Beiträge von wohliks

    Das wirkt auf mich, als sei es das gleiche Problem wie bei Gonzoe :

    - Die Software-Version ist die aktuelle (...33813R), aber die Zoe ist nicht im Mobilfunknetz eingebucht oder zumindest findet keine Datenkommunikation mit der Außenwelt statt.

    - Die Meldung bezüglich der Zustimmung zur Datenverarbeitung gehörte zum Update (die hatte ich auch), aber

    - die Meldung "Ihre vernetzten Dienste sind aktiviert" scheint mit dem Problem zusammenzuhängen:


    Diese hatte ich beim erfolgreichen Update nicht, wohl aber ist sie bei Gonzoe ebenso wie bei Dir eingeblendet worden und jetzt seid ihr beide in ganz ähnlicher Weise "offline".


    Bleibt wohl nur der Besuch beim Freundlichen zur Prüfung, ob die Software-Stände der diversen Komponenten nicht zusammenspielen oder ob das Telematikmodul 'ne Macke hat...

    Nicht, dass ich wüsste...


    Du könntest das LZ-Parts-Teil als Bastel-Anregung nehmen. Es gibt wohl auch User, die die Quertraverse komplett mit selbstklebendem Filz (Lautsprecher-Zubehör) bezogen haben - obendrauf wegen der Kratzer beim Be- und Entladen und die Innenseite, um diese Löcher abzudecken. Notfalls könnte man das ja dann auch wieder abrupfen.


    EDIT Korrektur Über die Öffnungen läuft die Zwangsentlüftung der Fahrgastzelle, man sollte also beim Abdecken darauf achten, dass das verwendete Material luftdurchlässig ist oder (wie bei LZ-Parts) mit einem Abstand zum Blech befestigt wird, damit dazwischen noch Luft hindurchströmen kann!

    Nein, da fehlt nix: Ich habe eine Intens, das ist die weniger günstige Variante, aber auch da sind im Heckträger vier große Öffnungen (falls Du die meinst), in die alle möglichen Kleinteile hineinfallen können.


    Es gab hier im Forum mal einen Thread dazu, in dem hat jemand mit einem 3-D-Drucker passen Abdeckungen wenigstens für die großen Löcher hergestellt: Klick!

    Alternativ gab es (im Moment leider nicht verfügbar) bei LZ-Parts eine Abdeckung für den gesamten Heckträger aus Sperrholz: nochmal Klick!

    Mich interessiert konkret derjenige, der das Problem tatsächlich hatte, weil mich das an meine Zoe erinnert. Was hat er gemacht? Hat er sein Teil verschrotten lassen? Hat er es tauschen lassen – und wenn ja, wie und wo? Wurde es ausgebaut und repariert oder gleich das ganze Modul ersetzt? Und vor allem: Was hat er dafür bezahlt?

    Da kannst Du vermutlich lange Warten:

    1. Der TE hat vor über zweieinhalb Jahren einen einzigen Beitrag hier geschrieben und wurde seither im Forum nie wieder gesehen - ein Blick ins User-Profil zeigt: Mitglied seit 7. Januar 2023, Datum des Beitrags: 7. Januar 2023, Letzte Aktivität: 7. Januar 2023

    2. Der Thread ruhte zweieinhalb Jahre, bis Du ihn wieder hervorgeholt hast - ein entspr. Hinweis wurde Dir auch beim Verfassen Deines Beitrags angezeigt.


    Daher ist es relativ unwahrscheinlich, dass Du vom TE noch eine Antwort erwarten kannst - im Übrigen solltest Du vielleicht mal Deinen Tonfall überdenken.

    Die 185/65 R15 bekommt man

    Da wäre noch die Sache mit dem Traglast-Index - der schränkt die Auswahl ein Stück weit ein. Ich habe schon beim Scenic die Erfahrung gemacht, dass die etwas teurer waren.


    EDIT: Ich habe neugier-halber mal nachgesehen - die Reifen mit der höheren Traglast (91) machen kaum einen Preisunterschied. Das liegt wohl daran, dass es heute doch in der Mehrheit schwere Autos gibt, während das beim Scenic in Spät-90ern noch was Besonderes war...

    Leider nein: Im Beitrag #6 berichtet er von einem neuen Problem, an dem wir uns dann in der Folge ausführlich abgearbeitet haben.


    Und dazu hat er sich leider nicht abschließend geäußert, so dass wir leider nicht erfahren haben, ob denn vielleicht wirklich der Leitungsschutzschalter einen Defekt hatte...

    Gerade noch ein Problem mit der App gefunden: Meine App meldet auch den bekannten Fehler, wenn Zoe geladen wird.


    Heute nun wollte ich seit Längerem mal wieder ein in der App-Navifunktion gefundenes Ziel an die Zoe senden - Ergebnis: "Es ist ein Fehler aufgetreten" ||


    Während früher manchmal am Smartphone ein Fehler gemeldet wurde, aber die Daten dennoch bei der Zoe angekommen sind, geht es im Moment gar nicht mehr - egal, ob Zoe schläft oder wach ist, der Sendevorgang aus der App liefert jedesmal diese Fehlermeldung und es kommt nichts beim Auto an.


    Nur bei mir oder könnt ihr das Problem bei euch reproduzieren?