Die Kabel von der 12-V-Batterie verfolgen und nach Kontakt-Problemen suchen. wenn nichts zu finden ist, Werkstatt.
Beiträge von wohliks
-
-
...und das Massekabel an der Karosserie?
-
Nur, weil das auch schon mal vorgekommen ist: Beide Polklemmen sitzen richtig fest? Es gab schon mal Ausfälle, weil eine Polklemme an der 12-V-Batterie lose war.
-
Das einzige was sich geändert hat ist das es locker 15 Grad kälter sind als beim letzten laden
Es ist nicht nur sehr kalt, sondern durch die Kälte auch trocken - so was kann durchaus die Qualität einer Erdung negativ beeinflussen. Aber bei Ladezickigkeit wegen Erdung sollte eine andere Fehlermeldung erscheinen und das Auto auch 'wach' bleiben.
Fahr zur Werkstatt.
-
Das Problem ist größer: Die Akku-Kühlung hat einen geschlossenen Luftkreislauf (um Verschmutzung und Feuchtigkeitseintrag zu verhindern), in diesem Luftkreislauf ist der Verdampfer der Wärmepumpe das einzige Element, das die Wärme aus dem Akku abtransportiert. Fällt die Wärmepumpe aus und im Akku wird es zu warm - egal, ob beim Laden oder beim Fahren (Entladen) - dann wird mit Sicherheit ein Schutzmechanismus greifen, möglicherweise bleibt man liegen oder kann nicht laden oder beides.
Und wie schon geschrieben: Irgendwo habe ich gelesen, dass eine Zoe mit einer Fehlermeldung den Dienst verweigert hat, nur weil Kältemittel gefehlt hat - es ist also auch denkbar, dass vorbeugende Schutzmaßnahmen greifen, wenn das System den (drohenden) Ausfall der Wärmepumpe erkennt.
-
Da wirst Du vermutlich wenig Erfolg haben: Soweit ich weiß, hat die Zoe Phase 2 eine Firewall, die schreibende Zugriffe nur dem Original-Renault-Diagnosetool ermöglicht und die ist wohl auch (noch) nicht von Dritten geknackt (ohne Gewähr).
Auslesen geht mit CanZE.
-
ich kannte das bisher nicht so und konnte ganz elegant durch den Schnee flitzen die letzten Jahre auch mit durchdrehenden Räder nur heute wollte sie gar nicht.
Immer noch dieselben Reifen? Dann könnte sich durch Verschleiß (Profiltiefe) und/oder Alterung (Verhärtung) der Grip soweit verschlechtert haben, dass die Schlupfregelung jetzt meint, das hätte keinen Zweck.
-
mein letztes ist von 06.03.2023. Sollte also noch Updates geben
OT:
Spannend - wie lautet die Versions-Bezeichnung?
Theoretisch ist die aktuellste die 283C38683R (das Datum bezeichnet nur den Tag, an dem das OTA-Update im jeweiligen Auto gelaufen ist).
Es gibt wohl noch eine neuere, die aber nur in bestimmten Fällen von der Werkstatt eingespielt wird (dazu ist kein Changelog vorhanden).
-
Stimmt - als die Phase 2 noch recht "jung" war, hat sich da mehr getan.
Wenn jetzt alles soweit läuft, gibt es ja auch keinen Grund mehr, öfters Updates nachzuschieben.
-
Zitat
Mein Beitrag bezog sich auf was anderes, alte Webseiten mit den Angeboten zur THG-Prämie 2023, Anmeldung etc..
Ach so. Ich weiß, dass man im "alten" Portal nicht viel sieht, aber wenn man wie Feuerfisch1502 den Tank-Gutschein gewählt hat, wäre es ja möglich, dass man dort einen Hinweis findet. Es schadet jedenfalls nicht, mal nachzusehen.