Beiträge von wohliks

    Was habt ihr für Erfahrungen beim entreißen der Frontscheibe mit der Heizung gemacht?

    Also "Entreißen" würde ich meine Frontscheibe nur ungern... ;)


    Dank Garage war ich bis jetzt noch nicht der Situation, die Abtaufunktion testen zu dürfen/müssen, aber da unsere Zoe ziemlich sofort nach dem Einschalten warme Luft liefert, rechne ich damit, dass das relativ zügig vonstatten gehen wird.


    ...wenn auch nicht immer soo schnell wie in dem von mir verlinkten Video: Die Temperaturanzeige des EasyLink zeigt dort 2 Grad (vermutlich plus), das könnte das sehr schnelle Abtauen erklären. Aber mit Vortemperierung (wenn sie denn mal per App funktioniert) dürfte klare Sicht beim Losfahren auch ohne Hilfsmittel möglich sein.


    PS Bei meinem Scenic war im Winterpaket eine heizbare Frontscheibe enthalten - die hat super funktioniert. Bei aktuelleren Autos scheint dieses Austattungsmerkmal aber irgendwie wieder aus der Mode gekommen zu sein - vielleicht wegen der (leichten) Lichtstreuung an den Heizdrähten.

    @steinju:

    Also keine weiteren Stromlieferanten im heimischen Netz - da bleibt nur die Schlussfolgerung, dass der Ladestrom, der über die von der PV-Anlage gelieferte Leistung hinausgeht, aus dem Netz dazugekauft wird. Wenn Du unter diesen Bedingungen möglichst viel Strom vom Dach ins Auto bekommen möchtest, solltest Du also besser mit 11 kW anstelle von 22 kW laden - das dauert dann zwar länger, aber damit wird der Anteil der PV-Anlage am Ladestrom und damit über die Zeit der Anteil der von der PV gelieferten Energiemenge größer.


    Zum PS: Ich wohne zwar da, habe aber mit der Firma nur insofern zu tun, als einer Gründer in meinem Jahrgang studiert hat. Gearbeitet habe ich bis zu meinem (Vor-)Ruhestand woanders.


    Zum PPS: Ja , das ist ein ziemlich neues Feld, auf dem sich auch Händler und Werkstätten noch nicht so ganz gut auskennen...
    Eure Erfahrung mit dem ID.3 entspricht dem, was ich dazu gelesen habe: Fährt sich gut (Fahrwerk und Fahrleistungen), aber die Software ist nicht fertig und das - leider auch im Golf 8 eingesetzte - "innovative" Bedienkonzept ist 'ne Katastrophe. Da wird man schon seit Jahren bestraft, wenn man sein Smartphone in die Hand nimmt und jetzt bauen sie Autos, bei denen essentielle Funktionen nur auf dem Touchscreen unter längerem Hinsehen bedient werden können... :rolleyes:


    Und dazu passend dies hier: https://www.t-online.de/auto/r…scher-nicht-bedienen.html

    @steinju:

    Ich will nicht schon wieder rechthaberisch erscheinen (sorry, ist 'ne Ingenieurskrankheit, den Dingen auf den Grund gehen zu wollen/müssen), aber irgendwie passt das nicht zusammen: Wenn in der vor Dir beschriebenen Situation die Photovoltaik 3,5 kW leistet und Du mit 11 kW lädst, muss die Differenz von 7,5 kW von irgendwoher gekommen sein - sofern Du nicht noch eine weitere Stromquelle im Haus hast (Blockheizkraftwerk oder Stromspeicher), dann kann diese Energie nur aus dem öffentlichen Netz gekommen sein. Oder regelt die Wallbox die Ladeleistung nach der Leistung der PV-Anlage - dann müsste aber das Laden länger dauern, weil die 22 bzw. 11 kW gar nicht erreicht werden.


    Wenn die PV-Anlage maximal 7 kW (also eine 7kWp-Anlage) leistet, kann beim Laden mit 22 kW nicht der gesamte Strom vom Dach kommen, sondern nur maximal diese 7 kW. Die anderen 15 kW müssen aus einer anderen Quelle kommen - im Normalfall aus dem Netz. Ziemlich geheimnisvoll das Ganze... :/


    PS: Übrigens wohne ich da, wo Euer Sunny herkommt. ;)

    Welche Sorgen? :/


    Ich konzentriere mich auch so aufs Fahren - macht ja auch wirklich eine Menge Spaß. 8)


    Aber als Ing. kann ich eben nicht aus meiner Haut: Ich möchte immer genau wissen, wie die Sachen funktionieren und wie die Technik im Inneren so zusammenhängt und -spielt... :saint:

    Kleine Ergänzung: Bei der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs (kWh/100km), die ja auch zur Berechnung der Reichweite als Eingangsgröße dient, wird nicht der reine Energieverbrauch des Antriebs berücksichtigt, sondern auch die Nebenaggregate (Heizung, Klima)! Das sieht man, wenn man mit frisch resettetem Tageskilometerzähler und laufender Heizung an der Ampel steht: Der Momentanverbrauch ist "Null", aber der Durchschnittsverbrauchswert steigt langsam an.


    Sprich: Der höhere Durchschnittsverbrauch und die dadurch geringere Reichweite hat nicht nur mit der Fahrweise, Winterreifen etc. zu tun, sondern eben auch mit dem zusätzlichen Verbrauch der Heizung.

    Ich hatte gerade Gelegenheit, die frisch resettete Durchschnittsverbrauchsanzeige im Stadtverkehr zu beobachten: Während ich an der Ampel stehe und der momentane Verbrauch "Null" ist, zählt die Dezimalstelle des Durchschnittsverbrauchs langsam hoch 8| - wenn ich die Heizung ausschalte, hört das auf.


    Meine Schlussfolgerung: Bei der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs wird nicht nur der Antrieb berücksichtigt, sondern dort wird auch der Verbrauch der Nebenaggregate erfasst! Das ist kein Problem und auch irgendwie logisch, weil es ja auch die Reichweite beeinflusst - aber es bedeutet eben auch, dass man im Hinterkopf haben sollte, dass man dort - im Gegensatz zur Momentan-Anzeige - eben nicht den reinen Verbrauch des Antriebsstrangs sieht.