Beiträge von RZ110

    heute Akku anfangs bei 42%, 9°C Außentemperatur

    In Modus D max. 12kW, beim bremsen bis 30-32kW, jeweils aus 80-100kmh

    in Modus B max. 30-32kW


    In mehreren Fahrten den Akku auf 9% leergefahren.

    ab etwa 40-35% Akkuladung ändert sich folgendes.

    Im D-Modus bleibt alles beim alten, Reku etwa 10-12kW, erhöht sich beim Bremsen bis etwa 36kW

    ab 30% etwa 40-42kW, ab 20% sieht man auch mal die 48-50kW.

    Im B-Modus bleibt es bei den 30-32kW max.. Eher um die 28kW. Beim bremsen steigt die Reku nun schrittweise bis etwa 48kW.

    Bis etwa 40% bleibt die Reku im B-Modus bei 30-32% und ändert sich auch beim bremsen nicht, erst darunter wird dann zusätzlich rekuperiert. 50kW habe ich aber nicht geschafft im B-Modus.

    Akkutemperatur lag am Ende aller Fahrten bei 12°C.


    Fertig.

    Morgen wieder vollladen.

    es ist zumindest nicht bekannt, das die Langzeitqualität sich verbessert hat. Die Zoe PH2 ist aber noch zu neu für irgendwelche genaueren Einschätzungen. Die Motoren sind nicht viel anders, was die Lagerung betrifft. Ich denke das die Probleme früher oder später auch kommen.

    Die Ladeprobleme, ob DC/CCS oder AC, die oft recht teuer werden, gibt es ebenfalls. Gleichrichter/Wandler Defekte etc..


    Einfach mal die ,,Suche,, bemühen. Das empfehle ich dir auch im Nachbarforum. Da stellst du die gleichen Fragen. ;)

    dass das bei jetzt neu gebauten

    dass das über kurz oder lang zur Pflicht wird.

    aber, wenn überhaupt ab 01.07.2024.


    Ich frage mich aber eigentlich, was für ein Tarif sie da über die EC-Karte abrechnen wollen. Die Säule müsste ja einen vorher sichtbaren Einheitspreis haben.

    Heute ist es ja so, das es zig Anbieter gibt mit verschieden Preisen und verschiedenen Lade/RFID-Karten.

    Da bin ich mal gespannt wie D das umsetzen will.

    Vorausstzungen: 10 °C Außentemperatur, Akku nicht mehr als 90 % geladen, Fahrt mit 80 km/h, ich geh' vom Fahrpedal

    D-Modus: Reku: 10 kW, bei Tritt auf die Bremse: Reku bleibt bei 10 kW und erhöht sich nicht!

    B-Modus: selbes Verhalten nur mit 15 kW

    was du ,,angeblich,, vorher hattest lassen wir mal beiseite.


    Im D-Modus sind 10-12kW völlig OK, beim Bremsen sollte es auf 15-17kW steigen.

    Im B-Modus sind 15-17kW ebenfalls Ok, steigt beim Bremsen nicht, da schon max. Reku.


    Diese Werte steigen, mit zunehmender Temperatur und sich leerenden Akku.


    Was heißt eigentlich ,,Akku nicht mehr als 90% geladen,, . Sind es 20, 30, 50, 70, oder 80%? Ist alles nicht mehr wie 90%.


    Nettes Video.

    Beschleunigung 0-135kmh, dann Reku im B-Modus max.27kW, Akku 45%. Temperatur unbekannt. Vermutlich recht kalt, da nur max. Leistung von 92kW beim beschleunigen.

    Klick

    Hab mal nachgelesen, gilt wohl nur für neue Säulen. Unten steht, will verlängern!!! Also ist wohl noch nicht endgültig verlängert.


    ,,dass Betreiber von Ladesäulen, die ab dem 1. Juli 2023 erstmalig in Betrieb genommen werden, sicherstellen müssen, dass beim Ad-hoc-Laden „mindestens eine kontaktlose Bezahlung durch Vorhalten einer gängigen Debit- und Kreditkarte“ angeboten werden muss,,


    ,,will die Bundesregierung die Umsetzungsfrist auf den 1. Juli 2024 verlängern.,,