Erstens ist die Wärmepumpe im Prinzip auch nur eine Klimaanlage wie bei einem Verbrenner, die halt invertiert auch zum Heizen genutzt wird.
...allerdings mit dem feinen Unterschied, dass der Kompressor der Zoe kein Kolbenkompressor mit Taumelscheibe wie bei herkömmlichen Klimaanlagen ist, sondern ein Scrollverdichter mit zwei ineinandergreifenden Spiralen, der einige Vorteile verspricht:
ZitatEin markantes Merkmal von Scrollverdichtern ist, dass sich die beiden Spiralen nicht berühren und somit keine Ölschmierung erforderlich ist. Diese ölfreie Bauweise macht sie besonders wertvoll für verschiedene Anwendungen. Neben ihrer prominenten Rolle in Wärmepumpen erzeugen Scrollverdichter saubere, ölfreie Luft, die beispielsweise in Zahnarztpraxen benötigt wird.
Ich hatte gehofft, dass dieses Konstruktionsprinzip vielleicht das Risiko der Spänebildung reduziert, aber das scheint ja im Fall der Zoe wohl leider nicht so zu sein.