Beiträge von RZ110

    SoH sollte passen, 8J. 63Tkm und 91%.


    Kurzstrecken oder eher Langstrecke, Kurzstrecke zerrt sehr an der Reichweite, gerade bei Temperaturen unter null.

    Des weiteren kann man mit CanZE mal die Zellspannungen/Abweichungen messen. Zudem ist nicht ganz klar, ob die gefahren Kilometer oder Reichweite gemeint ist. Wie leer wurde der Akku gefahren?

    Das Thema betrifft übrigens nicht speziell die Zoe, sondern viele andere Renault Typen vom Clio bis zum Capture mit gleichen Scharnieren.

    Das ist auch schon länger bekannt, aber Renault verbaut die Scharniere trotzdem weiter, gegen gute Euros selbstverständlich. Es ist ganz einfach ein Mangel an Schmiermittel.

    wäre mal interessant, was andere so an Werten auslesen. Dann würde man sehen ob sie zu hoch sind.


    habe mal heute meine übliche Fahrt aufgezeichnet/Screenshots. Sind rund 10min Arbeitsweg, die Heizung läuft dabei volles Rohr. in der Spitze 2,3kW. Am Ende der Fahrt sinds immer noch 1,95kW.

    Auch da würden mich die Daten mal von anderen Usern interessieren.

    Aber ein Vergleich ist da schwierig also i h mach mit täglichem vorheizen Mo bis Fr so ca 200 bos 220km im Winter.

    im Winter sinds bei mir auch nicht viel mehr als 200-240km. Kommt immer auf die Temperaturen an. Vorheizen tue ich eher selten.

    Problem ist auch, das die Zoe die kW zum vorheizen nicht im Verbrauch einbezieht. Das zeigt sich erst/nur bei der Restreichweite, deswegen passt die Rechnerei auch nicht wirklich.

    bei einer neuen Karte, da alte kaputt/defekt kein Problem. Eine neue anlernen, fertig.

    Es geht aber um eine verlorene Karte die weiterhin nutzbar und aktiv ist und bleibt.

    Im Worst Case könnte man eventuell die VIN der Zoe und deren Standort ermitteln. Wer weiß das schon was so möglich ist.

    Renault sollte eigentlich da mehr wissen.

    Hi, also Anhänger und gleichzeitig Rücklicht hat geklappt nur eben seit geraumer Zeit einfach Rücklichter tot und dann auch am Anhänger eben auch tot weil kein Strom ankommt.

    ich werfe da mal eine Idee rein. Der Anhänger hat bestimmt keine LED Leuchten, die Zoe selber aber schon. Ob es Sicherungen für die Rückleuchten gibt ? Die werden doch sicher über ein Steuergerät gehen.

    Der RFS hat ja ja normale 12V Leuchten, daher auch mit Sicherung. Blinker, Bremslicht alles LED aber nur ab und zu benutzt und ist keine Dauerbeleuchtung.

    Eventuell hats da was im Steuergerät was zerschossen. Daher auch gleich beide Rückleuchten.

    Es ist nur eine Idee.

    Vielen Dank, ist mir zu teuer

    Kann ich mir denken.

    Mein niedrigster Tarif mit ADAC ist/wäre 51ct an EnBW Ladesäulen.


    OT:

    Ich verstehe nicht das man in D immer gnadenlos abzocken muss. Es ist ja der Betreiber, der den Preis vorgibt. Virta stellt wohl nur die Ladesäulen zur Verfügung gegen eine Gebühr/Miete und der Betreiber packt noch was drauf.

    V-Markt und Virta bauen nun auch Schnellladepunkte bis 300kW für 49ct. Die ersten sind schon fertig. Die deutschen hinken da wieder hinterher.

    Mercedes und BMW wollen in China ein Ladenetz aufbauen. Sehr löblich, das hilft uns sehr. :/ 8)

    OT Ende