tinnitus lauter...

    Ich habe auch einen ausgewachsenen Tinnitus - das hektische Alarmgebimmel, wenn man bei eingeschaltetem Auto die Fahrertür öffnet, höre ich aber allerbestens.

    Wenn ich das nicht mehr hören könnte, wäre ich aber sofort bei meinem HNO-Doktor...

    Wenn Du Sicherheitsschulungen machst, dann bringst Du doch sicher Deinen Klienten bei, sich bei wichtigen Sachen auf die jeweiligen Sache zu konzentrieren - "Auto abstellen" würde ich dazu zählen. Den bewussten Druck auf den Knopf mit 2 Sekunden Aufmerksamkeit für das Auto (hat es wirklich abgeschaltet?) kann man genauso einüben wie früher den Griff zum Zündschlüssel beim Aussteigen.


    Ich würde mich z.B. auch nicht blind auf die automatischen Helferlein verlassen: Beim Ausschalten und vor dem Aussteigen geht mein Blick ganz bewusst auf die Kontrollleuchte der Parkbremse, weil die essentiell dafür ist, dass die Zoe auch sicher da stehenbleibt, wo sie steht.