Schaut gut aus und inkl. Kabel
Bin gespannt, danke Dir
bei der aldi Ladestation ist leider kein Ladekabel für typ2 Stecker dran, hier muss jeder sein eigenes mit bringen.
beim Kaufland ist aber das Kabel für den typ2 Stecker schon dran.
Schaut gut aus und inkl. Kabel
Bin gespannt, danke Dir
bei der aldi Ladestation ist leider kein Ladekabel für typ2 Stecker dran, hier muss jeder sein eigenes mit bringen.
beim Kaufland ist aber das Kabel für den typ2 Stecker schon dran.
ist entweder eine 22kw oder 11kw ladestation. wenn ich mal wieder im Kaufland bin mach ich da auch mal ein Bild, da können 3 verschiedene steckertypen auf einmal laden mit je 45 oder 50 kW, auch der typ2!
so hier mal das bild von der aldi ladesäule
Ist schön sauber bei uns im süden
Hab heute nicht geladen und konnte daher keine photo story machen nächstes mal gerne.
die sehen ja besser aus wie bei aldi die Ladesäule.
hab bis jetzt noch keine von lidl in Natura gesehen obwohl wir hier erst einen sehr großen lidl neu gebaut bekommen haben, aber leider ohne Ladesäule.
ich mach mal ein Bild von unserer Aldi Station wenn ich das nächste mal dort bin.
denke das aldi Nord auch irgendwann einsteigen wird, sobald sich das fürs Unternehmen rechnet ?
gerne, denke das aldi Nord spätestens dann Ladestationen anbietet wenn es nur noch einen Steckertyp gibt ?♂️
das hab ich zu aldi Nord gefunden, ist ziemlich neu:
Aldi Nord verfügt derzeit über keine Ladestationen für Eletronik-Fahrzeuge“, räumte das Unternehmen auf Anfrage ein. Ein Grund dafür sei, dass es noch mehrere verschiedene Ladesysteme gebe, man den Kunden aber gern eine einheitliche Lösung anbieten wolle.24.01.2020
könnt ihr mal bitte in der myrenno app in die navi Funktion gehen und dann auf das Auto Symbol links unten tippen.
dann auf Route gehen und mal einen Zielpunkt/Stadt eingeben und auf bestätigen gehen.
da unser zoe kein navi hat Krieg ich hier immer eine Fehlermeldung: wir können sie leider nicht verbinden, bitte versuchen sie es erneut.
denke aber das sollte bei einem Auto mit navi nicht so sein.
wäre interessant zu wissen ob die Navigation dann auch Ladesäulen vorschlägt bei weiteren Fahrten.
vielleicht kann das mal jemand testen, hoffe mal nicht das das ein bug in der app ist.
ich weiß bruggi
siehe meine Verlustberechnung für die 2 "unterschiedlichen" Batterien und die prozentuale Auswirkung der 30% auf beide Kapazitäten dann in Wirklichkeit (siehe post#5)
vorausgesetzt ist eine kap Reduktion von 30%
bei der "grossen" Batterie würde das eine prozentuale Auswirkung auf die Netto kap haben von 26,4%
bei der "kleinen" Batterie würde das eine prozentuale Auswirkung auf die Netto kap haben von 6,7%
ist das in der Realität dann auch wirklich so, oder nur rein rechnerisch?
Leider nur in Englisch, aber sicher auch interessant:
das ist ja interessant, super link!
das würde ja dann heißen das die kleine 41kwh Batterie nie einen Zellenabgleich macht da sie ja selbst bei angezeigten 100% Aufladung nur real bei ca 73% Ladung steht und sollte dann ja eigentlich durch die Limitierung viel mehr Ladezüklen können als der "grosse" Akku, oder wird das über die Akkusoftware vielleicht anders geregelt?