Zoe-Neuling - welche Ladestation?

  • Hallo zusammen,


    ich bekomme am Donnerstag mein erstes E-Auto. Es handelt sich dabei um einen Renault Zoe Intense R240, Baujahr 2016 mit einer 22kw Batterie. Der Verkäufer im Autohaus meinte, ich könne dieses Auto bei allen Ladestationen im Umkreis laden, welche Typ 2 haben oder wo DC dabei steht. Zudem muss ich darauf achten, dass die Ladestation nicht mehr als 22 kwh lädt. Leider ist der Verkäufer heute nicht erreichbar, daher frage ich sicherheitshalber bei euch Profis nach ;)


    Hier meine Unklarheiten:


    • laut Google geht bei diesem Auto NUR Typ 2, nicht DC. Was stimmt denn nun?
    • ebenfalls laut Google könnte ich das Auto auch an eine Ladestation hängen, die 50 oder auch 150 kw Leistung haben - laut Verkäufer eben nicht. Was stimmt hier?
    • gibt es Adapter von Typ 2 auf CCS DC, falls tatsächlich nur Typ 2 möglich ist? In meinem Umkreis gibt es nämlich so gut wie keine Typ 2 Stationen.


    Danke, liebe Grüße und bitte entschuldigt meine Unwissenheit/Unsicherheit ;)

  • Zudem muss ich darauf achten, dass die Ladestation nicht mehr als 22 kwh lädt.

    Falsch! Das Auto teilt der Ladestation mit, mit welcher Leistung es laden kann.


    Der Verkäufer im Autohaus meinte, ich könne dieses Auto bei allen Ladestationen im Umkreis laden, welche Typ 2 haben oder wo DC dabei steht. [...]

    laut Google geht bei diesem Auto NUR Typ 2

    Google könnte recht haben: Ich bin nicht sicher, aber CCS gab es - glaube ich - erst bei der Zoe Phase 2 und da gegen Aufpreis.

    Man kann das erkennen, wenn man sich den Ladeanschluss am Auto anschaut: Bei AC (Typ 2) gibt es nur die annähernd runde Buchse mit den 7 Pins, bei CCS sind unterhalb dieser Buchse zwei zusätzliche, dicke Pins vorhanden, über die der Gleichstrom übertragen wird. Hat der Verkäufer vielleicht nicht "DC", sondern "AC" gesagt?

    ebenfalls laut Google könnte ich das Auto auch an eine Ladestation hängen, die 50 oder auch 150 kw Leistung haben - laut Verkäufer eben nicht.

    Google hat recht: siehe oben.


    gibt es Adapter von Typ 2 auf CCS DC, falls tatsächlich nur Typ 2 möglich ist? In meinem Umkreis gibt es nämlich so gut wie keine Typ 2 Stationen.

    Nein, solche Adapter gibt es nicht: CCS lädt mit Gleichstrom, Typ2 mit Wechselstrom - wenn Dein Auto nur einen Typ-2-Anschluss hat, kommen für Dich zum Laden nur Typ-2-Ladesäulen in Frage. Wenn es tatsächlich in Deinem Umkreis nur wenige bis keine dieser Säulen gibt, hast Du Dich - falls Du nicht auch zu Hause laden kannst - für das falsche Auto entschieden.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    2 Mal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Du kannst nur AC laden mit max. 22 kW. Keine Sorge, das Fahrzeug nimmt nur die benötigte Leistung, auch wenn die Säule mehr kann.

    DC ist nicht möglich, es gibt keine Adapter. DC ist Gleichspannung und AC Wechselspannung, also zwei unterschiedliche Systeme. DC laden ist nur mit einer Phase2-Zoe möglich, die mit dem aufpreispflichtigen DC-Anschluss ausgerüstet ist. Wenn Du also keine AC-Lademöglichkeit hast, hast Du das falsche Auto gekauft.

    Wenn Du eine ausreichend verkabelte Steckdose in der Nähe deines Parkplatzes hast, kannst Du mit einem sogenannten "Ladeziegel" laden. Achtung: Elektroinstallation unbedingt von einer Fachkraft überprüfen lassen, sonst droht unter Umständen Brandgefahr.

    Sonst bleibt dir wohl nur Aldi/Lidl etc. mit Ladestation.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Vielen Dank für eure Antworten, da habt ihr mir echt schon weitergeholfen!


    Eine Frage habe ich noch: bei mir im Umkreis sind fast ausschließlich CCS DC Ladestationen. Ich habe beim Auto den Typ 2 Stecker (7 Pins). Wäre es nicht möglich, diesen Stecker in die CCS DC Ladebuchse zu stecken (eben ohne die 2 Pole unten) und mit Gleichstrom (also langsamer) laden?

    Dauert wahrscheinlich noch, bis ich dieses ganze System verstehe ;)

  • Wäre es nicht möglich, diesen Stecker in die CCS DC Ladebuchse zu stecken (eben ohne die 2 Pole unten) und mit Gleichstrom (also langsamer) laden?

    Nein, gleich aus mehreren Gründen:

    • CCS-Ladesäulen haben ein fest montiertes Kabel, da gibt es nichts, wo Du Dein Kabel anstecken könntest
    • Beim Gleichstrom-Laden fließt der Strom über die beiden Zusatz-Pins direkt in die Batterie, im 7-poligen Stecker sind dann nur die Erde und die Pins belegt, die für Kommunikation zwischen Ladesäule und Auto zuständig sind
    • Die Pins L1, L2 und L3 im 7-poligen Stecker leiten die Wechselspannung in die Ladeelektronik der Zoe, daraus Gleichstrom macht und damit die Batterie lädt
    • selbst, wenn man ein Adapterkabel basteln würde, könnte die Elektronik im besten Fall mit dem Gleichstrom nichts anfangen - im schlechtesten Fall würde sie zerstört werden

    Dauert wahrscheinlich noch, bis ich dieses ganze System verstehe ;)

    Schau Dir mal das Thema bei Wikipedia an, dort wird das alles (Ladeverfahren, Steckerbelegung etc.) ziemlich ausführlich erklärt.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks () aus folgendem Grund: Ergänzung