Beiträge von wohliks

    Gut - einigen wir uns vielleicht auf diese Begrifflichkeiten: Änderungen und Verbesserungen der eigentlichen Navi-Software stecken in den Updates des Multimedia-Systems, daneben gibt es Navi-Updates für das Kartenmaterial, auf das die Navi-Software zurückgreift.

    das ist das MMS Update, nicht das vom Navi.

    Und wo läuft die Navi-Software? Richtig, auf dem Multimedia-System. Das erkennt man (du nicht, denn dein Zoe ist ja verkauft) auch daran, dass seit dem Update auf ...33813R einige Kleinigkeiten im Navi anders sind als davor: Klick!

    Weiß jemand von euch ob das wirklich normal ist?

    Du meinst die Darstellung der Fahrstreifen im oberen Bildteil?


    Ja, das ist normal und soll die Orientierung in einigen Autobahn-Kreuzen erleichtern, indem angezeigt wird, welche Fahrstreifen auf die geplante Route führen, damit man sich rechtzeitig einordnen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem letzten Update auf die ..33813R gekommen ist, dort sind ja einige Verbesserungen im Navi erwähnt - andererseits meine ich, das auch schon früher mal gesehen zu haben...

    das der Pol konisch ist, da hätte ich wahrscheinlich nicht drauf geachtet

    Das hat der Azubi/Praktikant in meiner Werkstatt wohl auch nicht getan - Ergebnis: Die Polklemme war nicht bis zum Anschlag auf den Pol geschoben, sondern saß einige Millimeter zu hoch. Dann kann man die Klemmschraube fest anziehen, ohne dass die Klemme den Pol richtig "packt". Das war schon früher eine 'beliebte' Fehlerquelle, ist aber bei den heutigen Autos noch heikler geworden.

    Vielen lieben Dank, diese Prozedur kannte ich nicht.

    Das habe ich im Netz gefunden - diese Vorbereitungen sind im Grunde die gleichen wie zum Austausch der 12-V-Batterie - das soll sicherstellen, dass die Steuergeräte alle "schlafen" und dass der DC-DC-Wandler nicht anspringt, während man an der 12-V-Batterie hantiert.


    Zum Thema Polklemme empfehle ich sicherheitshalber die Lektüre meines Links im Beitrag #192, damit sie nach der Aktion auch wirklich fest sitzt. Aber das hast Du sicher sowieso schon gelesen, nehme ich an...

    Du meinst mit Kaltstart den Pluspol abklemmen und ca. eine Viertelstunde warten ?

    Das meine ich - allerdings ist die Prozedur etwas aufwändiger (Beschreibung ohne Gewähr, Ausprobieren auf eigene Gefahr!):


    Motorhaube entriegeln (noch nicht öffnen!). Dann entfernt man sich mit der Keycard, damit die Zoe sich verriegelt und "einschläft".

    Nach etwa 15-20 Minuten geht man ohne Keycard zur Zoe - sie sollte dann komplett eingeschlafen sein, prüfen: Die LED an der Feststellbremse darf nicht mehr leuchten!

    Dann öffnet man die Haube und klemmt den Pluspol ab - Vorsicht! Beim Hantieren keinen Kurzschluss gegen Masse verursachen und darauf achten, dass der Zoe-Pluspol die Fahrzeug-Masse nicht berührt!!

    Dann wartet man eine Weile (bei mir haben 5 Minuten gereicht, die Restspannung an der Auto-seitigen Polklemme war dann nur noch bei ~1 V) und klemmt den Pol wieder an.

    Man hört dann von Drinnen ein paar Signaltöne, die das Hochfahren der Systeme begleiten - nun kann man die Keycard holen, die Zoe wieder öffnen und die Haube schließen.


    Es dauert etwas, bis sich alle Systeme wieder aufgerappelt haben, aber nach etwa 10 Minuten sollte alles wieder beim Alten sein - und in meinem Fall (Touchscreen) war der Fehler behoben.


    Fazit: Es gibt einen Unterschied zwischen dem EasyLink-Reset per Power-Schaltfläche bzw. Tastenkombi am Bediensatelliten - der hat bei mir nämlich nicht geholfen - und dem echten Kaltstart wie oben beschrieben. Ob das auch bei Kommunkationsproblemen hilft, weiß ich nicht, aber versuchen kann man's...

    Da Du schriebst, dass das EasyLink mehrfach resettet hat: Du bist sicher, dass der Pluspol Deiner 12-V-Batterie festsitzt?

    Siehe meine kürzlich gemachte Erfahrung: Klick!


    Du könntest aber unabhängig davon mal einen "Kaltstart" versuchen - das kostet nix außer etwas Zeit und vielleicht liegt nur irgendwo ein bit quer wie bei meinem Touchscreen...