Beiträge von Pasi_94

    Ja, habe ich. Sieh' Dich mal in Deiner Nähe um - mittlerweile gibt es in vielen Städten 3D-Druckservices (so wie früher die Copy-Shops). Manchmal findet man Leute mit 3D-Druckern auch in Repair-Cafes.

    Danke, Bernhard, für den Tipp. Mein Sohn nennt neuerdings so einen 3D-Drucker sein Eigen und einer seiner ersten Druckaufträge war im Namen der Zoé ;).
    Die Teile passen wie angegossen und tun genau das, was sie sollen, Luftzufuhr regeln, bzw. entlüften und verhindern, das was reinfällt.


    Beste Grüsse
    Pascal

    So lange man nicht mit 3 Handgriffen per USB einen V8 Sound aufspielen kann, geht mein zweiter Griff beim Starten Richtung AVAS Schalter um die Peinlichkeit zu beenden...

    Peinlich wäre eine V8-Sound für die Zoé! Passt doch überhaupt nicht zusammen.

    Den Sound kann man peinlich finden oder was auch immer: Tatsache ist, dass er von FahrradfahrerInnen und FussgängerInnen wahrgenommen wird und sie den Kopf drehen bzw. zur Seite gehen, wenn ich mich von hinten nähere. Sofern diese nicht mit Gehörschutz, sprich Kopfhörern durch die Gegend rennen ;)
    Dass E-Fahrzeuge auch coole Sounds produzieren können, zeigen meines Erachtens Fahrzeuge wie der Porsche Taycan und sein technischer Zwilling der Audi GT E-tron.
    Nur: wer soll das bezahlen? Die kosten ja auch ein Mehrfaches.


    Gruss
    Pascal

    Hatte denn die Ph1 einen Kopfairbag und einen Airbag der den Brust-und Hüftbereich schützt???

    Hatte die Ph1 einen Submarining-Airbag?


    Ich gehe mal davon aus, dass ein im Sitz verbauter Kopfairbag bei einem seitlichen Aufprall nicht in jedem Fall hilft und dass hier nur ein Curtain-Airbag, welcher die ganze Scheibe abdeckt, vor Splittern und stumpfem Aufprall schützt.


    Aber ehrlich gesagt, mindert der Bericht meine Gefühl von Sicherheit in der Ph2 überhaupt nicht.
    Für meine Sicherheit hat Renault bei der Modellpflege auch viel Positives geleistet:
    Einbau von Scheibenbremsen hinten, ein Topp-LED-Licht für die Hauptscheinwerfer, Kurvenlicht, eine serienmässige 5. Kopfstütze hinten, einen Totenwinkel-Warner. Der Notbremsassistent ist bei mir zwar optional drin, aber ob der was bringt?
    Viel hilfreicher sind die Assistenten fürs Spurhalten oder die Warnung, dass beide Hände am Steuer zu sein haben ;).


    Die meisten Unfallfahrzeuge, die ich sehe, wurden nicht von freilaufenden Pfählen getroffen. Auch wickle ich mein Fahrzeug nicht freiwillig um einen Baum. Ich sah bisher erst zwei Unfallfahrzeuge, welche mit einem Baum Bekanntschaft gemacht hatten. In beiden Fällen entstanden die Unfälle durch massiv überhöhte Geschwindigkeit oder FIAZ. Selber schuld.

    Dass mich ein Fahrzeug seitlich auf Hüfthöhe trifft, könnte da schon eher eintreten.

    Auf jeden Fall: ich fühl mich wohl in meiner Zoe (die ist definitiv weiblich :)).


    Gruss

    Pascal

    Guten Abend allerseits

    Unsere Gute zickt seit kurzem bei der AC-Ladung an der heimischen Wallbox. Immer wieder mal war ein Ladeabbruch zu vermelden, der FI löste aus und die Wallbox (JuiceBooster2) gab merkwürdige Fehler aus - was sie mit Blinken signalisiert.

    Dann stellte ich fest, dass die Zoe bei 32 Ampère und üblicherweise 22 KW Ladeleistung jetzt noch mit knapp einem Drittel der ursprünglichen Leistung lädt. Auch die Ladezeit ist natürlich dreimal so lang wie üblich.

    Der Bordlader macht dabei ganz andere Geräusche wie sonst.

    Ist es möglich, dass dieses Teil nach knapp einem Jahr über den Jordan gegangen ist?

    Kann mir jemand schreiben, wie ich den Fehler eingrenzen kann, bevor ich die Werkstatt aufsuche? Wäre eh ein Garantiefall.

    Ich danke euch im Voraus.


    Gruss

    Pascal

    Pasi_94


    Apenvorland? Wo ist das bei dir?


    Wenns nach deinem Gehöhr geht, noch Sachsen oder? ;):huh:

    Sorry, aber den Joke versteh ich nicht?(.


    Alpenvorland heisst bei uns in CH die Region zwischen Jura und Alpenkamm - eigentlich auch Mittelland genannt - und Sachsen gehört definitiv nicht dazu.

    Richtigerweise hätte ich "Voralpen" schreiben müssen - und nein, Sachsen gehört nicht dazu.

    Sorry, nehmt es mir bitte nicht übel, aber Schmutzfänger verunstalten die Zoe sowas von dermaßen. Beim Lada Niva oder beim Trabbi OK, da gehört sowas irgendwie dazu, aber bei der Zoe? ? Braucht man sowas wirklich?

    Maik, da bin ich bei dir - aber: ist natürlich wie so vieles Geschmacksache - und über den lässt sich bekanntlich nicht streiten ;).


    Die Zoé ist schon ein ziemlicher Schmutzfink und wegen dem kurzen Überhang hinten, saut sie sich im Heckbereich mächtig zu. Doch schön und praktisch lässt sich eben nicht immer vereinbaren.