was und wo wollen den die denn irgendwas messen bei unseren Autos?
es macht ja noch nicht mal Sinn den Diagnose Stecker einzustecken weil der Motor ja keine Abgassonden oder ähnliches hat was man auslesen könnte.
was und wo wollen den die denn irgendwas messen bei unseren Autos?
es macht ja noch nicht mal Sinn den Diagnose Stecker einzustecken weil der Motor ja keine Abgassonden oder ähnliches hat was man auslesen könnte.
das ist genau das was ich gesagt habe ![]()
kein Typ 2kabel vorhanden bei aldi in kammerstein, aber für ccs und chad... schon.
auf meinem Bild von der Kaufland ladestation wirst du sehen das hier einkabel für alle steckertypen an der Säule ist, sicher! ich hab da schon aufgeladen ![]()
Und natürlich musst du zur Abgasuntersuchung...bist doch in Deutschland.
echt jetzt?
du weißt ja das der 1ste April vorbei ist,.
Schaut gut aus und inkl. Kabel
Bin gespannt, danke Dir
bei der aldi Ladestation ist leider kein Ladekabel für typ2 Stecker dran, hier muss jeder sein eigenes mit bringen.
beim Kaufland ist aber das Kabel für den typ2 Stecker schon dran.
ist entweder eine 22kw oder 11kw ladestation. wenn ich mal wieder im Kaufland bin mach ich da auch mal ein Bild, da können 3 verschiedene steckertypen auf einmal laden mit je 45 oder 50 kW, auch der typ2!
so hier mal das bild von der aldi ladesäule
Ist schön sauber bei uns im süden ![]()
Hab heute nicht geladen und konnte daher keine photo story machen nächstes mal gerne.
die sehen ja besser aus wie bei aldi
die Ladesäule.
hab bis jetzt noch keine von lidl in Natura gesehen obwohl wir hier erst einen sehr großen lidl neu gebaut bekommen haben, aber leider ohne Ladesäule.
ich mach mal ein Bild von unserer Aldi Station wenn ich das nächste mal dort bin.
denke das aldi Nord auch irgendwann einsteigen wird, sobald sich das fürs Unternehmen rechnet ?
gerne, denke das aldi Nord spätestens dann Ladestationen anbietet wenn es nur noch einen Steckertyp gibt ?♂️
das hab ich zu aldi Nord gefunden, ist ziemlich neu:
Aldi Nord verfügt derzeit über keine Ladestationen für Eletronik-Fahrzeuge“, räumte das Unternehmen auf Anfrage ein. Ein Grund dafür sei, dass es noch mehrere verschiedene Ladesysteme gebe, man den Kunden aber gern eine einheitliche Lösung anbieten wolle.24.01.2020