Beiträge von wohliks

    Ich habe gerade beim Brötchen holen ein bisschen experimentiert: Beim Öffnen der Fahrertür wird die Parkbremse aktiviert - egal ob ich angeschnallt bin, ob Autohold aktiv ist, ob ich auf der Bremse stehe oder die Zoe noch etwas rollt. Immer verbunden mit Gebimmel und der rot hinterlegten Meldung, ich möge doch auf "N" schalten. Mindestens einmal musste ich die Parkbremse sogar manuell lösen, um weiterfahren zu können.


    Fazit: Entweder hat(te) fermanducs Zoe eine grundlegende Fehlfunktion oder er hat eine Konstellation von Randbedingungen geschaffen, mit der beim Programmieren des Sicherheitssystems niemand gerechnet hat.


    PS Beim Twizzy gab es mal Probleme mit einem hängenden Fahrpedal - über die Zoe habe ich aber noch nichts dergleichen gelesen.

    Unwahrscheinlich - wir sind doch schon ein Stück weiter: Weil er nicht den Sicherheitsgurt angelegt hatte, hat anstelle des Autohold vermutlich nur die Berganfahrhilfe eingegriffen - und die löst die Bremse ca. 2 sekunden, nachdem man den Fuß vom Bremspedal genommen hat. Vom zeitlichen Ablauf im Video her erscheint das plausibel.

    Nur so Ne Idee...


    horst.w : Schafft man es irgendwie, zum Rangieren loszufahren, wenn die Fahrertür nicht vollständig geschlossen ist, also nur in der 1. Raste "hängt"?


    Falls man das irgendwie hinbekommt (z.B. Parkbremse manuell lösen, Warnmeldung ignorieren), kann die Zoe das anschließende Öffnen der Tür (also dann vor der Schranke) evtl. nicht mehr erkennen und reagiert darum falsch...

    Nichtsdestotrotz eine Situation, die man seitens Renault evtl. in ein künftiges Softwareupdate erbauen könnte, denn ich kann mir keinen Fall vorstellen, bei dem ein Losfahren ohne Fahrer bei geöffneter Tür besser wäre als eine automatische Bremsung.

    Da hast Du recht - andererseits hat Deine Zoe immerhin versucht, Dich zu warnen:

    Die Aufforderung, Fahrstufe "N" zu wählen und die Parkbremse anzuziehen, war ja eigentlich unmissverständlich...


    Ich frage mich auch immer noch, warum Deine Zoe das (N und Parkbremse) in diesem Fall nicht automatisch gemacht hat, denn andere Zoe-Fahrer berichten, dass es bereits zum "Zwangs-Stopp" führte, wenn nur beim Rangieren die Fahrertür geöffnet wurde...

    Zitat

    vtl. hängt es wirklich davon ab, ob der Sicherheitsgurt vorher angelegt war? Sonst kann ich es mir nicht erklären.

    Den Abschnitt 2.60 des Handbuchs könnte man genau so verstehen: Als Voraussetzung für die Funktion von Autohold wird dort u. a. ausdrücklich "Fahrer ist angeschnallt" aufgelistet.


    Das von Dir Erlebte passt am besten zur Berganfahrhilfe - sobald die nach 2 Sekunden die Bremse löst, "kriecht" die Zoe los, langsam zwar, aber unaufhaltsam. Aber auch die Berganfahrhilfe sollte eigentlich beim Öffnen der Fahrertür zur Sicherheit abschalten...


    Irgendwie hast Du unbewusst (nicht angeschnallt, evtl. Tür nicht vollständig geschlossen, "D" dringelassen) ein Set von Rahmenbedingungen geschaffen, das die Sicherheits-Logik ausgetrickst hat...

    DAS ist die "Normalität"

    Vielleicht sollten wir aus darauf einigen, dass es sehr stark vom jeweiligen Wohnort abhängt, was "die Normalität" ist.


    Genau darum kann man keine allgemeingültigen Empfehlungen ableiten: Der eine ist von öffentlichen Ladesäulen umzingelt, der andere kann de facto nur zuhause laden; es gibt 1001 verschiedene Muster, sein Auto zu nutzen - darum muss jeder für seinen eigenen Einzelfall prüfen, ob für ihn ein BEV in Frage kommt.

    Mein Autohold tut mir unter den momentanen Bedingungen nur im Sekundenbereich den Wagen halten - Tastschalter gedrückt, Kontrolllampe leuchtet.

    Das ist anscheinend die Berganfahrhilfe: Die hält den Bremsdruck für 2 Sekunden, damit man am Hang mit dem Fuß von der Bremse aufs Fahrpedal wechseln kann, ohne zurückzurollen. (Handbuch 2.31)


    Autohold sollte laut Handbuch 2.60 das Auto auch ohne Fuß auf der Bremse solange festhalten, bis man Gas gibt.


    Vielleicht liegt im Bedienkonzept der Zoe die Möglichkeit, diese beiden Funktionen zu verwechseln - die Geschichte des Thread-Erstellers liest sich für mich nämlich auch schon so, als ob in dem Fall nur die Berganfahrhilfe aktiv gewesen sei und eben nicht Autohold...


    Wenn ich in den nächsten Tagen mal die Muße habe, schaue ich mir das genauer an - schon, um nicht eines Tages selbst in diese Falle zu tappen.

    ... Stellung N bringt so etwas wie eine Getriebeblockierung und die Kiste steht wie ein Fels, ohne "N" geht nichts.

    Bist du sicher? Bei allen Automatik-Getrieben, die ich bisher kennengelernt habe, rollt das Auto in Stellung "N" frei - für "Kiste steht wie ein Fels" braucht es die Stellung "P"! :/


    Allerdings gebe ich Dir vollkommen recht: Mit dem Getriebe in Stellung "D" und laufendem Motor würde ich ein Automatik-Auto keinesfalls verlassen - desgleichen bei der Zoe.

    Theoretisch ja, aber in der Praxis kommt trotz Einstellung "nach unten" noch relativ viel Warmluft aus den Düsen am Armaturenbrett - die beiden äußeren Düsen kann man schließen, aber die in der Mitte nicht. Dort geht dann immer etwas Warmluft "verloren", die man lieber an den Füßen hätte...

    Die Fehlermeldung kommt "gerne", wenn die Ladespule im Handy schlecht zentriert ist - versuche mal, das Telefon möglichst genau mittig auf die QI-Ladefläche zu legen, vielleicht hilft das schon.


    Wenn es gar nicht anders geht, kann man die Ladefläche wohl auch stilllegen, das geht aber nicht über das Einstellmenü, sondern dazu muss die Steckverbindung in der Mittelkonsole gelöst werden.