Beiträge von wohliks

    Wenn du das Eneregieflussschema irgendwo hast bringen dir die neueren Updates kein mehrwert.

    Nun ja - die neue EasyLink Version bringt z.B.


    - dynamische Darstellung der vom Sender gelieferten Zusatzinfos im DAB-Senderlogo

    - bessere Flächenausnutzung des Zentraldisplays bei CarPlay und Android-Auto

    - verbesserte Google-Spracherkennung


    ...um nur drei direkt sichtbare Änderungen zu nennen - Verbesserungen und Fehlerbereinigungen, die nicht direkt ins Auge fallen, sollen auch stattgefunden haben...

    Eigentlich ist der Dialog selbsterklärend (wenn ich ihn jetzt auch nicht Detail beschrieben kann, weil er so selten zu sehen ist) - bei der Meldung "Update ready" gibt es normalerweise irgendwo einen "OK"-Button (oder ähnlich), den man antippt, um das Update zu starten.


    Dann kommt ein Hinweis, dass man während der Zeitdauer des Updates nicht fahren sollte, weil Assistenzsysteme vorübergehend nicht verfügbar sein könnten. Anschließend läuft ein Countdown (ca. 10 Minuten, wenn ich mich recht erinnere) und dann kommt irgendwann die Meldung, dass das Update abgeschlossen wurde.


    Voraussetzung ist, das die Zoe Kontakt zum Mobilfunknetz hat - in einer Tiefgarage funktioniert das also eher nicht.

    Das ist ein OTA-Update des Multimedia-Systems, daher hat es wohl nichts mit dem Navigation-Pack zu tun, sondern kommt, weil Du die ETech Services gebucht hast.


    Mit dem Update wird Dein Easy-Link auf die Version 283C33813R aktualisiert.

    die Zoe hat 9.7% Ladeverluste (bei 11KW AC, von ADAC gemessen)

    Ich weiß nicht so genau, wie der ADAC gemessen und gerechnet hat, aber ich führe für unsere Zoe eine Tabelle, in der ich die Daten eines geeichten Zwischenzählers vor der Ladeeinrichtung mit der rechnerisch ermittelten Energiemenge im Akku vergleiche. Ich weiß, das hat gewisse Fehler, aber über die Anzahl der Ladevorgänge dürfte sich das in etwa ausgleichen.


    Über bis dato 97 Ladevorgänge (11 kW Ladeleistung, vorwiegend auf 100 %) mit in Summe 2523 kWh laut Zwischenzähler komme ich auf ~ 6,5% Ladeverluste.

    Mit den Tasten am Lenkrad kann man einstellen, ob das grüne Blatt, ein Energiefluss-Diagramm oder nichts im Cockpit angezeigt werden soll - Handbuch 1.75 und 2.14.

    Durch die ECO-Taste wird die Anzeige im Cockpit nicht verändert.

    Was ich definitiv sagen kann ist, wenn der N-PE zu hohen Widerstand hat,

    Den N-PE hat Kufi laut Beitrag #1 "im unteren mOhm-Bereich" gemessen - daraus ergab sich dann die (noch offene) Frage, was die Zoe vor/beim Ladebeginn sonst noch prüft. Sein Problem war ja, dass an der einen Steckdose geladen wird, an der anderen Steckdose am selben Stromkreis (!) nicht, obwohl diese nach seiner Messung in Ordnung zu sein schien (was aber wohl nicht der Fall war, wenn man Beitrag #13 betrachtet)...