Beiträge von wohliks

    Eben. Kelec scheint mit den Daten vom Server kein Problem zu haben.


    Und in der App scheint es ja bei einigen Kunden auch zu funktionieren: Die genaue Ursache einzugrenzen stellt sich jedoch als schwierig heraus, da nach erster Erkenntnis nicht alle Kunden davon betroffen sind.


    Vielleicht geht es bei iOS und bei Android nicht - und dann sind bei Android vermutlich auch noch verschiedene Versionen unterwegs, von denen eine betroffen ist und andere nicht. Könnte also durchaus an der App - bei mir 6.4.2 unter Android - liegen.

    haschebubu :

    Nachdem wir hier ein solch regen Austausch über das Problem hatten: Wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen - lag es nun am Leitungs-Schutzschalter oder funktioniert es immer noch nicht?

    Es geht nicht darum, was schönzureden - mich hat nur die pauschale Aussage gegen E-Autos von Renault gestört, weil es bei Verbrennern und anderen Herstellern eben auch nicht wirklich besser aussieht.

    Komisch gebaut (Zahlriemen in Öl, unzugängliche Lambda-Sonden etc.), unterdimensioniert (Steuerketten, Traggelenke etc.) und alles miteinander verdongelt wird doch heute wirklich überall.

    ...dann darfst Du heutzutage gar kein Auto kaufen - egal, welche Kategorie und Hersteller.


    Die Karren sind alle irgendwo total verbaut und die "Premium"-Stundensätze treiben fast jede etwas umfangreichere Reparatur in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.

    ich habe ein hier im Forum dankenwerterweise zur Verfügung gestelltes Easylink-Update gefahren, alles klappte wie es soll.

    Da habe ich gewisse Zweifel: Das in deinem ersten Bild sichtbare Symbol (kleines Auto mit Wellen) deutet darauf hin, dass das Auto nicht ins Mobilfunknetz eingebucht ist.


    Normalerweise sieht das so aus: pasted-from-clipboard.png


    Ohne Mobilfunkverbindung geht gar nichts.


    Wenn das kein OTA-Update war sondern Du das per OBD eingespielt hast, hast Du dabei anscheinend irgendwas zerschossen...

    Außerdem ist mir die geringe Laufleistung suspekt. 55.000 km habe ich nach 2,5 Jahren schon drauf.

    Es soll Leute geben, die das E-Auto gerade darum angeschafft haben. weil sie "Wenigfahrer" sind: Wir haben in 5 Jahren ~13.000 km 'auf der Uhr'.

    Das E Auto verbrennt zwar kein Benzin aber dein Geld :)

    Dieser ganze Müll mit VIN Nummer anlernen bei bestimmtem Teile tausch treibt da leider die Kosten in die höhe

    Sorry, aber dir scheint entgangen zu sein, dass das nicht ausschließlich E-Autos betrifft: Auch bei den Verbrennern ist heute alles, was geht, verdongelt.


    Mal abgesehen davon, dass die Dinger inzwischen so komplex gebaut (AGR, Turbo, Direkteinspritzung etc.) und auf Kante genäht (z. B. Steuerkette) oder einfach bescheuert konstruiert (z.B. Zahnriemen in Öl) sind, dass sich ein kleiner Defekt auch da ganz fix in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden entwickeln kann.

    Wie auch immer, ich denke der Fehler welchen die MyRenault App beim Laden anzeigt liegt an einem Bug in der MyRenault App, denn mit der Kelyan App geht ja alles bestens....

    Sehe ich genauso: Das Problem liegt irgendwo zwischen dem Renault-Server und der myRenault-App - das Auto hat ziemlich sicher nichts damit zu tun.

    Das Auto kommuniziert mit dem Renault-Server und der Renault-Server liefert diese Daten auch an die App, aber die myRenault-App kommt damit nicht klar.

    Da man in der Kelec-App den Ladevorgang beobachten kann, kann's am Auto, am Server oder an den Daten selbst schon mal nicht liegen.


    Steffi&Thorsten : Die gute Nachricht ist, dass Ihr damit jetzt die aktuelle Software auf dem Multimedia- und Navisystem habt - da stecken einige kleinere Verbesserungen drin...