Beiträge von KaMaKi

    Es steht dir frei, dich selbst bei anderen Quellen zu informieren und dir selbst eine abweichende Meinung zu bilden. Es gibt z. B. ein großes deutschsprachiges E-Auto-Forum, dessen Nennung hier aber nicht erwünscht ist.

    Da Du dich ja eifrig an vielen Diskussionen beteiligst, ist dir diese Quelle wahrscheinlich schon bekannt.

    Ich habe durchaus Gründe für meine Meinung, z. B. die sehr konservative Ladestrategie von Renault (für die der Hersteller von vielen Fahrern geschmäht wird). Maximal 46 kW bedeuten für die Batterie null Streß. Hat man seinen rechten Fuß unter Kontrolle, dann leistet man auch beim Entladen seinen nicht zu vernachlässigenden Beitrag.

    Aber wie gesagt, bild dir deine eigene Meinung. Mir ist das scheißegal, ich bin hier raus.

    Von daher ist deine Aussage

    "Die Batterie überlebt den Rest des Fahrzeugs problemlos" derzeit reine Spekulation.

    Ich prophezeie, dass es in naher Zukunft praktisch keine Fahrzeuge geben wird, die eine Nutzungsdauer von über 20 Jahren erreichen. Lies dir nochmal meinen letzten Beitrag durch und denke darüber nach. Für deinen tollen 2002er Luftverschmutzer kannst Du auf jedem Schrottplatz passende Ersatzteile kaufen. Was machst Du aber, wenn a) praktisch jede Funktion im Fahrzeug durch ein elektronisches Bauteil gesteuert wird und b) in jedem Steuergerät die VIN hart codiert ist und sich die Steuergeräte somit nicht einfach austauschen lassen?

    Solange sich die Zoe wirtschaftlich sinnvoll instandhalten lässt, wird die Batterie locker durchhalten. Danach ein second life in Energiespeichersystemen, der Rest ins Recycling. Dann endet wenigstens der unsägliche Schrott-Export nach Osteuropa oder Afrika.

    - Es fahren viele Zoe der ersten Generation mit deutlich über 160.000 km rum und die haben auch noch genügend Restkapazität. Außerdem gibt es keinen einzigen bekannten Fall, dass eine (Miet-) Batterie wegen zu geringer Kapazität getauscht worden wäre.

    - Unsere Ph2 mit 52 kWh hat nach drei Jahren und über 45.000 km einen SOH > 96%.

    - Autos mit > 30 Jahren sind auch heute noch eine Seltenheit (verglichen mit den rund 45 Mio. PKW in D). Die Realität ist eher, dass die wenigsten PKW älter als 15 Jahre werden, weil bei anstehenden Reparaturen rasch der wirtschaftliche Totalschaden droht. Autos aus den 90ern haben verglichen mit aktuellen Fahrzeugen kaum Elektronik und sind daher verhältnismäßig einfach instand zu halten. Außerdem gibt es eine Fülle gebrauchter Teile, was bei modernen Fahrzeugen kaum möglich sein wird (codierte Hardware, die mit "fremden" Steuergeräten nicht zusammenarbeitet).

    Ich führe seit fast 40 Jahren den größten Teil der Verschleißreparaturen selbst durch. Ich behaupte jedoch nicht, dass das jeder kann und auch tun sollte.

    Andererseits würde evtl. ein gewisses Maß an Interesse für die Fahrzeugtechnik manches Problem in Luft auflösen. Viele Autofahrer sind heute schon z. B. mit der Kontrolle des Reifenluftdrucks überfordert, weshalb es in "modernen" Autos Unmengen von aus meiner Sicht überflüssiger Elektronik gibt. Dazu gehören selbstverständlich nicht fahrsicherheitsrelevante Systeme wie ABS oder ESP.

    OK, dann ist es vermutlich ein R240.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Zoe

    Fragen kostet dennoch nichts.


    Nachtrag: noch ein Video zu dem Thema

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    OK, Zagreb ist jetzt nicht um die Ecke...

    Der geshredderte Verdichter ist sicherlich eine Folge des leeren Systems. Du hast also zwei Baustellen. Im Übrigen macht der Einbau eines anderen oder instandgesetzten Kompressors keinen Sinn, weil den die Späne innerhalb kürzester Zeit wieder zerstören. Und den ganzen Mist rausspülen wird kaum möglich sein. Der komplette Austausch aller Komponenten übersteigt vermutlich den Zeitwert deiner Zoe.

    Gebrauchte Kompressoren findest Du bei eBay.