Ich schließe mich mal der Frage an da wir auch genau 6,2 kWp bekommen mit einer Batterie. Die soll aber nicht zum laden verwendet werden, aber mich interessiert die Mindestladeleistung.
Was ich hier lese ist, dass der Threadersteller eine 11kw WB hat, wir bekommen eine 22kw Zappi Wallbox. Die soll auch zwischen 1P und 3P wechseln können, frage mich aber nun ob das 1P laden bei so kleiner PV dann geht.
Auto steht bei uns quasie den ganzen Tag vor dem Haus, sprich das soll def. +90% Überschuss laden.
Je nach Verschattung und Ausrichtung der Anlage wird es eher selten zum dreiphasigen Laden kommen, weil dazu der Überschuss über 3,7 kW steigen muss. Einphasig wird immer gehen, sobald die Schwellwerte überschritten sind, also z.B. bei min 6 A dann mit ~1,4 kW.
Wenn das Fahrzeug die meiste Zeit zu Hause steht, ist die Frage ob eine 22-kW-Wallbox, die beste Wahl ist.
Meine Anlage hat 11,25 kWp und die Zeiten wo durchgängig dreiphasig Überschuss geladen wird, sind schon sehr eingeschränkt.
Man sollte auch bedenken, dass zwischen dem ein- und dreiphasigen Laden immer eine Pause liegt. Bei wechselnder Bewölkung also ein ständiges Ein und Aus. Dazu noch die Verluste bei gedrosselter Ladeleistung (einstellige kW bei dreiphasigem Laden). Da kann man schon drüber nachdenken, ob man nicht mit 3,7 kW einphasig durchladen lässt. Dann sind die Anschaffungskosten geringer und man erntet bei wechselnder Einstrahlung ggf. sogar mehr.
In der Kombination 6 kWp, ich zu Hause, Auto zu Hause kann man die Ladung dann über die Peakstunden manuell ein- und ausschalten. Und die Investition in eine 22-kW-Wallbox hat man dann auch gespart.
Dirk