Beiträge von wohliks

    ...es gibt sogar Autos, die haben gar keine hinteren Türen... ;)


    ...und dann wären da noch so tolle Konstruktionen wie gegenläufig öffnende Türen, die dann zu allem Überfluss hinten nur geöffnet werden können, wenn vorne offen ist (Mazda, wenn ich mich nicht irre - wie es beim i3 aussieht, weiß ich nicht)...


    ...und Schiebetüren nicht zu vergessen, die gehen am verbogenen Auto auch ganz schlecht auf...

    ...das ist das übliche "wir verwenden Cookies"-Gedöns, das begrüßt einen auf nahezu jeder Seite beim erstmaligen Besuch - und leider oft auch dann, wenn man schon mal da war...


    Edit: ...das man aber gar nicht erst zu sehen bekommt, wenn man einen Adblocker einsetzt...


    - kleiner Tipp: Man kann alles ablehnen und dennoch den Inhalt sehen - alternativ akzeptiert man die Cookies und hat seinen Browser so eingestellt, dass sie beim Verlassen der Seite gelöscht werden. In beiden Fällen allerdings wird man bei jedem Besuch der Webeite so behandelt, als sei man zu ersten Mal da - will man seine Privatsphäre ein bisschen schützen, muss man halt mit den nervenden Popups leben.

    Gibt's in Nordhessen auch Schnee?

    In den letzten Jahren weniger - hier ums Haus (Flussniederung, 140 m ü. N.N.) liegt aktuell keiner. Ich muss aber nur 16 km weit fahren, um auf 610 m zu kommen - dort liegt im Moment ein bisschen Schnee. Das ist sicher nicht vergleichbar mit der Schweiz, aber hat am Wochenende für corona-bedingtes Chaos gesorgt, weil alle dorthin wollten... ;)

    - es ist jedoch eine Tatsache, dass elektronische Helferlein gerade in Notsituationen vieles besser und vor allem schneller als der Mensch machen.

    Das stimmt, aber sie können nicht die Gesetze der Physik außer Kraft setzen - und genau das wird leider von den Menschen hinterm Steuer immer mal missverstanden: Im Vertrauen auf das ESP begibt man sich munter in den fahrphysikalischen Grenzbereich - den man mit einem Auto ohne die Helferlein im Fahrsicherheits-Training kennengelernt hätte und aus Selbsterhaltungtrieb meiden würde - und wundert sich dann, wenn jenseits der Haftungsgrenze das ESP die Fuhre auch nicht mehr in der Bahn halten kann.


    Die Helferlein sind ohne Zweifel super und können einem den Allerwertesten retten - aber nur, wenn man den Sicherheits-Gewinn nicht durch höhere Risikobereitschaft zunichte macht.


    Das ganze Thema wird deutlich an einem Klassiker nach dem Auffahrunfall wegen zu geringem Abstand: "Aber ich habe doch ABS!" 8o

    Ich bin uneingeschränkt weiterhin der Meinung, dass der Vorgang so wie er passiert ist, einfach nicht vorkommen darf, egal ob ein Nutzer-Fehler vorliegt oder nicht.

    Na ja: Bis Mitte des Jahres hatte ich ein Automatik-Auto Bj. 2001, das einen solchen Fehler (Aussteigen mit eingelegter Fahrstufe "D") ebenfalls nicht verziehen hätte. Immerhin hat die Zoe noch gewarnt - wenn auch die dann folgenden Ereignisse einige Fragen aufwerfen.


    Wir gewöhnen uns zu sehr daran, dass irgendeine Intelligenz im Hintergrund schon auf uns aufpassen und unsere Fehler ausbügeln wird - und sind dann enttäuscht, wenn das mal nicht der Fall ist. Letztlich liegt die Verantwortung am Ende immer beim Fahrer - Sicherheitsfunktionen können zwar Fehlverhalten weitestgehend abfangen, aber es wird - vom Defekt/Ausfall der Sicherheitstechnik mal abgesehen - immer eine Situation denkbar sein, in der durch unglückliches Zusammentreffen verschiedener Randbedingungen alle diese Mechanismen ausgehebelt werden...

    Ich habe noch nicht darauf geachtet, wo sitzen denn die Türkontakte? Können die klemmen, sodass der Blackbox eine geschlossene Tür vorgegaukelt werden könnte (z.B. einfrieren)?

    Bei den allermeisten Autos heutzutage ist der "Türkontakt" in das Türschloss integriert: Um dem Auto eine geschlossene Tür vorzugaukeln (z.B. für eine Messung des Ruhestroms), muss man den Schließmechanismus in der Tür mit einem Schraubendreher betätigen - ich denke es wird bei der Zoe nicht anders sein. So merkt das Auto eben auch, dass die Tür/Heckklappe nur in der 1. Raste "hängt"...


    Edit: Normalerweise nutze ich Autohold nicht - der Scenic hatte ein Automatikgetriebe und 2001 gab es noch kein Autohold, daher bin ich schon seit Jahren gewohnt, den Karren mit der Bremse "festzuhalten".


    Aber zum Herumprobieren habe ich Autohold nun eingeschaltet und da ist mir noch was aufgefallen: Wenn ich so wie immer "sanft" bis zum Stillstand bremse, passiert autohold-mäßig erstmal gar nichts - erst, wenn ich nochmal "nachtrete", geht das Symbol im Dashboard an und die Bremse bleibt drin. Es kann also im Prinzip passieren, dass der Autohold nicht aktiviert wird, wenn man zu "zart" mit der Bremse umgeht.


    Aber fermanduc schrieb ja im Ursprungspost, die Anzeige sein an gewesen...