Beiträge von wohliks

    So ein Einwand lag mir auch auf der Tastatur ;): Ich habe noch nie bei einem meiner Autos die Wischer aufgestellt. Mit der Standheizung und der heizbaren Frontscheibe bei meinen Scenics waren die Wischer das erste, was freitaute - ebenso bei der Zoe, wenn die Vortemperierung läuft. Bei den früheren Autos habe ich eine Folie untergelegt oder mit Sprüh-Enteiser gearbeitet.

    Aber!!! In dieser Service-Stellung können die Arme nicht von der Scheibe weggeklappt werden, um z.B. die Gummis zu wechseln. Beim Beifahrer-Wischer kann es klappen, aber bei der Fahrerseite nicht.

    Aber genau das ist doch der Sinn der Service-Stellung... :/


    EDIT Gerade in der Garage gewesen - die Service-Stellung dient wohl eher dazu, dass die Wischblätter für einen Wechsel gut erreichbar sind. Der Wischer-Arm lässt sich zwar nicht wegklappen, aber für einen Blatt-Wechsel weit genug anheben. Ein "Wegklappen" im üblichen Sinn ist keiner Stellung der Wischer möglich. Davon wird auch eigentlich abgeraten, weil die Wischerarme beim Zurückschnellen die Scheibe beschädigen können.

    Die FI-Schalter sollten eigentlich keine Rolle spielen - wobei sich mir die Sinnhaftigkeit von zwei hintereinandergeschalteten FIs (ohne Selektivität) nicht erschließt.


    Die Zoe reagiert dem Vernehmen nach empfindlich bei Erdungsproblemen - vielleicht sollte die neue Schuko-Dose nochmal im Hinblick darauf (Nullleiter, Schutzleiter, Übergangswiderstände) geprüft werden.


    PS: Gibt es bei der Fehler-Anzeige des Ladekabels irgendeine weitergehende Info (Fehlercode) oder ist das nur 'ne rote LED?

    Für die Zeitprogrammierung ist mein Tages"rhythmus" zu unregelmäßig, aber diese "Kneipenfunktion" nutze ich - da sie nun funktioniert - in letzter Zeit häufiger. Wenn ich dann nach 2 Minuten zur Zoe komme, bläst es bei 2 Grad Außentemperatur innen schon richtig "kuschelig".


    Gegenüber der herkömmlichen Standheizung in meinem Scenic nochmal ein deutlicher Komfortgewinn, die hat erheblich länger gebraucht (mindestens 8-10 Minuten) , weil erstmal das Kühlwasser auf Temperatur gebracht werden musste, bevor sich im Innenraum was tat.

    Wenn Dein Voltmeter was anzeigt, läuft der DC-DC-Wandler schon, 13,5 V ist vermutlich "Erhaltungs"ladung - bei voller Ladeleistung steigt die Spannung bis auf 14,6 V. Wenn Du die 12-V-Batterie ohne Einflüsse messen möchtest, musst Du das bei offener Haube direkt an den Polen machen - vorher warten, bis die Zoe eingeschlafen ist, sonst sind da noch 12 V Verbraucher aktiv.