Beiträge von TomHighflyer

    Das ist ne ganz komische sache mit dem RDKS was es genau Prüft ist mir schleierhaft. Ich hatte auch letzte Woche die Lampe an und ein Rad hatte 0,1 bar weniger. Was aber eigentlich öfters vorkommt wenn sonne drauf knallt oder eben du morgends im kühlen startest. Ich habe es dezent ignoriert und dann einfach einmal initialisieren gedrückt. Seit dem geht alles wieder , es hat auch keinen weiteren Druck abfall gegeben.

    Für mich ist das ding Schrott, außer viel Geld für die Sensoren und ab und zu einen Schrecken bringt dass erstmal nichts.

    Also die Vergleiche hier sind ja schon etwas an den Haaren herbeigezogen, ein Fiat Kastenwagen mit einem kleinwagen zu vergleichen :)

    Also an einem Citroen C1 oder Twingo / Clio kannst du einiges selbst machen , oder günstig in einer kleinen Werkstatt, was bei einem Zoe einfach nicht funktioniert.

    Man kann sich das Thema auch immer schönreden.

    Also nach 4 Jahren e Auto rate ich dir auch noch zum kleinen Verbrenner.

    Das E Auto verbrennt zwar kein Benzin aber dein Geld :)

    Dieser ganze Müll mit VIN Nummer anlernen bei bestimmtem Teile tausch treibt da leider die Kosten in die höhe , auch wenn die gebrauchten jetzt mittlerweile erschwinglich sind.

    Aber das muss jeder für sich entscheiden :)

    E Tech Services habe ich auch wegen der Vorklimatisierung von unterwegs.

    Der rest ist mir nicht wichtig.

    Zumal ich es ja in der Garantie zeit schon ordentlich angestoßen habe und mir wurde alles aufs neuste Upgedatet und gesagt ab jetzt läuft es automatisch.

    Lief aber leider nicht. Ist ja eh nur das Easy Link am Auto selber verbessert sich ja nichts .

    Ich glaube nicht dass sie dass kostenlos anbieten. Aber sag bescheid wenn es so sein sollte. Mein Wagen fährt auch ohne updates :)

    Eigentlich ist der Dialog selbsterklärend (wenn ich ihn jetzt auch nicht Detail beschrieben kann, weil er so selten zu sehen ist) - bei der Meldung "Update ready" gibt es normalerweise irgendwo einen "OK"-Button (oder ähnlich), den man antippt, um das Update zu starten.


    Dann kommt ein Hinweis, dass man während der Zeitdauer des Updates nicht fahren sollte, weil Assistenzsysteme vorübergehend nicht verfügbar sein könnten. Anschließend läuft ein Countdown (ca. 10 Minuten, wenn ich mich recht erinnere) und dann kommt irgendwann die Meldung, dass das Update abgeschlossen wurde.


    Voraussetzung ist, das die Zoe Kontakt zum Mobilfunknetz hat - in einer Tiefgarage funktioniert das also eher nicht.

    Hatte ich noch nie, habe auch die Conect Services aber seit sie vor 2 Jahren mal alles in der Werkstatt geupdated hatten , hat sich nichts mehr getan. Meiner meinung nach passiert in den entwicklungsstufen auch nicht mehr viel. Wenn du das Eneregieflussschema irgendwo hast bringen dir die neueren Updates kein mehrwert.