Also manchmal sollte man einfach nicht im Internet lesen und Menschen fragen die dort arbeiten und auch Ahnung haben.
Es gibt halt Bilder und Berichte von Fällen, wo die Schnecke des Scroll-Kompressors komplett zerstört sind. Leider ist dort nirgendwo eine Information zu finden, ob das nun an einer zu geringen Kältemittel/Öl-Menge lag oder ob die Ursache des Defekts woanders lag. Ich dachte auch, so ein Scroll-Kompressor sei ideal, weil er im Prinzip ohne Berührung der Schnecken arbeitet, es scheint aber auch Konstruktionen zu geben, wo eben doch eine Berührung stattfindet und daher das Öl im Kältemittel lebenswichtig ist.
Wie das nun genau bei der Zoe ist, weiß man nicht so recht, darum gibt es zahlreiche Vermutungen und Theorien. Wenn - was ich glaube - Dein Werkstatt-Meister recht hat, sind die spektakulären Defekte auf andere Ursachen zurückzuführen. Aber es ist grundsätzlich eine gute Idee, bei mangelhafter Funktion der Wärmepumpe die Kältemittelmenge prüfen und ggf. ergänzen zu lassen, denn der Kreislauf der Zoe ist ziemlich umfangreich und daher anfälliger für Diffusions-Verluste als eine "normale" Auto-Klimaanlage.