Beiträge von wohliks

    Die von mir ausprobieren Schnelladesäulen hatten sämtliche Kontakte im Typ2 Teil, nicht nur die Kommunikations-Kontakte, also auch N,L1,L2,L3 und PE.

    Aha, und mit Deinem angeborenen Ingenieurs-Röntgenblick konntest du auch erkennen, dass diese Kontakte verdrahtet waren??


    Wenn du Ingenieur bist, ist es dir ja sicher ein Leichtes, mal anhand von geeigneter Fachliteratur etwas tiefer in die Materie einzusteigen. Grundsätzlich: Es gibt Kombi-Ladesäulen, die können AC und DC, aber dann gibt es für AC eigene Anschlüsse - niemals wird der CCS-Stecker dafür "missbraucht".

    1. Bin ich bei Feuerfisch1502 - der CCS-Stecker dürfte schon rein mechanisch gar nicht passen.


    2. Wenn bei einer Zoe ohne CCS der untere Teil der Ladebuchse "freigepuhlt" wurde, damit der CCS-Stecker mechanisch passt, nützt das nichts: Die für die AC-Ladung nötigen Pins L1, L2, L3 und N sind bei CCS gar nicht vorhanden bzw. nicht belegt - da werden im oberen Stecker nur die Kommunikations-Pins CP und PP sowie der PE genutzt.

    Wenn das "immer mal wieder" mit Feuchtigkeit (Regen, Nebel, Waschanlage) assoziiert ist, kannst Du versuchen, das Problem selbst zu lösen: Irgendwo im Netz ( ;) ) gibt es Beiträge dazu, dass Wasser an der Griffblende der Heckklappe eindringt und dann seinen Weg zur Kamera findet.

    Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich! ;)

    1. Bei Handys wird die Akkukapazität bis zum Letzten ausgereizt, was die Lebensdauer verkürzt. Nicht umsonst gibt es z.B. bei Samsung extra einen batterieschonenden Modus mit begrenztem Ladehub - beim E-Auto ist das der Standard.

    2. Einem Lithium-Akku tut es überhaupt nicht gut, wenn er richtig "leer" wird. Das war bei NiCd und NiMH richtig (Memory-Effekt), bei Lithium ist es eher kontraproduktiv.

    3. Schnelladen geht in der Tat auf die Lebensdauer des Akkus, aber bei der Zoe mit einer Ladeleistung von max. 1C ist das eher unkritisch.


    Um beim Thema Akku zwischen Urban Legends und wissenschaftlichen Fakten zu unterscheiden, empfehle ich das aktuelle Video mit Professor Fichtner auf YouTube: Klick!

    OT - Dass der Ersteller Grün, Orange und den Schriftstil "Bold" liebt... ;)


    EDIT Ich habe bisher geglaubt, dass es an der chaotischen Entwicklung im Emissionshandel liegt. Irgendwo habe ich einen Artikel gelesen, der die Zusammenhänge erläutert hat - ich finde ihn aber gerade nicht...

    Ich danke allen für die zahlreiche Unterstützung und Mithilfe. (Ironie)


    Das Problem habe ich gefunden.


    Tolles Forum. (Ironie)

    Entschuldige, aber was erwartest du? Die Mitglieder dieses Forums sind in der Mehrheit einfache ZOE-Besitzer - keine Fachleute für die Innereien der Zoe.


    Freu' dich halt einfach, dass dir einer User nun doch hier weiterhelfen konnte - jetzt diejenigen zu bashen, die nichts beigetragen haben, weil sie nichts dazu beizutragen hatten, ist nicht sehr nett. Der Ironie-Tag macht das nicht besser.


    Und noch was: Ein Forum ist keine Einbahnstraße - es lebt davon, dass hier nicht nur Fragen gestellt, sondern dann auch die Lösungen für die Allgemeinheit gepostet werden.

    die Batterie von der Fernbedienung wurde bei mir schon immer jährlich gewechselt. Der positive Nebeneffekt, ich muss keine Themen im Forum eröffnen wegen einer leeren Batterie in der Fernbedienung. Das sind mir die paar Euro wert.

    Das kann ich vollständig unterschreiben. Die Batterie in der FB versagt irgendwann im 2. Jahr - die originale 2032 H hat ziemlich genau 2 Jahre gehalten, die handelsüblicheren 2032 ohne "H" werden wegen der geringeren Kapazität tendenziell etwas früher im 2. Jahr aufgeben.


    Den damit verbundenen Umstand kann man durch einen prophylaktischen Ersatz locker vermeiden. Das Gleiche gilt im Grunde auch für die 12-V-Batterie, die kann man nach Wartungsplan vorsorglich wechseln - oder warten, dass sie zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt die Flügel streckt und sich dann grün ärgern. Da bevorzuge ich Variante 1.