Beiträge von RZ110

    Beim Tritt auf die Fußbremse steigt die Rekuperationsleistung um nichts an.

    auch nicht bei relativ leerem Akku?

    Die Reku ist Temperatur und vom Ladestand des Akkus abhängig. Je leerer der Akku, um so mehr rekuperiert das Fahrzeug. Eine volle Reku mit 50kW geht erst im Sommer, wenn relativ warm und ziemlich leerem Akku.

    Bei relativ kalten Akku ist die Reku sowieso auf ca. 12-17kW begrenzt und steigt auch nicht beim bremsen. Gleiches bei vollem Akku, egal ob normal oder im B-Modus. Da bekommt man auch die Meldungen im KI, das der Reku-Modus begrenzt ist.

    Sollte mich wundern, wenn es bei dir anders ist.

    Zu früh gefreut: wir hatten heute 15° - und trotzdem rekuperiert die ZOE nun seit dem Werkstattaufenthalt nur noch bis maximal 15 kW selbst im B-Modus, bisher waren es knapp 30 kW. Und beim Tritt auf die Fußbremse steigerte sich das bis 50 kW Rekuperationsleistung, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten abbremste. Davon ist nix mehr übrig! So ist an One-Pedal-Driving gar nicht zu denken! Kennt jemand das Problem? Und v.a. weiß jemand eine Lösung? So geht's wohl zurück zu Renault ...

    das ist ein völlig anderes Thema, eröffne bitte dafür ein neues. Das Forum ist schon unübersichtlich genug.

    Renault wollte für den Austausch an den beiden hinteren Türen sage und schreibe 900 € haben !!!

    nur für die beiden hinteren Türen, habe ich das richtig gelesen? Also 1800€ für alle 4 Türen? :huh:

    Renault weiß ganz gut, wie man den Kunden die Euros aus den Taschen zieht.

    Ja bei Updates machen sie einfach einen dummen Kopp und ich sollte rausfinden welche Aktis man da aufspielen muss.

    Das stimmt allerdings. Renault interessiert es nicht, ob seine Fahrzeuge auf dem neuesten aktuellen Stand sind. Da soll sich gefälligst der Kunde drum kümmern. Nicht mal Updates per OTA bekommen sie so hin, das der Großteil halbwegs aktuell ist. Die Softwarestände sind von uralt bis halbwegs neu, da ist alles vertreten.

    Die ganzen Bugs werden nicht behoben, ob BMS oder der 12,9ner und der Kunde soll nun bei der Werkstatt um Updates betteln? Dann wohlmöglich noch ordentlich fürstlich bezahlen?

    Denn eigentlich würde mir der kleine oder mittlere Motor reichen.

    die Zeiten, wo man personalisiert für jeden Besteller Fahrzeuge hergestellt hat, sind lange vorbei. Das man diverse Ausstattungspakete dazu buchen kann, die Betonung liegt auf ,,Pakete,, ,machen andere Massenhersteller auch schon seit langem.

    Es gibt noch genügend Hersteller, wo man sich sein Wunschfahrzeug bis aufs kleinste Detail zusammenstellen kann. Voraussetzung ist ein gut gefüllter Geldbeutel.

    Ist der E-R5 denn kleiner als die Zoe,

    ja ist kleiner, zumindest außen in der Länge gute 16cm kürzer.


    Leider wieder mit Scheibenbremsen hinten und Reku wie gehabt nur normal und B-Modus. Eine mehrstufige Einstellung soll es erst später geben. Warum macht man es nicht gleich vernünftig. Innenraum ist Geschmackssache und ist nicht mein Ding. Etwas verspielt.

    Vorkonditionierung nur bei Auswahl von Schnellladesäulen im Navi, manuelle Vorkonditionierung gibt es nicht. :/