Aber könntest ja mal die Vorteile vom B-Modus nennen.
Ich fahre den B Modus auch nie, da er mir zu viel Energie verschwendet. Der einzige Vorteil den ich sehe ich der gesteigerte Komfort, da man das Bremspedal weniger betätigen muss.
Letzten Absatz sehe ich ganz anders. Da sind wir im Hamsterrad.
Bis zu einem bestimmte Punkt sollte die normal Betriebsbremse Vorrang haben, erst ab einen bestimmten Punkt/Moment sollte die Reku unterstützend wirken.
Auf die 25-30% zurückgewonnene Energie würde ich aber ungern verzichten wollen. Und wenn es so kommt wie Du beschreibst werden hier wieder viele schreien, da ihre eAutos dann 25-30% mehr verbrauchen. Mir würde eine Bremse reichen, die damit kein Problem hat und bis dahin bremse ich gern mal im N Modus.
Ähnliches gibts bei Verbrennern, wo die Trittgeschwindigkeit auf Bremspedal, oder die Zeit vom loslassen des Gaspedals zum Bremspedal gemessen wird und die Bremskraft nochmal unterstützt wird. Quasi die Notbremsung für Schlafmützen.
Das hat glaube jeder Pkw heutzutage (auch die Zoe, nicht nur Verbrenner), nennt sich Bremsassistent.
Allerdings wird man die diversen Ökos wohl nicht davon überzeugen können, das eine intakte Bremsanlage Vorrang vor Reichweite oder sonst was habe sollte.
War ja klar, dass Du Dir so einen Kommentar wieder mal nicht verkneifen kannst. Was ich in deinen Augen schon alles gewesen bin, jetzt bin ich Öko, was auch immer das ist. Aber kein Problem, ich nehms Dir nicht krumm, wirklich 