Beiträge von maikt

    Diese ganzen Helferlein haben aber dafür gesorgt, dass es in den letzten Jahren trotz steigender Zulassungszahlen zu immer weniger Unfällen gekommen ist. Und diese auch weit glimpflicher ausfallen als früher. Damit werden Menschenleben also gerettet. Anton Yelchin könnte sich heute noch an der automatischen Parkbremse erfreuen, wenn er eine gehabt hätte.
    Und wenn die Systeme funktionieren hat man auch andere Vorteile davon (Design, Komfort, ...). Außerdem bemerkt man viele Helferlein gar nicht.

    Wie oft habe ich schon Unfälle auf der Autobahn gesehen, z.B. durch sich ändernde Witterungsverhältnisse, bei denen ich bei mir dachte, mir ESP wäre dir das wahrscheinlich erspart geblieben. Und wer weiß, vielleicht komme ich ja morgen auch in so eine Situation?

    Sorry, aber das sehe ich alles ganz anders. Es geht um meine/Eure Sicherheit und was andere damit treiben ist doch vollkommen egal.


    Ist doch super das man bei einer Vollbremsung lenken kann (ABS) oder das man nicht mehr so leicht von der Strasse abkommen kann (ESP), ich verstehe nicht, was man daran schlecht reden kann?

    Euch wöllte ich echt mal sehen, wenn ihr wieder in die alten Schlüsseln einsteigen und mit denen um euren Lebensunterhalt fahren müsstet...


    ... ist alles nicht böse gemeint :)

    wie ich oben schon mal schrieb - es hängt sehr davon ab, wie man sein Auto nutzt:


    Bei geringen Jahresfahrleistungen altern die Reifen schneller kalendarisch, als sie sich abfahren - und ob ein alter Winterreifen dann wirklich noch besser ist als ein relativ junger GJR... :/

    Der Punkt zählt natürlich auch. Wie lange hält ein Reifen? 40000km/4 Jahre? Dann sollte man also rechnerisch >20000km/Jahr fahren, damit die Reifen nicht wegen Überalterung getauscht werden müssen :)

    Oft werden technische Systeme aber gerade deshalb entwickelt/eingebaut, um das Auto fahren noch sicherer zu machen. Dazu zählt auch die elektrische Feststellbremse. Es sind schon Leute verstorben, weil sie vergessen haben das Auto im Stand abzusichern. Prominentestes Beispiel Anton Yelchin (Startrek). Daher finde ich solche Entwicklungen gut, vor allem wenn die Systeme jahrelang erprobt und damit save sind.

    Dazu kommt, das die Autos größer und schwerer geworden sind und es Vorschriften gibt, mit welcher Hebelkraft eine Handbremse das Auto sicher halten muss. Daraus ergibt sich bei einigen Modellen eine Pflicht zur elektrischen Feststellbrense. Das habe ich glaube mal im Zusammenhang mit einem Scenic oder Espace Modell gelesen.

    Und zusätzlich haben sich über die Zeit auch die gesetzlichen Regelungen geändert, welche elektronische Assistenzsyteme heute zur Pflicht machen. Und auch wieder um Menschen und Tiere zu schützen. Ich finde die Entwicklung generell gut weil sie ja Vergleich auch mal mein Leben oder das meiner Mitmenschen schützt.

    Ich verstehe die Ganzjahresreifendiskussion aus einer anderen Sichtweise nicht so richtig, denn man fährt ja immer die selben Kilometer, egal ob man Ganzjahresreifen oder Sommer-/Winterreifen hat. Das heißt im Umkehrschluss, man wechselt die Ganzjahresreifen verschleißbedingt doppelt so häufig wie die Sommer-/Winterreifen. Man spart also nur den Saisonalen Reifenwechsel, einen Satz Felgen und evtl. die ganze Reifenlagerungsgeschichte. Und das bisschen würde mir nicht reichen um nicht unter allen Wetterbedingungen den besten Reifen fahren zu wollen ;)

    Nochmal zur Klärung:

    Es gibt bei vorrangig älteren Fahrzeugen ein indirektes RDK...

    Das ist so nicht richtig. Die Zoe hatte schon immer ein direktes Reifendruckkonttollsystem RDKS mit Sensoren, auch die Phase 2. Probleme mit den „alten“ Sensoren sind mir nicht bekannt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe soll bei aktuellen Neuwagen aber jetzt das indirekte RDKS eingesetzt werden. Sichtlich um weitere Kosten zu sparen, aber auch sonst spricht sicher nichts dagegen, den so fällt für den Kunden beim Kauf eines Radsatzes auch ein zusätzlicher Kostenfaktor weg. Ich frag mal meinen Kumpel in der Werkstatt, ob dem wirklich so ist.