so ein bonusprogramm, oder ähnliches wäre nicht schlecht find ich.
Beiträge von Klaus
-
-
Wenn ihr mit eurem Akku Reichweiteninbußen seht, solltest ihr euch vielleicht das Video mal ansehen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
denke auch das es sich langsam dem Ende nähert.
Mal schauen wer die letzt kostenlose noch hat in der Zukunft
-
hab ich heute zu den thema bekommen:
bereits heute bieten wir Ihnen mehr als 150.000 Ladepunkte in sechs Ländern und betreiben für Sie das größte Schnellladenetz in Deutschland. Unser Anspruch ist es, dass unsere Kund*innen im In- und Ausland schnell, einfach und überall laden können. Auf vielfachen Wunsch unserer Kund*innen binden wir deshalb ab 30.03.2021 die Ladepunkte von Ionity an das EnBW HyperNetz an. Damit bieten wir Ihnen nicht nur in Deutschland, sondern insbesondere im Ausland noch mehr Schnellladepunkte. Ab dem 30.03.2021 können Sie bei Ionity mit der EnBW mobility+ App und Ihrer Ladekarte laden.
Da dies nicht zu unseren attraktiven Preisen möglich ist, sondern zu einem höheren Preis von 0,79 EUR/kWh, sind diese Ladepunkte in der EnBW mobility+ App als „Hochpreis-Betreiber“ gekennzeichnet. So haben Sie weiter volle Kostentransparenz und erkennen schon vor der Auswahl des Ladepunktes wo der höhere Preis anfällt. Wie das genau aussieht, können Sie hier sehen.
Aktualisieren Sie dafür bitte auf die aktuelle Version der EnBW mobility+ App (Version 6.9.0) in Ihrem App Store oder Google Play Store.
Sobald Sie einen Ladevorgang an einer Ionity-Ladestation über die EnBW mobility+ App oder Ihre Ladekarte starten, nehmen Sie unser Angebot zur Erweiterung des EnBW HyperNetzes um die Ladestationen von Ionity zum genannten Preis an.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das nur eine weitere visuelle und akustische Hilfe und braucht im Hintergrund noch Blitzer.de um zu funktionieren. Da kann ich doch dann gleich die app aufmachen?
-
Das mit den Teilzellenaustausch ist ja auch so eine Sache, man will ja nicht alle paar Monate in die Werkstatt zum ,,Teilzellenaustausch,,.
Gruß
Um die Zellen zu tauschen musst du den Akku ausbauen. Es hat mal ein upgrade des Akkus für den phase 1 gegeben, das was damals limitiert in der Stückzahl, da der Austausch ein paar Tage gedauert hat und sonnst die werkstätten für Wochen dicht gewesen wären. Kann mich nicht mehr genau erinnern wie lange das genau war, aber es hat ganzschön gedauert.
-
Liebäugeln tue ich eher mit dem Austausch meines VW Caddy wenn es den VW ID Buzz gibt
meinst den hier?
Das foto hab ich mitte november 2018 auf der electronica gemacht da hatte er aber noch keinen namen
Das war auf dem Stand von Infineon wenn ich mich recht erinnere.
-
Aber dafür hab ihr ja die Renault app. Da könnt ihr den aktuellen ladestand sehen incl einer Einschätzung wie lange es noch dauern wird bis alles voll geladen ist.
-
Ich hab hier ja mehrere kostenlose Ladestationen in der Umgebung, bei den meisten wird keine ladegeschwindigkeit angezeigt und bei einer überhaupt nix. Die hat nicht mal ein Display und nur eine die mir anzeigt mit wieviel Ampere gerade geladen wird, was aber auch nicht so toll ist da gerade am anfang des ladens sich der Wert schnell ändert und so vielleicht beim flüchtigen hinschauen ein falsches Bild der ladegeschwindigkeit vermittelt.
-
So geschaut, meiner ist Brot trocken