Nimm dich mal im Ton zurück.
Beiträge von 380Volt
-
-
Saisonal bedingt vermute ich mal, es sind festgegammelte Bremsklötze an der HA. Kommt der Schlag regelmäßig nachvollziehbar morgens ?
Steht der Wagen draußen ?
-
21,x sind für Winterbetrieb um Null Grad voll im Rahmen. Unter Null Grad kann da auch 22 kwh/stehen.
100% bis auf 97% runter fahren sind bei mir im Winter ~12-14km ebene Strecke, City und Autobahn 90 km/h - trotz 21,x kwh/100km .
Dieser Wert reicht alleine schon aus um die Linearität der Soc Berechnung ad absurdum zu führen.
Aber wir sind hier komplett OT wenn wir über dieses Thema reden. Hier im CanZe Thread sollte eigentlich nur was über die "Bedienung" von CanZe stehen.
Soc vs. Verbräuche vs. geladener Energie gehören woanders hin.
-
Die Frage lautete : "Bose nachrüsten" .
Irgendwelche Lösung aus 500 möglichen Aftermarket Angeboten raus suchen kann jeder.
-
Finger weg von Batteriemiete erhöhen. Im Worst Case später zu zahlen. Ein "Minus" macht man dabei nicht, sondern eher ein "Plus" weil man das Geld arbeiten lassen kann - wenn man dazu in der Lage ist.
-
Am besten du schaust in den Motorraum und suchst eine Gummi-Kabeldurchführung. Der schließt du dich dann an, in Hoffnung von Innen dran zu kommen.
-
Kann dir leider nicht sicher sagen ob die beläge leicht angelegt werden, denke aber eher nicht, aber was ich sicher sagen kann, ist das ab start der Funktion bis zum Abstellen des Motors danach die reku ausgeschaltet wird und die Bremsen wie bei einem Verbrenner funktionieren.
Wie gesagt, ich verwende diese Funktion und habe blanke Scheiben hinten wie vorne.
Genau diese Funktion müsste der ZOE (auch) bieten. Einfach, wer möchte die Reku abschalten. Die Lösungen sind tlw. so einafch.
-
Ach Du meinst die Sache mit dem N-Modus. Da hast Du recht, nicht der N Modus wird aktiviert, sondern die Rekuperation deaktiviert und man kann dabei 'Gas' geben. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass es beim Betätigen der Feststellbremse sinnlos ist den N-Modus zu aktivieren. Nur darum ging es.
Aneinander vorbei geredet ?
Ich meine: Ich stehe auf dem Gas und betätige nun die Handbremse. Bei extremem Wetter oder/und schlimmer Optik der Scheiben habe ich das schon mal außerorts gemacht. So 4-6x die Handbremse und dabei auf dem Gas gestanden.
-
War ja nur ein Vorschlag, der bei mir für rostfreie bremsen bis jetzt 11k km und rund 5 Monaten Autoeinsatz gesorgt hat. Wenn es die Funktion gibt, hat die bestimmt einen sinn und sollte auch verwendet werden, muss Mann aber nicht. Muss dann aber mit den Konsequenzen leben.
Korrekt. Im Grundsatz sollte man den Wagen schon "bedienen" können, das fängt beim Einsteigen an und hört bei dieser genialen Funktion auf.
Kannst du diese Funktion mal technisch erläutern ? Legt die Bremse die Beläge für x Minuten leicht an ? Wird die Reku für eine gewisse Zeit abgeschaltet ?
Oder wie funktioniert das in der Praxis ?
-
Ich spreche aus Erfahrung, mal davon abgesehen sehe ich letzteres eher anders herum.
Auch bei dir geht die Handbremse in Verbindung mit Gas. Solche elementaren Programmierungen differieren nicht.
Bei anderen Ownern geht es auch. Nur bei deinem ZOE nicht ? Merkwürdig. Ich glaube da eher an blanke Theorie als ein Ausprobieren.
-
Mal davon abgesehen das die Zoe beim Betätigen der Feststellbremse automatisch in N schaltet bringt das Verfahren eher wenig und die Bremsscheiben verschleißen trotzdem.
Öhhmm, Nö, mal meinen Beitrag gelesen ? Bitte nicht son (pauschalen) Schmarrn schreiben.
-
Das ist sehr einfach: während der Fahrt in N schalten (Verkehrslage beachten!) und die Taste der Feststellbremse leicht hochziehen und halten. Zoe bremst nur auf der HA mit stufenweise ansteigender Intensität. Ggfs. wiederholen.
Wurde schon öfter besprochen, angeraten. Ist aber mit Vorsicht zu betrachten. Auf Nässe kommt es zum Blockieren der HA . Der ZOE löst zwar selbsständig nach 1/2 Sekunde wieder, aber trotzdem bleibt die Gefahr eines Ausbrechens - zu mindestens des Erschreckens der Insassen.
Ja, mein ZOE geht auch in N bei der Handbremsung aber nur wenn du nicht Gas gibst !! Wenn man auf dem Gas/Fahrpedal steht dann nicht !
Mit Gas kann man die HA Scheiben in einem Rutsch auf 500 Metern schön blank machen.
Aber nur wenn der Rost noch nicht zu weit fort geschritten ist. Die Kia Scheiben da oben sehen schon grenzwertig aus.
-
Sag deinen eltern mal die sollen die autoholdtaste für 5 bis 10 sec drücken. Damit wir die rostentfernungsfunktion für die bremsscheiben aktiviert. Ist dann für die ganze Fahrt aktiviert und deaktiviert sich danach selbstständig wieder. Wenn die das einmal die Woche machen sollten die Scheiben wieder gut ausschauen.
Na das nenne ich mal Innovation. Fernost eben.
-
Wie letztens schon erwähnt, den SOC zum Berechnen zu nehmen ist maximal unprofessionell. Und wahrscheinlich macht CanZE das.
Die SOC Werte sind völlig unlinear und an sich nicht zu gebrauchen wenn es um kwh/100km oder um die geladene Menge an kwh geht.
In dem Fall ist der Säule absolut zu vertrauen.
EDIT: Wegen der Unlinearität vom SOC, ich habe letztens mal ein Auge drauf gehabt. Kurz zusammengefasst:
Im Bereich 100-99% kannste fahren ohne Ende bis 3% weg gehen. Im Bereich um 50-60% schmelzen 3% schneller als du gucken kannst.
Zum Ende hin bei 20% SOC reichen 3% wieder endlose Kilometer , genau so wie im Bereich 97-100 .
-
Ja also die kleinkarierten Besserwisser gibt's halt in jedem forum.
Leider auch die Dummen,