Beiträge von RZ110

    hier ist ein sammelbecken an rechtskonformen mitglieder, die sich IMMER an ALLE regeln halten und sehr gerne andere zurechtweisen .. .de

    das stimmt ja so nicht.

    Ich hatte ja schon im 3. Beitrag angefragt, ob es eine dauerhafte Behinderung/Einschränkung ist. Leider bisher keine Antwort. Dann würde ein fachgerechter Umbau notwendig werden.

    Sollte es nur eine kurzzeitige Einschränkung sein, gäbe es sicher Möglichkeiten, wenn auch nicht ganz legal, für ein paar Wochen die Zeit zu überbrücken.

    Als ich an der linken Schulter operiert wurde, kam ich auch nicht an den Blinkerschalter ran. Habe mir einen passenden Haken gebogen und konnte denn Schalter dann hoch und runter betätigen. Sind allerdings Notlösungen um eine gewisse Zeit zu überbrücken.

    ist zwar etwas OT, aber das Thema kommt direkt nach dem Spurhalteassistent in der BA.

    Der tote Winkel Assi geht bei der Zoe auch erst ab etwa 30kmh, zum Vergleich bei mein T-Roc geht der auch bei 0kmh und erkennt Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge, also alles was sich bewegt. Sehr nützlich wenn man aus einer Garage, Parkplatz vom Supermarkt etc. rückwärts rausfahren will und seitlich nix sieht.

    Bei der Zoe leider nix.

    OT Ende

    da wird dann aktiv gegen gelenkt.

    Das meinte ich ja. Vibriert hat es, aber nicht gegengelenkt.

    das angebliche ,,aktiv,, gegenlenken, ist eine minimale Lenkbewegung, die uns an das eigene aktive Lenken erinnern soll.

    In einer leichten Kurve schafft es das minimal Gegenlenken nicht mehr die Spur zu halten. Dann kommt auch die rote Warnmeldung und zusätzliches vibrieren am Lenkrad.

    Wenn man selber aktiv lenkt, z.Bsp. in einer Kurve, da kann man auch über eine Linie fahren und dann passiert nix, lediglich das Lenkrad vibriert.

    Man müsste das Lenkrad auf der Geraden oder vor einer leichten Kurve loslassen und dann warten was passiert. Nähert sich das Fahrzeug einer Linie, wird versucht durch kurze Lenkstöße die Fahrspur zu korrigieren. Mit aktivem Lenken und Spur halten hat das wenig zu tun. Ohnehin kommt wenige Sekunden später die Warnmeldung auch wenn man in der Spur ist.


    Ich gehe mal davon aus, die Schalterstellung/Modus wurde richtig gewählt. Ausgehend von ,,deaktiviert,, , 1x drücken, Spurverlassen aktiviert, 2. mal drücken, Spurverlassen u. Spurhalteassi aktiviert. 3. mal drücken alles wieder deaktiviert. Wenn es nur vibriert, könntest du im falschen Modus sein.

    Weiterhin müssen die Linien auf der Fahrbahn deutlich erkennbar sein, Frontscheibe sauber etc.. Die Linien im Display werden ab 70kmh, wenn erkannt weiß. Sonst sind sie grau.

    Dann kann man noch die Empfindlichkeit einstellen, bei ,,spät,, reagiert der Spurhalteassi erst, wenn du bereits auf der Linie fährt.

    Das ist in D schon problematisch, weil kein Nachweis der Befähigung zum sicheren Führen eines Kraftfahrzeugs erbracht werden muss.

    naja, es gibt schon gewisse Regeln und Gesetze im StGB, insbesondere dann, wenn es sich um körperliche Einschränkungen geht. Ein nicht nutzbarer Arm gehört dazu.

    Mit der Eigenverantwortung nehmen es dann einige auch nicht so genau. Vielleicht muss immer erst was passieren wie gestern in Berlin.

    Aber es geht ja um einen passenden Umbau des Blink u. Lichtschalterhebel.


    ,,Wer im Straßenverkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er […] infolge geistiger oder körperlicher Mängel nicht in der Lage ist, das Kfz sicher zu führen […] und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”,,




    könnte man das Loch auch mittig oben drauf bohren und da denn ggf schmiernippel einsetzen wie man sie für die fettpresse kennt?

    ja klar, kann man. Die Nippel gibts ja schon ab 3-4mm Gewinde. Man muss nur sehen, das man da noch eventuell ein Gewinde reinschneiden muss. Direkt von oben wäre da nicht so gut, seitlich oder schräg von oben ist besser.