Ladestrom in Deutschland: Autostrom-Ladetarife im Vergleich
Mit einem E-Auto unterwegs zu sein, kann viel Fahrspaß bedeuten. Aber wie teuer ist es eigentlich, das Elektroauto in Deutschland zu laden?
www.inside-digital.de
Hab ich auf der beifahrerseite und der fahrerseite an den gleichen Stellen wie du. Ich bekomme in 2 Wochen neue türdichtungen reingemacht auf Garantie, hoffe mal das es dann weg ist.
Kurzernachtrag zu meiner türdichtung, die ist seit dem auf Rückstand und noch nicht beim Händler eingetroffen. Ist irgendwie wie bei meinem scenic, da hab ich auf einen satzgummimatten auch mehr als ein halbes Jahr gewartet bis der geliefert wurde.
Warum auch immer, auf jedenfalls regnet es im Moment nicht rein, vielleicht liegt es an den Temperaturen, wer weiß. Ist halt ein renault ![]()
Waren das nicht 39euro für 3 Jahre?
meinst du, das die App nach 3 J. komplett tot ist. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber bei Renault ist alles möglich.
Bleibt dann noch, auf MyRenault am Laptop nach zu sehen.
Ohne GSM/lte Verbindung gibt's keinen Daten austausch, ohne Datenaustausch keine Daten in der App oder dem Server. Denke der Server hat die letzten verfügbaren Daten gespeichert und schickt die dann jedes Mal beim abrufen an die App.
Datenverbindung kann aber wieder aktiviert werden auf der Renault Seite, es gibt hierzu schon einen thread im Forum.
EZ 2018
Was meinst du mit aktiven online Diensten🤔
Du hast keine Verbindung mehr zu deinem Auto, deswegen siehst du auch keine veränderungen mehr in deiner App.
Wie alt ist denn dein Auto?
Sind die online Dienste denn noch aktiv?
Hier Mal ein Foto von meiner hinteren linken Bremsscheibe des niros. Da die Felgen Recht wenig/kleine löcher haben sieht man nicht so richtig viel, aber sie sind auf jeden Fall flächig blank.
Ich find die Funktion super und funktioniert echt gut, aber leider gibt's die beim Zoe ja nicht.
Kannst du diese Funktion mal technisch erläutern ? Legt die Bremse die Beläge für x Minuten leicht an ? Wird die Reku für eine gewisse Zeit abgeschaltet ?
Oder wie funktioniert das in der Praxis ?
Kann dir leider nicht sicher sagen ob die beläge leicht angelegt werden, denke aber eher nicht, aber was ich sicher sagen kann, ist das ab start der Funktion bis zum Abstellen des Motors danach die reku ausgeschaltet wird und die Bremsen wie bei einem Verbrenner funktionieren. Denke aber das hier bis zu einem bestimmten Bremsdruck die Verteilung 50-50 ist und sich dann bei stärkerem bremsen wieder auf die normale Verteilung ändert.
Wie gesagt, ich verwende diese Funktion und habe blanke Scheiben hinten wie vorne.
maikt denke nicht das die Bremsscheiben oder backen in der Kia Garantie inkludiert sind, da diese Verschleißteile explizit ausschließt.
Aus meiner Sicht ist die Funktion zwar gut gemeint, aber am Kunden vorbei programmiert, da die meisten Kunden sie nicht benutzen werden. Und ab einem gewissen Verschleißgrad wird das auch nichts mehr bringen.
War ja nur ein Vorschlag, der bei mir für rostfreie bremsen bis jetzt 11k km und rund 5 Monaten Autoeinsatz gesorgt hat. Wenn es die Funktion gibt, hat die bestimmt einen sinn und sollte auch verwendet werden, muss Mann aber nicht. Muss dann aber mit den Konsequenzen leben.
Da laufe ich heute an dem nagelneuen KIA Niro (PlugIn Hybrid mit 6000km) meiner Eltern vorbei und was sehe ich da:
Wie das wohl mit 30kkm aussieht? Ist eben überall das Selbe.
Sag deinen eltern mal die sollen die autoholdtaste für 5 bis 10 sec drücken. Damit wir die rostentfernungsfunktion für die bremsscheiben aktiviert. Ist dann für die ganze Fahrt aktiviert und deaktiviert sich danach selbstständig wieder. Wenn die das einmal die Woche machen sollten die Scheiben wieder gut ausschauen.